Informatik

In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.”
Edsger W. Dijkstra
Grundlegende Hinweise zum Fach:
Informatik ist die Wissenschaft von der systematischen und automatischen Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen.
Informationstechnologien sind überall und allgegenwärtig. Sie haben nicht nur unseren Alltag, sondern auch praktisch jede Berufsrichtung tief durchdrungen und der sichere Umgang mit und die gezielte Nutzung von Computern ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen zu einer zentralen Kulturtechnik geworden.
Die Informatik ist eine auf alle anderen Wissensgebiete ausstrahlende Grundlagenwissenschaft. Vom Maschinenbau über Physik, Betriebswirtschaft, Medizin, Biologie, Psychologie bis hin zur Soziologie, Linguistik, Kunst, Pädagogik, Philosophie und Geschichte werden Kenntnisse und Fähigkeiten zu digitalen Informationsdarstellungen und -verarbeitungen vorausgesetzt und benötigt. Folgende und viele weitere Fragen werden im Informatikunterricht beantwortet und auch gemeinsam im Rahmen von Projekten im Team gelöst:
- Wie programmiert man einen Roboter?
- Wie funktionieren soziale Netzwerke?
- Wie kann ich beim Internetsurfen getrackt werden, um personalisierte Werbung angezeigt zu bekommen?
- Wie erstellt man eine Multimediapräsentation?
- Wie funktioniert das Internet?
- Wann ist ein Passwort sicher?
- Welche Probleme können von einem Computer nicht berechnet werden?
Stundentafel
Jgst. | SG Zweig | NTG Zweig |
5 | – | – |
6 | 1-stündig als Teilbereich des Fachs Natur und Technik | |
7 | 1-stündig als Teilbereich des Fachs Natur und Technik | |
8 | – | – |
9 | – | 2-stündig |
10 | – | 2-stündig |
11 | 2-stündig mit unterschiedlichen Lehrplänen für SG und NTG | |
Q-Phase | 3-stündig als Oberstufenkurs |
In Informatik kann sowohl schriftlich als auch mündlich das Abitur abgelegt werden.
Link zum Lehrplan/ Fachprofil
Über den Unterricht hinaus – Unterstützungsangebote:
Wettbewerbe:
Informatikabitur:
W-Seminar:
Aktivitäten Fachschaft Informatik
Wettbewerb „Informatik-Biber“
Beim Informatik-Biber im November 2022 setzten sich 428 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 mit 12 spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. An dem Wettbewerb nahmen bundesweit über 465.000 Schülerinnen und Schüler aus...
BMW Group unterstützt das Gymnasium
Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...
Wettbewerb „Informatik-Biber“
Wettbewerb „Informatik-Biber“ Beim Informatik-Biber im November 2021 setzten sich 393 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 mit 12 spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. An dem Wettbewerb nahmen bundesweit über 428.000...
Together for a better Internet Aktionstag zum Safer Internet Day am Gymnasium Dingolfing in den 6.Klassen am 12.02.2019
In vier verschiedenen Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe einen ganzen Vormittag über das Internet und dessen Gefahren informiert. Die Themenbereiche WhatsApp, Cyber-Mobbing, und übermäßige Mediennutzung erläuterten die Lehrer näher....