Menü

Am 23. April wird jährlich der Welttag des Buches begangen, mit dem Ziel, das Buch zu feiern und Lesefreude zu wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Zu diesem Anlass machte die Klasse 5b des Gymnasiums Dingolfing einen besonderen Ausflug zur örtlichen Buchhandlung Rupprecht. Begleitet von ihrer Deutschlehrerin Bettina Hiergeist, erlebten die Schüler eine Deutschstunde voller spannender Entdeckungen und literarischer Inspiration.

Die Buchhändlerin Frau Anna Kronschnabl begrüßte die Klasse herzlich und führte sie durch die verschiedenen Abteilungen der Buchhandlung. Sie erklärte, wie Bücher entstehen und welche Rolle Buchhandlungen in der heutigen digitalen Welt spielen.

Ein Höhepunkt des Besuchs war ein kreatives Rollenspiel, in dem die Schüler nachspielten, wie ein Buch in das Regal kommt. Dabei lernten sie die verschiedenen Schritte kennen, vom Verfassen eines Manuskripts bis zur Präsentation in der Buchhandlung. Anschließend konnten die Kinder ihr Wissen in einem spannenden Lesequiz testen, das ihnen half, mehr über verschiedene Buchgenres und Autoren zu erfahren.

Um das Ganze noch interaktiver zu gestalten, gab es ein Spiel, bei dem die Schüler Büchertitel raten mussten. Diese Aktivität sorgte für viel Spaß und regte die Fantasie an. Schließlich durften die Kinder eine Auswahl an Büchern in die richtigen Regale räumen, was ihnen ein Gefühl für die Organisation und Vielfalt der Literatur vermittelte, bevor sie das Buch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing als Geschenk in Empfang nehmen durften. Im diesjährigen Roman aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ machen sich die Zwillinge Bodo und Lea auf die Suche, herauszufinden, was wirklich cool ist. Denn schließlich wollen sie auf die coolste Poolparty der Welt eingeladen werden. Doch die Einladung will und will nicht kommen.

Der Welttag des Buches 2025 war für die Klasse 5b eine wertvolle Erfahrung, die sie nicht so schnell vergessen werden. Durch den Besuch der Buchhandlung Rupprecht lernten sie nicht nur die Bedeutung von Büchern und Lesen kennen, sondern auch die Freude, die das Schreiben und Geschichtenerzählen mit sich bringt. Die Schüler gingen inspiriert zurück in den Unterricht, wo sie sich gleich daran machten, das Buchgeschenk mit Elan zu lesen.

 

Bettina Hiergeist

 

Gymnasium Dingolfing