Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses ist ein wichtiger Baustein unseres Konzepts der „guten gesunden Schule“, für das das Gymnasium Dingolfing auch heuer wieder im Rahmen einer Veranstaltung am 12.11.24 in der Münchner Allerheiligenhofkirche ausgezeichnet wurde (Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach zeichnen „gute gesunde Schulen“ aus | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus).
Das reichhaltige Buffet bot u. a. eine Müslibar, an der man sich sein Müsli aus selbst gequetschten Haferflocken (dazu wurde uns dankenswerterweise eine Getreidemühle von der AOK zur Verfügung gestellt) oder verschiedenen Getreideflocken vom Biohof Fischer-Ittlinger und diversen Obstsorten je nach Gusto mit Milch oder Joghurt zusammenstellen konnte. Daneben hatten die Eltern verschiedene Aufstriche und andere Leckereien mitgebracht. Die Backwaren wurden uns von Frau Schneider zur Verfügung gestellt, die sich bei der Aktion „Foodsharing“ engagiert und so einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
Nach dem gemeinsamen Essen und regen Austausch untereinander informierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 11b in sehr kurzweiligen Vorträgen, bei denen sowohl Eltern als auch Kinder miteingebunden wurden, über gesunde Ernährung im Allgemeinen, das gesunde Frühstück als perfekten Start in den Tag und im Speziellen über die Bedeutung der Ballaststoffe in der Ernährung. Abgerundet wurde dieser „wissenschaftliche“ Teil der Veranstaltung durch einen kurzen Impulsvortrag über die richtige Pause und vor allem den Genussaspekt des Essens von Frau Staffler von der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die genauso wie das Gymnasium Dingolfing Mitglied im AK Gesunde Ernährung der GesundheitsregionPlus Dingolfing-Landau ist.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Veranstaltung unterstützt und damit erst ermöglicht haben: Frau Zuchs, unsere Unterstufenbetreuerin, die NuT-Lehrkräfte der 5. Jahrgangsstufe, Frau Schneider, Frau Staffler, Frau Götz von der AOK, Christoph Mahr sowie die Schülerinnen und Schüler der 11b.
Stephanie Mahr, StDin
Neueste Kommentare