Menü

Französisch

Kennst du viele Sprachen, hast du viele Schlüssel für ein Schloss.

Voltaire

Grundlegende Hinweise zum Fach:

  • 280 Millionen Menschen auf fünf Kontinenten sprechen Französisch.
  • Französisch ist Amtssprache in über 30 Ländern, Arbeitssprache in vielen internationalen Organisationen und Sprache der Diplomatie. Als romanische Sprache kann sie Grundlage für den Erwerb weiterer romanischer Sprachen (wie z. B. Spanisch) sein.
  • Frankreich und Deutschland sind in Europa die wichtigsten Handelspartner füreinander. Es gibt eine enge Kooperation in vielen Bereichen wie Wissenschaft, Technik und Forschung. Die deutsch-französische Verbundenheit prägt Europa.
  • Das Erlernen der französischen Sprache erweitert die beruflichen Perspektiven der Schüler in Europa und der globalisierten Welt. Verschiedene Universitäten bieten Studiengänge an, in denen man zugleich einen deutschen und einen französischen Abschluss erwerben kann.
  • Im Französischunterricht werden neben kommunikativen Kompetenzen wie Hör- und Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung auch Text und Methodenkompetenzen, interkulturelle Kompetenzen sowie methodische Kompetenzen vermittelt und geschult. Der Erwerb von Wortschatz und Grammatik der französischen Sprache spielt eine zentrale Rolle. Darüber hinaus werden von Anfang an Leben und Alltag in Frankreich mit in den Unterricht einbezogen.
  • In der Oberstufe erfolgt der Unterricht themenorientiert. Die Beschäftigung mit Werken der französischen Literatur aber auch mit Themen, die an das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen in Frankreich anknüpfen, führt zu einem vertieften Literaturverständnis sowie zur Weiterentwicklung interkultureller Kompetenzen.

Link zum Lehrplan/ Fachprofil

Über den Unterricht hinaus:

  • Das Gymnasium Dingolfing pflegt seit 15 Jahren eine enge Partnerschaft mit dem Collège de Brumath. Der Austausch findet jährlich in unseren 8. Klassen statt und erfreut sich auf beiden Seiten großer Beliebtheit.
  • Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme an Austauschprogrammen unterschiedlicher Länge bieten der Bayerische Jugendring und das Deutsch-französische Jugendwerk. Die Französischlehrer helfen gegebenenfalls bei der Vorbereitung (Bewerbung, Gutachten).
  • Jedes Jahr am 22. Januar begehen wir den Deutsch-französischen Tag mit verschiedenen Aktivitäten in der Pause (z.B. französisches Essen und Musik).
  • Immer wieder haben wir das FranceMobil zu Gast. Das Institut Français in München vermittelt den Besuch einer jungen Französin oder eines jungen Franzosen, die den Schülerinnen und Schülern im Verlauf eines Vormittags das Partnerland ein wenig näherbringen.
  • Es besteht die Möglichkeit, an unterschiedlichen Wettbewerben teilzunehmen. In Frage kommen zum Beispiel der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, FrancoMusiques oder Francomics. Die Fachlehrer bieten dabei ihre Unterstützung an.
  • Die Fachschaft Französisch organisiert möglichst in jedem Schuljahr Fahrten zu Theaterstücken oder Kinofilmen in französischer Sprache.
  • In unserem Leseraum haben wir eine Abteilung mit französischen Büchern und Comics für die verschiedenen Jahrgangsstufen zusammengestellt, die die Schüler nutzen können.

Unterstützungsangebote

Aktivitäten Fachschaft Französisch

Besuch der Schüler aus Brumath, Elsass, in Dingolfing

Besuch der Schüler aus Brumath, Elsass, in Dingolfing

Nach vier Jahren erzwungener Pause war es wieder so weit: Die französischen Gäste des Schüleraustauschs mit der Partnerstadt Brumath wurden am 12. Juni 2023 am Bahnhof in Dingolfing herzlich empfangen. Am nächsten Tag, dem Dienstag, startete das Programm mit einer...

mehr lesen
Die Bücherkiste ist da!

Die Bücherkiste ist da!

Die Fachschaft Französisch hat mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins eine Bücherkiste zusammengestellt. Comics von Astérix bis Tintin et Milou sowie Jugendbücher für verschiedene Alters- und Sprachniveaustufen stehen ab sofort im Leseraum zur Verfügung. Die...

mehr lesen
Frankreichaustausch 2023

Frankreichaustausch 2023

Austausch mit Brumath – unser Besuch in Frankreich vom 12. bis 18. März 2023 Die Fahrt Als wir um neun Uhr am Sonntag, 12. März 2023, in den Bus stiegen und unseren Eltern winkten, waren gemischte Gefühle in der Luft. Einerseits freuten wir uns alle auf unsere...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb

Die Französischschülerinnen und -schüler der 8c haben erfolgreich am Internetteamwettbewerb teilgenommen, den das Institut Français jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages im Januar organisiert. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! In kleinen Teams galt...

mehr lesen
Vive la France – 14. Juli am Gymnasium Dingolfing

Vive la France – 14. Juli am Gymnasium Dingolfing

Am 14. Juli 1789 begann die Französische Revolution mit dem Sturm auf die Bastille. Anlässlich dieses Nationalfeiertags haben die SchülerInnen der Klassen 6c und 6d am diesjährigen 14. Juli ein reichhaltiges Buffet an verschiedenen Croissants, Quiches und Tartes...

mehr lesen
Deutsch-französischer Tag 2022!

Deutsch-französischer Tag 2022!

Deutsch-französischer Tag 2022 am Gymnasium Dingolfing In diesem Jahr haben wir den deutsch-französischen Tag schon am 21. Januar gefeiert. Die Klassen 8d und 8e haben sich freundlicherweise um die Verpflegung der Schulfamilie mit Quiche und Kuchen gekümmert und das...

mehr lesen
Das FranceMobil zu Gast in Dingolfing

Das FranceMobil zu Gast in Dingolfing

Am 6. Februar 2019 war Léa Chouin mit dem FranceMobil zu Gast in unseren 5. Klassen, um ihnen Land, Leute und die französische Sprache ein wenig näher zu bringen. Sich begrüßen, sich verabschieden, sich vorstellen, bleu – blanc – rouge und die deutschen...

mehr lesen

Gymnasium Dingolfing