Menü

Am Dienstag, den 24. Juni, stand der vierte Theaterausflug des Gymnasiums Dingolfing auf dem Programm. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 machten sich nachmittags mit dem Zug auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt. Vor dem Theaterbesuch blieb noch ausreichend Zeit, um München bei bestem Sommerwetter in Kleingruppen zu erkunden.
Kurzfristig kam es zu einer Programmänderung: Statt der ursprünglich vorgesehenen Vorstellung von Fabian oder: Der Gang vor die Hunde von Erich Kästner wurde Frankenstein oder: Schmutzige Schöpfung in einer Fassung von Philipp Arnold gezeigt – eine moderne, visuell eindrucksvolle Adaption des berühmten Romans von Mary Shelley.
Die Inszenierung thematisiert zentrale Fragen nach der Verantwortung menschlichen Handelns und der Grenzen wissenschaftlicher Hybris. Der junge Wissenschaftler Viktor Frankenstein erschafft in seinem Labor ein künstliches Wesen – doch als das Experiment gelingt, stößt er seine Kreatur entsetzt von sich. Was folgt, ist eine düstere Jagd durch eine entmenschlichte Welt, in der sich Schöpfer und Schöpfung gegenseitig bekämpfen und zunehmend ineinander verschwimmen. Mit starken Bildern, virtuellen Bühnenwelten und intensiver Licht- und Soundgestaltung gelang es Regisseur Philipp Arnold, die existenziellen Fragen der Vorlage in unsere digitalisierte Gegenwart zu übertragen. Die etwa 100-minütige Aufführung ohne Pause hinterließ einen nachdenklich stimmenden Eindruck bei vielen Teilnehmenden – besonders vor dem Hintergrund aktueller Debatten rund um künstliche Intelligenz und technologische Verantwortung.
Nach Ende der Vorstellung begab sich die Gruppe mit vielen Gesprächen und Eindrücken im Gepäck wieder auf den Heimweg nach Dingolfing – ein weiterer gelungener Abend im Rahmen des diesjährigen Theaterabos.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des Gymnasiums, der diesen Ausflug bezuschusste. Vielen lieben Dank!
StR Reif

 

Gymnasium Dingolfing