Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen Rechenaufgaben; vielmehr kommt es auf logisches Denken und kreative Lösungen für mathematische Probleme an.
In diesem Schuljahr nahmen an der ersten Runde sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing teil:
Felix Giglberger (5a), Eva Treubel (5a), David Unterholzner (5a), Lorenz Schöfbeck (6a), Enis Zeqiraj (7c), Adrian Reif (Q12) und Tamara Strasdas (Q12).
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lösten zu Hause ihrer Jahrgangsstufe entsprechend vier Aufgaben bei denen mathematisches Knobeln und problemlösendes Denken gefragt waren.
Aufgrund ihres Erfolgs konnten sie sich für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifizieren, einer Klausur, die unter schulischer Aufsicht geschrieben wurde. So rauchten die Köpfe der Schülerinnen und Schüler, die sich den herausfordernden Aufgaben stellten und mit mathematischem Geschick versuchten die Lösungen für mathematische Rätsel zu finden.
Die Schulleiterin, Frau OStDin Kerstin Schieler, und die beiden Betreuungslehrerinnen, Frau StDin Astrid Wimmer und Frau StRin Julia Bagung, gratulierten den Talenten zu ihren erbrachten Leistungen. Der Förderverein der Schule spendierte Escape Games und Bücher, die die Schülerinnen und Schüler motivieren sollen, ihr logisches Denkvermögen weiterhin zu trainieren und auch am kommenden Schuljahr wieder am Wettbewerb teilzunehmen.
StDin Astrid Wimmer, StRin Julia Bagung (Fachschaft Mathematik)
Neueste Kommentare