Ich, Hanna Aumüller (Klasse 9c), durfte in diesem Jahr am Trainingscamp der Internationalen Junior Science Olympiade teilnehmen, um mich bestmöglich auf die dritte Runde dieses naturwissenschaftlichen Wettbewerbs vorzubereiten. Diese besteht aus einer 90-minütigen Klausur, die Aufgabenstellungen zu Themenbereichen der Fächer Biologie, Chemie und Physik beinhaltet.
Am Trainingscamp, das in Regensburg stattfand, nahmen 26 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern teil, um drei Tage interessante Unterrichtseinheiten zu Themen wie Blut, Salzbildung, Osmose und weiteren naturwissenschaftlichen Inhalten zu verfolgen.
Besondere Highlights des Camps waren sowohl der Besuch des Umwelt-Energie-Bildungszentrums als auch der der Universität Regensburg. Dort durften wir eigenständig spannende Experimente durchführen – unter anderem zu den faszinierenden Eigenschaften von flüssigem Stickstoff.
Auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz: Eine Stadtführung durch Regensburg sorgte für viele interessante Eindrücke und lustige Momente. Abgerundet wurde das Camp durch unterhaltsame Spieleabende, bei denen wir uns untereinander besser kennenlernen konnten.
Ich bin sehr dankbar für diese großartige Erfahrung, habe mein Wissen im naturwissenschaftlichen Bereich erweitert und die Zeit in Regensburg sehr genossen.
Hanna Aumüller (Klasse 9c)
Neueste Kommentare