Menü

Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in ein Kilometerbuch ein. Vom 01. bis 21. Juli werden wieder fleißig Kilometer gesammelt. Ziel ist es, den Schulalltag abwechslungsreicher zu gestalten und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Schulradeln wurde dieses Jahr von Herrn Reif und Frau Bagung organisiert.

Das Event begann am Montag, den 01.07., in der Aula des Gymnasiums Dingolfing. Dort hielten Schulleiter Helmut Ettengruber und Bürgermeister Armin Grassinger vor den versammelten Radlern Begrüßungsreden, wobei der Bürgermeister die anwesenden Schülerinnen und Schüler ermutigte, weiterhin Fahrrad zu fahren, und sie für ihr Umweltbewusstsein lobte.

Anschließend folgte nun das eigentliche „Anradeln“. Herr Ettengruber, acht Lehrkräfte sowie 130 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam auf den Weg nach Gottfrieding und zurück. Zu sehen gab es alle möglichen Arten von Fahrrädern: vom Mountainbike bis zum Klapprad war alles dabei. Die 6 Kilometer lange Strecke führte an der Isar entlang. Zur Sicherheit trugen natürlich alle Teilnehmer einen Helm und eine Warnweste.

Das diesjährige Ziel des Schulradelns ist es, einmal um die Welt zu fahren. Die Teilnehmer legten bereits einen guten Start hin. Am Ende des ersten Tages wurden schon über 1000 gemeinsame Kilometer „erradelt“.

Ein besonderer Dank geht auch an das Landratsamt, die Stadt Dingolfing, die Polizei und den Bauhof für die Unterstützung!

Und jetzt heißt es wieder möglichst viel Fahrrad fahren, denn jeder Kilometer zählt. Sei es auf dem Weg zur Schule, zu Freunden, ins Schwimmbad oder zum Eisessen. Los geht’s!

Gymnasium Dingolfing