Menü

 

Am Mittwoch, den 12. März, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die vielfältige Welt des Handwerks hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffnete ihre Türen und ermöglichte den Jugendlichen spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder.

 

An mehreren Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler typische Tätigkeiten verschiedener Handwerksberufe ausprobieren. Vom Fliesenlegen über Elektroinstallationen bis hin zum Backen – die Jugendlichen durften unter Anleitung erfahrener Fachkräfte selbst aktiv werden. Dabei entstanden kreative Werkstücke, die sie als Erinnerung mitnehmen konnten.

 

Beim Fliesenlegen konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise eigene Mosaikmuster legen, die sie stolz mit nach Hause nahmen. In der Bäckerei-Station entstanden frische Brezen, die nicht nur köstlich dufteten, sondern auch direkt verkostet werden durften.

 

Besonders faszinierend war auch die Arbeit mit Elektronik, bei der die Teilnehmenden kleine Schaltkreise bauten und so einen Eindruck von der handwerklichen Präzision und dem technischen Verständnis erhielten, die in diesem Beruf gefragt sind. Das Verlegen von Kabeln und das Testen elektrischer Verbindungen sorgten für Begeisterung und weckten bei vielen das Interesse an technischen Berufen. Auch die Begleitlehrkräfte Frau Merz, Herr Glas und Herr Plechinger legten Hand an und unterstützten die Schülerinnen und Schüler tatkräftig bei ihren handwerklichen Tätigkeiten.

 

Der Besuch bot nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zur Ausbildung und den Karrierewegen im Handwerk zu stellen. Die Handwerksmeisterinnen und -meister gaben bereitwillig Auskunft und ermutigten die Jugendlichen, die eigenen Talente und Interessen weiter zu erkunden.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren sich am Ende des Tages einig: Der Besuch bei der Handwerkskammer war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur die Vielseitigkeit der Handwerksberufe aufzeigte, sondern auch neue Perspektiven für die berufliche Zukunft eröffnete.

 

Ein herzliches Dankeschön an die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz für die Organisation dieses informativen und inspirierenden Tages!

 

StR M. Plechinger für die Fachschaft Wirtschaft und Recht im Rahmen der beruflichen Orientierung

 

Gymnasium Dingolfing