Menü

Das W-Seminar „A way towards better understanding each other – Intercultural communication and cross-cultural learning“ von Frau StDin E. Rembeck sowie die AG Streitschlichtung von Frau OStRin B. Hiergeist kamen am 08.04.25 in den Genuss eines spannenden Workshops zum Thema „Körpersprache“. Kommunikation findet nicht nur durch Worte, sondern auch durch nonverbale Signale statt, daher bot das Körpersprachetraining eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Wahrnehmung und Ausdrucksweise zu schärfen.

Der Workshop begann mit einem einführenden Gespräch über die Bedeutung der Körpersprache in zwischenmenschlichen Beziehungen. Etwa 60 Prozent der Kommunikation erfolgt nonverbal, d. h. mittels Gestik, Mimik und Haltung. Sogar der Abstand zu anderen Personen spielt eine große Rolle. Die Referentin, Frau Michaela Gröber, ist eine erfahrene Trainerin im Bereich Kommunikation, sie erklärte, wie wichtig es ist, diese Signale zu erkennen und richtig zu interpretieren. Ihre Ausbildung hat sie bei Samy Molcho absolviert, einem der bekanntesten Körperspracheexperten weltweit.

Ein interaktives Element der Schulung war die praktische Übung, bei der die Teilnehmer in Gruppen verschiedene Szenarien durchspielten. Dabei mussten sie ohne Worte kommunizieren und ihre Botschaften ausschließlich durch Körpersprache übermitteln. Diese Übungen förderten nicht nur das Bewusstsein für die eigene Körpersprache, sondern auch die Fähigkeit, die Körpersprache anderer zu lesen. Die Teilnehmer waren überrascht, wie viele Informationen sie aus der Mimik und den Gesten ihrer Mitspieler herauslesen konnten.

Die Spiegelung der eigenen Körpersprache war ein weiterer wichtiger Aspekt des Kommunikationstrainings. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, zu üben und zu beobachten, wie ihre eigenen Gesten und Haltungen auf andere wirken. Dies förderte ein besseres Verständnis dafür, wie man selbstbewusster und authentischer auftreten kann. Die Trainerin gab ebenso hilfreiche Tipps, wie man durch eine offene Körperhaltung und einen freundlichen Gesichtsausdruck Vertrauen aufbauen kann.

Abschließend wurde der Workshop mit einer Reflexionsrunde beendet, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen konnten. Viele berichteten von Aha-Momenten, in denen ihnen bewusster wurde, wie stark Körpersprache das eigene Verhalten und die Reaktionen anderer beeinflussen kann.

Insgesamt war der Nachmittag zur Körpersprache für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Teilnehmer gingen mit wertvollen Erkenntnissen und praktischen Fähigkeiten nach Hause, die ihnen nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag von großem Nutzen sein werden.

B. Hiergeist

 

Gymnasium Dingolfing