Menü

Kunstgalerien

Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

In der Woche vor den Pfingstferien fanden flankierend zu unserem Projekt „Bauchgefühl“ in der 10. Jahrgangsstufe Workshops zu den von den Schülerinnen und Schülern selbstgewählten Themen „Schönheit“ bzw. „#pimpmyself“ statt. Im Mittelpunkt beider Workshops standen...

mehr lesen
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt

Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt

Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...

mehr lesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Auch dieses Jahr besichtigte die diesjährige 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing am Dienstag, den 30.04.2024, die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten dort vormittags eine Führung durch einen Referenten bzw....

mehr lesen
Romfahrt

Romfahrt

In Italien angekommen wurde am Fenster geglotzt. Zum Glück hat keiner wie in Berlin in den Bus gekotzt. Das Bus-Klo wurde leider gut genutzt. Zum Glück hat’s da Wolfgang super geputzt. Herr Plechingers Playlist war erste Sahne. Glücklicherweise hatte der Busfahrer...

mehr lesen
Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

„It’s Party Time“ – dies ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Pluskurses nicht zweimal sagen und experimentierten im Rahmen des Themas des diesjährigen Wettbewerbs mit Softgetränken und Säften. Die naturwissenschaftlich interessierten und...

mehr lesen
Das FranceMobil am Gymnasium Dingolfing

Das FranceMobil am Gymnasium Dingolfing

Am 30. April 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die französische Sprache und Kultur besser kennen zu lernen, denn FranceMobil kam an unsere Schule. FranceMobil, das ist eine Gruppe von zwölf...

mehr lesen
Unser weißer Kasten…

Unser weißer Kasten…

In unserem Schulhaus ist etwas Neues eingezogen - ein großer weißer Kasten. Doch was verbirgt sich hinter diesem? Es ist eine Eierbrutstation bei der wir und alle anderen Schüler hautnah miterleben wie sich in einer künstlichen Umgebung neues Leben entwickelt. Bisher...

mehr lesen
Besessen vom Essen … vom schmalen Grat zwischen der Beschäftigung mit den Themen Ernährung und Körperbewusstsein und der Entwicklung einer Essstörung:  Konzert-Lesung mit Jana Crämer und Batomae im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

Besessen vom Essen … vom schmalen Grat zwischen der Beschäftigung mit den Themen Ernährung und Körperbewusstsein und der Entwicklung einer Essstörung: Konzert-Lesung mit Jana Crämer und Batomae im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

Magersucht (Anorexie), Ess-Brechsucht (Bulimie) und sog. Binge Eating benennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung als die bekanntesten Essstörungen – neben diesen drei Hauptausprägungsformen treten häufig Mischformen auf; im Anfangsstadium sind die...

mehr lesen
Max, zefix! – Dialektschulung inklusive

Max, zefix! – Dialektschulung inklusive

Im Rahmen der Aktion „Lehrer lesen für Schüler“ las letzten Freitag der Schulleiter Helmut Ettengruber aus dem Buch „Max, zefix! Lausbubengeschichten von heute“ von Rosi Hagenreiner vor. Zunächst erklärte er den Schülerinnen und Schülern - dem Anlass entsprechend...

mehr lesen
Besuch aus Brumath

Besuch aus Brumath

Vom 07. bis zum 13. April kamen französische Austauschschüler aus der Quatrième (das entspricht unserer 8. Klasse) vom Collège Marcel Weinum in Brumath in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Madame Weynachter und Madame Simpson zu Besuch. Wir (27 Schülerinnen und...

mehr lesen
Zum Tod von StD a. D. Klaus Fahn

Zum Tod von StD a. D. Klaus Fahn

Am 13.03.2024 verstarb nach langer schwerer Krankheit StD a. D. Klaus Fahn. Herr Fahn war von 1973 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2007 und vorab bereits im Jahre 1972 als Studienreferendar an unserer Schule tätig. Er unterrichtete die Fächer Englisch und Deutsch...

mehr lesen
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Ich, Martyna Rall (Klasse 9d), darf in diesem und nächsten Schuljahr an der Talentwerkstatt Niederbayern, einem Förderprogramm für besonders begabte Schüler/innen, teilnehmen. Die Auftaktveranstaltung hierzu fand am Donnerstag, dem 07. März 2024, statt. Gemeinsam mit...

mehr lesen
Mitmach-Ausstellung „Sex-Päd goes JUZ“

Mitmach-Ausstellung „Sex-Päd goes JUZ“

In der Woche vom 19. – 22. Februar haben die Schwangerschaftsberatung und die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Dingolfing-Landau zu einer Mitmachausstellung unter dem Motto „SexPäd goes JUZ“ ins Dingolfinger Jugendzentrum eingeladen. Dabei wurde in mehreren...

mehr lesen
Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen

Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen

Am Dienstag nach den Faschingsferien (20.2.) startete in der 11. Jahrgangsstufe zum ersten Mal die im Zuge des G9 neu eingeführte Wissenschaftswoche. Diese sieht vor, dass sich alle Schülerinnen und Schüler in den 11. Klassen eine Woche lang unter Auflösung des...

mehr lesen
Die neuen Lehrkräfte im 2. Schulhalbjahr

Die neuen Lehrkräfte im 2. Schulhalbjahr

Die neuen Lehrkräfte Zum Schulhalbjahr konnte Schulleiter Helmut Ettengruber anlässlich einer Lehrerkonferenz die an das Gymnasium Dingolfing versetzten Lehrkräfte begrüßen, wünschte einen guten Start und ein erfolgreiches Wirken zum Wohl der Schülerinnen und Schüler....

mehr lesen
Erfolg beim Internetteamwettbewerb

Erfolg beim Internetteamwettbewerb

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages haben sechs Französischklassen des Gymnasiums Dingolfing am Internetteamwettbewerb teilgenommen, der vom Cornelsen-Verlag und dem Institut Français organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler mussten auf dem Niveau ihrer...

mehr lesen
Safer Internet Day 2024

Safer Internet Day 2024

"Gleich nachdem Coco gestern zu Hause war, postet sie ein Foto auf dem Luk ganz groß zu sehen ist und markiert ihn als Missgeburt.“ So lautet ein Auszug aus dem Planspiel „Bloßgestellt im Netz“, mit dem sich die gesamte sechste Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing...

mehr lesen
Unterstufenfasching

Unterstufenfasching

Großen Zuspruch fand auch heuer das Faschingstreiben der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 05.02.2024 in der Aula, das von den Verbindungslehrerinnen StDin Sabine Pichl und StDin Johanna Zuchs organisiert wurde. Die Tutoren der Jahrgangsstufe 10 verstanden es ausgezeichnet,...

mehr lesen
Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing

Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing

Im Dezember 2023 besuchten etwa 25 Schulsanitäter die Freiwillige Feuerwehr Dingolfing in ihrer Feuerwache. Die Schülerinnen und Schüler bekamen zuerst im Lehrsaal der Feuerwehr eine Einführung zur Struktur der Feuerwehr, dem Ablauf von Einsätzen und einen Überblick...

mehr lesen
Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Dingolfing

Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Dingolfing

Der 22. Januar 2024 stand wie in jedem Jahr im Zeichen des Deutsch-Französischen Tages. Die Klassen 11 b und c nahmen zunächst am Internetteamwettbewerb teil, der alljährlich vom Institut Français in Kooperation mit dem Cornelsen-Verlag organisiert wird. In...

mehr lesen
Projekt „Lehrer lesen für Schüler“

Projekt „Lehrer lesen für Schüler“

Das Projekt „Lehrer lesen für Schüler“, das im Rahmen der schulischen Leseförderung von der Fachschaft Deutsch unter Federführung von StDin Elisabeth Ringlstetter initiiert wurde und seit einigen Jahren durchgeführt wird, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit....

mehr lesen
Lehramtsbotschafter zu Gast am Gymnasium

Lehramtsbotschafter zu Gast am Gymnasium

Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 60 Schülerinnen und Schüler der Q12 am vergangenen Mittwoch. Im Rahmen des Projekts VOR ORT fand am Gymnasium Dingolfing eine Infoveranstaltung für alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten...

mehr lesen
Spendenübergabe an Sternstunden des BR

Spendenübergabe an Sternstunden des BR

Am Montag, 18.12.2023, war es nach langem Warten und mehrmaliger Terminverschiebung endlich so weit. Mit 2000 € konnte ein Teil des Erlöses des Weihnachtsbasars des vergangenen Schuljahres 2022/23 an die Benefizaktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks, die seit...

mehr lesen
Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger

Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger

Am Freitag, den 24.11.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Gymnasiums Dingolfing mit ihrer Deutschlehrerin Frau Stefan den Dingolfinger Anzeiger. Nach Vorführung eines kurzen Erklärfilms und Informationen über den Aufbau sowie den Vertrieb...

mehr lesen
Elternsprechtag – Kuchenverkauf der SMV

Elternsprechtag – Kuchenverkauf der SMV

Am 07.12.2023 fand der 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2023/24 statt. Traditionell verkaufte die SMV den Eltern und Lehrkräften, die zwischen den einzelnen Terminen Pausen hatten und die Zeit für eine kleine Stärkung und einen kurzen Plausch nutzen wollten, Kaffee und...

mehr lesen
Nikolausbesuch im Lehrerzimmer und Sekretariat

Nikolausbesuch im Lehrerzimmer und Sekretariat

Auch heuer pflegte der Elternbeirat am Nikolaustag den schon zur Tradition gewordenen Besuch der Schule, um Nikolausgaben für das Kollegium und die Verwaltung als Dankeschön für die ganzjährige Arbeit zum Wohl der Kinder und Jugendlichen zu überbringen. Nach der...

mehr lesen
Päckchenaktion fand viel Zuspruch

Päckchenaktion fand viel Zuspruch

Wie jedes Jahr fand nach den Herbstferien die Sammelaktion für „Geschenk-mit-Herz-Päckchen“ statt. Viele Kinder und ihre Familien und auch die Lehrer ließen sich motivieren, zu Hause sinnvolle und nützliche Geschenke zusammenzustellen und sie in einen weihnachtlich...

mehr lesen
Zertifikatverleihung Knigge-Kurs 2023

Zertifikatverleihung Knigge-Kurs 2023

Am Freitag, 10.11.2023, wurden den Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Jahrgangsstufe 10, die im letzten Schuljahr in der Jahrgangsstufe 9 am Knigge-Kurs, der traditionell vom Elternbeirat inspiriert und von Frau Dr. Lieb aus Arnstorf durchgeführt wird,...

mehr lesen
Musikwerkstatt Niederbayern 2023

Musikwerkstatt Niederbayern 2023

Seit einigen Jahren bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern in den Herbstferien Kurse für besonders motivierte Violinisten und Pianisten im St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich an. So fanden sich am 27. Oktober frühmorgens 17 junge Musiker...

mehr lesen
Bundesfinale der IJSO

Bundesfinale der IJSO

Ich, Jessika Dillmann (Klasse 9d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 25. bis 29.09.2023 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...

mehr lesen
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24

Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24

Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24 Für den Montag, 09.10.2023, und Dienstag, 10.10.2023, organisierten die Verbindungslehrkräfte Frau Renate Gahr, Herr Andreas Helldorfer und Herr Hubert Kölnsperger im BayerWaldAktivZentrum (BWAZ) Lunaris in St....

mehr lesen
Spendenübergabe vom Sommerfest 2022/23

Spendenübergabe vom Sommerfest 2022/23

Am Freitag, 06.10.2023, konnte Schulleiter Helmut Ettenguber die Spendenübergabe des Erlöses des Sommerfestes im Schuljahr 2022/23 vornehmen. Dazu kamen Frau Ulrike Eckhart von der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e. V. und Frau Nadja Bauer-Beutlhauser von...

mehr lesen
Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!

Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!

Mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“. StD Ulrich Bauer hatte mit dem bekannten Zauberlehrling sozusagen den „Stein der Weisen“ gefunden, denn rund 60 Schülerinnen und Schüler – von der fünften bis zur zwölften...

mehr lesen
Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life

Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life

Nach dem dreitägigen Aufenthalt in Chicago hieß es für die Schüler des Gymnasiums Dingolfing, dass sie um 2 Uhr morgens aufstehen mussten, um den Flieger nach Cincinnati zu erwischen. Heilfroh, als sie nun endlich am Flughafen in Ohio angekommen waren, wurden sie dort...

mehr lesen
Herbstprobealarm

Herbstprobealarm

Der Probealarm in der zweiten Schulwoche im Schuljahr 2023/24 verlief ohne Beanstandungen. Die für die Sicherheit verantwortliche Lehrkraft Frau OStRin I. Bauer musste nur Kleinigkeiten monieren und war mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die Zusammenführung der zwei...

mehr lesen
Elterncafé für die Eltern der Fünftklässler

Elterncafé für die Eltern der Fünftklässler

Das Direktorat, die Klassenleiterinnen und die Klassenleiter, Vertreterinnen und Vertreter des Elternbeirates, die Stufenbetreuerinnen der Unter- und Mittelstufe sowie die Tutoren begrüßten am ersten Schultag die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und deren...

mehr lesen
Die neuen Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24

Die neuen Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24

Die neuen Lehrkräfte am Gymnasium Dingolfing Schulleiter Helmut Ettengruber konnte bei der Eröffnungssitzung des Schuljahres 2023/24 am Montag, 11.09.2023, vier neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Er wünschten ihnen viel Erfolg, Freude und Spaß bei ihrem Wirken an...

mehr lesen
Ein Tag in der Steinzeit

Ein Tag in der Steinzeit

Seit Jahrtausenden siedeln Menschen in Bayern. Dabei haben sie Spuren hinterlassen, die sich im Boden befinden: Abfälle, Arbeitsgeräte, Pfostenspuren ihrer Häuser und Gräber. Die Aufgabe der Archäologen ist es, diese Spuren zu untersuchen, zu sichern und zu...

mehr lesen
Europa in fünf Tagen? – Brüssel!

Europa in fünf Tagen? – Brüssel!

Brüssel, eine der bedeutendsten Hauptstädte der Europäischen Union, ist vielen als politisches Zentrum bekannt. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten, wie 37 Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit ihren Lehrern Frau Plab, Herrn Dentler und Frau Döring auf...

mehr lesen
Klasse 9d: UN-Klimakonferenz 2023 in Dingolfing

Klasse 9d: UN-Klimakonferenz 2023 in Dingolfing

In den Monaten Juni und Juli haben die Schüler der Klasse 9D des Gymnasiums Dingolfing eine UN-Klimakonferenz nachgestellt. Das Ziel dieser war, die Erderwärmung auf maximal +2°C zu beschränken. Die Jugendlichen wurden in sieben verschiedene Gruppen eingeteilt,...

mehr lesen
Schmökern 2.0

Schmökern 2.0

Der Leseraum des Gymnasiums Dingolfing ist noch attraktiver geworden! In aller Ruhe schmökern oder beim beliebten Projekt „Lehrer lesen für Schüler“ zuhören – das war auch bisher möglich. Aber Sitzplätze waren oft ein wenig knapp. Mit viel Engagement und Fleiß haben...

mehr lesen
P-Seminar Sozialkunde

P-Seminar Sozialkunde

Im Rahmen des P-Seminars „Gutes tun“ unter der Leitung von Frau Döring haben die Schüler*innen der 11. Jahrgangsstufe an zwei Vormittagen ein Projekt mit den Vorschulkindern des St. Johannes Kindergartens durchgeführt. Ihr Ziel war es, den Mädchen und Jungen...

mehr lesen
Besuch der Klasse 6b im Technikhaus in Dingolfing

Besuch der Klasse 6b im Technikhaus in Dingolfing

Der gemeinnützige Verein „Technik für Kinder e.V.“ möchte Kindern und Jugendliche für Technik begeistern. In fünf Technikhäusern, darunter eines in Dingolfing, können sie zusammen mit Mentoren in einer professionell ausgestatteten Werkstatt Bauwerke aus den Bereichen...

mehr lesen
Über 101 Jahre Dingolfinger Anzeiger

Über 101 Jahre Dingolfinger Anzeiger

Am 10. März 1922 wurde erstmals der Dingolfinger Anzeiger herausgebracht und feierte somit in diesem Jahr bereits seinen 101. Geburtstag. Die Etablierung dieser Tageszeitung war aufgrund der hohen Kriegsschulden nach dem ersten Weltkrieg und der sich bereits...

mehr lesen
Fairtrade-Stand für das Gymnasium

Fairtrade-Stand für das Gymnasium

Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes am Gymnasium Dingolfing durfte die Fairtrade AG ihren neuen Verkaufsstand in Empfang nehmen. Unter Federführung von Herrn Kronbeck, der Mitglied des Elternbeirats und des Fördervereins ist, entstand in den letzten Wochen in...

mehr lesen
Besuch der Schüler aus Brumath, Elsass, in Dingolfing

Besuch der Schüler aus Brumath, Elsass, in Dingolfing

Nach vier Jahren erzwungener Pause war es wieder so weit: Die französischen Gäste des Schüleraustauschs mit der Partnerstadt Brumath wurden am 12. Juni 2023 am Bahnhof in Dingolfing herzlich empfangen. Am nächsten Tag, dem Dienstag, startete das Programm mit einer...

mehr lesen
Junge Chemikerin auf Erfolgskurs

Junge Chemikerin auf Erfolgskurs

Vergangene Woche erreichte das Gymnasium Dingolfing eine gute Nachricht. Die Schülerin Jessika Dillmann (Klasse 8d) hat sich für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade in Hannover qualifiziert. Seit Beginn des Schuljahres meisterte die Schülerin...

mehr lesen
Besuch aus Cincinnati

Besuch aus Cincinnati

Am Dienstag, den 13. Juni, erreichten die amerikanischen Austauschschülerinnen und -schüler aus Cincinnati unser Gymnasium in Dingolfing und wurden von ihren Gastfamilien herzlichst empfangen. Am darauffolgenden Tag durften diese bereits den Landrat und den...

mehr lesen
Drei Schülerinnen als „Pioniere“

Drei Schülerinnen als „Pioniere“

„Überholspur“ oder individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) am Gymnasium ein vom Kultusministerium neu angebotenes Fördermodul für begabte und motivierte SchülerInnen - aus Sicht der Teilnehmerinnen  In den Schuljahren 2021/22 und 2022/2023 wird zum ersten Mal das Modul...

mehr lesen
Geschenke für erfolgreiche Naturwissenschaftler

Geschenke für erfolgreiche Naturwissenschaftler

In diesem Schuljahr nahmen drei Schüler am Bundeswettbewerb Physik und zwei Schüler am Landeswettbewerb Mathematik teil. Der Förderverein unseres Gymnasiums sponserte für alle Teilnehmer ein Geschenk. Herzlichen Dank dafür! Sara Ajdinovic, Julian Aigner (beide 8b) und...

mehr lesen
Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger

Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger

Eine Preissteigerung von 300 auf 900 Euro? Kaum vorstellbar, doch die Kosten für eine Tonne Zeitungspapier sind in Zeiten der Energiekrise und des Ukraine-Krieges in diesem Umfang gestiegen. Dies ist der Grund, weshalb die Tageszeitung derzeit oft dünner ist als...

mehr lesen
Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Einmal in einem Chefsessel zu sitzen beinhaltet viele Herausforderungen. Welche? Mit dieser Frage haben sich seit Oktober vier Teams der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dingolfing im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung...

mehr lesen
„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo!“ So begrüßt man sich in Kenia. Das ist die erste Lektion in Swahili, die die Unterstufenschülerinnnen und -schüler vom kenianischen Schulleiter Jairus Orangi erhalten als er am 8. Mai 2023 das Gymnasium Dingolfing besucht. Und er selbst lernt und staunt sehr...

mehr lesen
Die Bücherkiste ist da!

Die Bücherkiste ist da!

Die Fachschaft Französisch hat mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins eine Bücherkiste zusammengestellt. Comics von Astérix bis Tintin et Milou sowie Jugendbücher für verschiedene Alters- und Sprachniveaustufen stehen ab sofort im Leseraum zur Verfügung. Die...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

In diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d, die den naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, am Dechemax-Wettbewerb 2022/2023 teil, der dieses Mal unter dem Motto „Power2Change – mit DECHEMAX auf Mission Energiewende“ stand. In der...

mehr lesen
SchulKinoWoche Bayern 2023

SchulKinoWoche Bayern 2023

Im März öffneten im Rahmen der 16. SchulKinoWoche Bayern wieder 129 Kinos in 116 Städten ihre Räumlichkeiten und luden dazu ein, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen. Diese Gelegenheit wurde mit Begeisterung angenommen und so besuchte die Klasse 6c mit ihren...

mehr lesen
Oberstufentheater 2023

Oberstufentheater 2023

„Als wäre nichts gewesen.“ Nach der mehr als gelungenen Prämiere am Dienstag, 28.03.2023, präsentierte die Oberstufentheatergruppe unserer Schule „Dürrenmatts Physiker“ auch am Freitag, 31.03.2023, in ausgezeichneter Form. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber tauchte...

mehr lesen
Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern

Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern

Zwei zehnte Klassen des Gymnasiums haben im Rahmen der bayernweiten „Woche der Aus- und Weiterbildung“ das FAIR Handelshaus Bayern in Amperpettenbach nahe Unterschleißheim besucht und dabei nicht nur viel Wissenswertes über den Fairen Handel erfahren, sondern auch...

mehr lesen
Talentwerkstatt Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern

Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein Schwerpunkt am Gymnasium Dingolfing. Besonders begabten Schülerinnen und Schülern sollen Anregungen geboten werden, die ihren Lernstrategien und Denkmustern in geeigneter Weise Rechnung tragen. Daher...

mehr lesen
Tag des Handwerks

Tag des Handwerks

In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2022/23 für alle Schüler*innen einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“. Ziel ist es handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. 88...

mehr lesen
Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat?

Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat?

Am Freitag, den 03.03.2023, besuchte die Klasse 8B im Rahmen des Geschichtsunterrichts zusammen mit ihren Lehrern Frau Eckhart und Herrn Glas das Industriemuseum in Dingolfing. Dort bekam die Klasse von Frau Zitzelsberger eine Führung durch das Museum, bei der anhand...

mehr lesen

Gymnasium Dingolfing