Menü

Was haben Alphonso Davies, Justin Bieber und Celine Dion gemeinsam? Alle drei sind kanadische Staatsbürger, so wie auch Sigrid Ewender, die seit beinahe 40 Jahren in Vancouver lebt. Die gebürtige Dingolfingerin, die auch am hiesigen Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat, kam auf Einladung der Fachschaft Englisch an ihre alte Schule zurück, wo sie sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte spannende Vorträge hielt. Zunächst kamen zwei achte Klassen in den Genuss, das in ihrer Jahrgangsstufe verpflichtende Lehrplanthema „Kanada“ in sehr engagierter und lebendiger Art und Weise präsentiert zu bekommen. Frau Ewender informierte zuerst über die Größe, die Einwohnerzahl und das politische System des Landes. Die Schüler erfuhren, dass der britische König Charles nach wie vor das nominelle Oberhaupt des Staates ist, während der Premierminister, Mark Carney, der Regierung vorsteht. Kanada sei ein verhältnismäßig junger Staat, der erst im Jahr 1867 durch den Zusammenschluss mehrerer britischer Kolonien entstanden ist, führte Frau Ewender aus. Die Ureinwohner der Region seien aber bereits mindestens 14.000 Jahre zuvor dort ansässig gewesen.
Die vielfältige, beeindruckende Natur und Tierwelt Kanadas waren ebenso Thema wie typische Aktivitäten und Sportarten. Fußball spiele zwar keine so große Rolle, Eishockey und Lacrosse seien beliebter, aber auf den eingangs bereits erwähnten Alphonso Davies, der bei Bayern München spielt, seien die Kanadier sehr stolz. Den Abschluss der Präsentation bildete die Stadt Vancouver, die seit Jahrzehnten Frau Ewenders Wahlheimat ist, bevor die Schüler die Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen. Bereits die beiden Klassen der achten Jahrgangsstufe machten von diesem Angebot regen Gebrauch, mehr noch die Schüler des Leistungsfaches Englisch der zwölften Klasse, die eine ihrer Altersstufe angepasste Version der Präsentation hören durften. Hier ging es neben den landeskundlichen Themen auch um die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation. Frau Ewender beantwortete geduldig und souverän die vielen Fragen der Schüler zum momentanen Zeitgeschehen in Kanada.
Im Anschluss an diese drei Schulstunden stand die Referentin auch den Lehrkräften für Fragen zur Verfügung. Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler sowie mehrere Vertreterinnen der Fachschaften Englisch und Geschichte hatten sich eingefunden, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Die Auswirkungen der derzeitigen US-amerikanischen Politik auf Kanada interessierte die Anwesenden besonders. Wirtschaftliche Fragen, Einflüsse auf die Forschung sowie die allgemeine Stimmung der kanadischen Bevölkerung angesichts der aktuellen politischen Lage standen im Zentrum des sehr gewinnbringenden Gedankenaustausches. Frau Schieler dankte der Referentin im Anschluss für ihr Engagement mit einem kleinen Präsent. Die Fachschaft Englisch hofft, Frau Ewender bei ihrem nächsten Besuch in Dingolfing überreden zu können, dass noch mehr Klassen in den Genuss ihrer Expertise kommen dürfen.

Brigitte Plab, Elisabeth Ringlstetter

Gymnasium Dingolfing