Menü

Am Donnerstag, den 20. März, nahm ich, Jakob Wiesbeck aus der Klasse 9a, an der Auftaktveranstaltung der Talentwerkstatt Niederbayern teil. Diese fand bei der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf/Mariakirchen statt.

Der Tag war mit einem spannenden Programm gefüllt. Zunächst begrüßte uns Herr Ltd. OStD Peter Brendel, der Ministerialbeauftragte der niederbayerischen Gymnasien. Außerdem wurde das Konzept der Talentwerkstatt vorgestellt. Im Anschluss daran lernten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Talentwerkstatt, alles Schülerinnen und Schüler, die ein Gymnasium in Niederbayern besuchen, besser kennen, indem wir in Kleingruppen eine kurze Choreografie entwickeln sollten. Diese Teambuilding-Maßnahme führte dazu, dass das Eis zwischen uns schnell gebrochen war. Im Anschluss hielt der Gründer des Start-Ups Lesson-Organizer einen interessanten Vortrag über die Gründung eines Unternehmens. Dabei betonte er, wie wichtig es sei, auch bei Rückschlägen nicht aufzugeben und zu überwindende Hürden als Herausforderungen anzunehmen. Der nächste Programmpunkt forderte erneut Eigeninitiative. In kleinen Gruppen sollten wir mit verschiedenen Materialien ein Konstrukt bauen, das ein Ei, das aus zwei Metern Höhe fallen gelassen wird, vor dem Zerbrechen schützt. Diese Aufgabe forderte neben Teamarbeit auch ein gewisses Maß an Kreativität. Nach einer Stärkung zu Mittag fuhren wir nach Arnstorf zum weltweit agierenden Unternehmen Lindner Group und hatten dort die einmalige Chance, die Produktionsstätten zu besichtigen. Während der Besichtigung erhielten wir Informationen über die Firma, ihre Tätigkeitsbereiche und verschiedene Karrieremöglichkeiten. Dieser informative Teil gab uns wertvolle Einblicke in das Berufsleben und die Arbeitswelt.

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass der Tag sehr spannend, interessant und gewinnbringend war. Deshalb freue ich mich schon auf den nächsten Programmpunkt der Talentwerkstatt, einen Besuch der Universität Passau.

 

Jakob Wiesbeck, Klasse 9a

Gymnasium Dingolfing