Wie bereits in den vergangenen Schuljahren nahmen auch in diesem Schuljahr einige chemisch interessierte Schülerinnen und Schüler am Dechemax-Wettbewerb teil. Gemäß dem Motto „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ beschäftigten sich die Aufgaben damit, wie die Biotechnologie zukünftig unseren Alltag zum Beispiel im medizinischen Bereich nachhaltig verändern wird. Die chemiebegeisterten Schülerinnen und Schüler beantworteten im Rahmen des Wettbewerbs wöchentlich Fragen und waren dabei so erfolgreich, dass sie sich für die zweite Runde des Wettbewerbs, die Experimentierrunde, qualifizierten. Diese stand unter dem Motto „Hefe als Biokatalysator: Wie Mikroorganismen unsere Zukunft antreiben!“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten mithilfe von Backhefe aus Zucker Ethanol und Kohlenstoffdioxid her. Sie dokumentierten den Versuch mit Fotos und betteten diese in Videos ein, in denen sie ihr schauspielerisches Talent bewiesen.
Das Team GuteFrageNaechsteFrage (Thao Pham Duy 10b, Jessika Dillmann 10d, Marcus Sommer 10c, Jonas Waser 10c) und das Team Chenamis (Hanna Aumüller 9c, Huynh Phat Le 11c, Martin Hannecker 11c, Emma la Rosé 11c) wurden von ihrer Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihrer Betreuungslehrerin StRin Julia Bagung geehrt. Neben einer Urkunde erhielt jeder Teilnehmer einen Eisgutschein, der vom Förderverein der Schule finanziert wurde.
StRin Julia Bagung (Fachschaft Chemie)
Neueste Kommentare