Deutsch

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(L. Wittgenstein)
Das Fach Deutsch als Leitfach der gymnasialen Bildung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neben den fachspezifischen Aspekten Grundlagen für alle anderen Fächer zu erwerben. Diese umfassen die Bereiche:
- Sprachliche Bildung: Textverständnis und Ausdrucksfähigkeit
- Literarische Bildung: Kultur und Ästhetik
- Interkulturelle Bildung: Weltwissen und Toleranz
- Werteerziehung: Grundlagen menschlichen Miteinanders
- Soziales Lernen: Gesprächskultur und Konfliktbewältigung
- Medienbildung: Urteilsvermögen und Präsentationskompetenz
- Leseerziehung: Lesefreude und Lesemotivation
Somit leistet das Fach Deutsch einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und vermittelt Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf.
Lesen und Lektürevorschläge
Die Leseerziehung bildet vor allem in der Unterstufe einen Schwerpunkt. Dazu gehört auch die häusliche Lektüre. Folgende Links bieten einige Vorschläge für lesenswerte Bücher:
Über den Fachunterricht hinaus werden im Rahmen des Faches Deutsch u.a. folgende Angebote gemacht:
- Theaterfahrten
- Wahlfach „Theater und Film“
- Aufsatzwettbewerb der fünften Klassen
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
- Schreibwettbewerb für alle Jahrgangsstufen
- Projekt „Lehrer lesen für Schüler“
- Autorenlesungen
- Teilnahme an der Schulkinowoche
Aktivitäten Fachschaft Deutsch
Dean Huber und Amelie Markgraf erhalten die diesjährige Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
Als Anerkennung für ihre Bestleistungen im Fach Deutsch in der schriftlichen Abiturprüfung wurden der Absolvent Dean Huber sowie die Abiturientin Amelie Markgraf mit jeweils einem Jahresabonnement der Zeitschrift Der Sprachdienst durch die Gesellschaft für deutsche...
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...
Leseförderung in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern – die Klasse 5b beim Expertengespräch mit dem Buchhändler Hartmut Heder anlässlich des Welttags des Buches
Gleich mehrere Gründe gibt es, warum ausgerechnet der 23. April von der UNESCO zum sog. Welttag des Buches auserkoren wurde: Zum einen ist es der Namenstag des Hl. Georg, an dem man ursprünglich im katalanischen Teil Spaniens neben Rosen auch Bücher zu verschenken...
Projekt „Lehrer lesen für Schüler“
Das Projekt „Lehrer lesen für Schüler“, das im Rahmen der schulischen Leseförderung von der Fachschaft Deutsch unter Federführung von StDin Elisabeth Ringlstetter initiiert wurde und seit einigen Jahren durchgeführt wird, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit....
Turbulentes Theatererlebnis beim Besuch des „Doppelten Lottchens“ in Regensburg
Achtung Verwechslungsgefahr! hieß es beim Besuch der Inszenierung des „Doppelten Lottchens“ der 5. Klassen des Gymnasiums Dingolfing...
Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!
Mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“. StD Ulrich Bauer hatte mit dem bekannten Zauberlehrling sozusagen den „Stein der Weisen“ gefunden, denn rund 60 Schülerinnen und Schüler – von der fünften bis zur zwölften...
Schmökern 2.0
Der Leseraum des Gymnasiums Dingolfing ist noch attraktiver geworden! In aller Ruhe schmökern oder beim beliebten Projekt „Lehrer lesen für Schüler“ zuhören – das war auch bisher möglich. Aber Sitzplätze waren oft ein wenig knapp. Mit viel Engagement und Fleiß haben...
Nächtliche Abenteuer im Gymnasium Dingolfing: Lesenacht, die begeistert!
Stellt euch vor, ihr seid die einzige Klasse, die nachts in einem dunklen Schulhaus unterwegs ist. Klingt aufregend, oder? Genau dieses Erlebnis hatte letzten Freitag die Klasse 7A zusammen mit ihren Lehrern, Herrn Reif und Frau Döring, im Rahmen einer spannenden...
Über 101 Jahre Dingolfinger Anzeiger
Am 10. März 1922 wurde erstmals der Dingolfinger Anzeiger herausgebracht und feierte somit in diesem Jahr bereits seinen 101. Geburtstag. Die Etablierung dieser Tageszeitung war aufgrund der hohen Kriegsschulden nach dem ersten Weltkrieg und der sich bereits...
Eva Deiler und Mariella Loibl für die Jahresbestleistungen in der Abiturprüfung im Fach Deutsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. ausgezeichnet
Grund zu großer Freude hatten am Tag der Entlassfeier die Abiturientinnen Eva Deiler und Mariella Loibl. Im Rahmen der Absolvia 2023 wurde ihnen am 30. Juni 2023 nicht nur die Allgemeine Hochschulreife verliehen; zugleich wurden ihre hervorragenden Arbeiten im...
Freude am Lesen durch Vorlesen – schulübergreifendes Projekt zwischen Grundschule Altstadt und Gymnasium
Lesen mit Erlebnischarakter und hohem Spaßfaktor – sich treffen, gemeinsam Bücher wälzen, die Freude am Zuhören und Vorlesen gleichermaßen entdecken und miteinander Spaß haben – dies war die Zielsetzung einer gemeinsamen Leseaktion der Klasse 5a des Gymnasiums sowie...
Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger
Eine Preissteigerung von 300 auf 900 Euro? Kaum vorstellbar, doch die Kosten für eine Tonne Zeitungspapier sind in Zeiten der Energiekrise und des Ukraine-Krieges in diesem Umfang gestiegen. Dies ist der Grund, weshalb die Tageszeitung derzeit oft dünner ist als...
Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches
Freude am Lesen zu vermitteln, das ist nicht nur eine zentrale Aufgabe von Schule und Elternhaus. Daneben sind unter anderem Bibliotheken und Buchhandlungen wichtige Akteure im Bereich der Leseförderung und spielen eine wichtige Rolle, um Kinder und Jugendliche für...
Autor Christoph Nußbaumeder liest aus seinem Debütroman „Die Unverhofften“
Es ist für die meisten Leser vermutlich ein eher unwichtiges Detail, wenn in einem Roman ein „Barockengel“ genannter BMW auf dem Weg vom Bayerischen Wald nach Landshut bereits um fünf Uhr morgens an Dingolfing vorbeigesteuert wird. Den Schülerinnen und Schülern der...
SchulKinoWoche Bayern 2023
Im März öffneten im Rahmen der 16. SchulKinoWoche Bayern wieder 129 Kinos in 116 Städten ihre Räumlichkeiten und luden dazu ein, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen. Diese Gelegenheit wurde mit Begeisterung angenommen und so besuchte die Klasse 6c mit ihren...
Einzug in die Bezirksrunde: Schulsieger Daniel Hottenroth, Klasse 6e, vertritt die Schule souverän beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Die dritte Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, der sog. Kreisentscheid, wurde am Mittwoch, dem 15.02.2023, im Veranstaltungssaal des Heimatmuseums in Landau ausgetragen. Neben neun weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten...
Überzeugende Leistungen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
„Ihr seid alle auf einem sehr hohen Niveau und habt uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, lobte die Vertreterin des Elternbeirats Claudia Bickmann, als sie in der weihnachtlich dekorierten Stadt- und Kreisbücherei den diesjährigen Schulsieger des...
Literarischer Adventskalender – ganz analog!
Der digitale Adventskalender darf pausieren! Obwohl er in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war und die Schule dafür sogar einen Preis durch das Kultusministerium für „innovativen und kreativen Umgang mit pandemiebedingten Herausforderungen“ bekommen hat,...
Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch
Ausgerechnet der Schulleiter eines niederbayerischen Gymnasiums, seines Zeichens Mathematiklehrer, wird ermordet! Zum Glück erfreut sich Helmut Ettengruber, der Direktor des Gymnasiums Dingolfing, selbst...
Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“
Zur Freude aller konnte nach pandemiebedingter Unterbrechung eine alte Tradition wieder aufgenommen werden und der gemütliche Leseraum des Gymnasiums füllt sich wieder mit Leben. Die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“, die ursprünglich zum fünfzigjährigen...
Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt
Das P-Seminar „Dingolfinger Lesehitliste“ hatte sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis neuer Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Maßnahmen und Strategien zur Leseerziehung und Leseförderung zu entwickeln und in diesem Kontext eine „Dingolfinger...
Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen an einem Nachbargymnasium – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgerechnet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der zweite Niederbayern-Krimi, den die Autoren – beide ehemalige Schüler des...
Fürs Lesen begeistern – P-Seminar macht sich stark für die Leseförderung
„Lesen stärkt die Seele“, sagte bereits Voltaire. Schüler für das Lesen zu begeistern, das ist die vorwiegende Zielsetzung des P-Seminars „Dingolfinger Lesehitliste“ der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Dingolfing. So machten es sich die Teilnehmer in diesem Schuljahr...
Alt und Jung – miteinander statt gegeneinander: Jugendlicher Draufgänger und alternder Boxer überwinden Generationenkluft
Der 16-jährige Jojo, obercool und immer einen flotten Spruch auf den Lippen, muss – nachdem er den Diebstahl eines Mofas als Freundschaftsdienst auf sich genommen hat, um einen vermeintlichen Freund bzw. den Anführer seiner Kumpels zu entlasten – Sozialstunden in...
Jana Fischer für die Jahresbestleistung in der Abiturprüfung im Fach Deutsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. ausgezeichnet
Die Höchstpunktzahl in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Deutsch – mit diesem tollen Ergebnis brillierte die Abiturientin Jana Fischer und war damit Jahrgangsbeste in Deutsch. So konnte sie bei der Absolvia 2022 am 24. Juni nicht nur ihr Abiturzeugnis in Empfang...
„Biedermann und die Brandstifter“ – Q11 auf Theaterreise in Regensburg
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“ Die Bedeutung dieser berühmten Aussage des Brandstifters in Max Frischs Theaterstück „Biedermann...
Klasse 5C gewinnt Sonderpreis der Kinderradionacht
Klasse 5c gewinnt Sonderpreis der Kinderradionacht Detektivin Carla benötigt Hilfe beim Einfangen von Fieslingen! Fieberhaft überlegen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c, was sie der Betreiberin eines Detektivbüros schenken könnten, um ihr bei der Aufklärung...
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
„Rory Shy, der schüchterne Detektiv“, „Die Duftapotheke“, „Der geheime Schlüssel zum Universum“ oder „Ostwind“ – so lauteten die Titel der Jugendbücher, die die Klassensieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Jahrgangsstufe gewählt hatten, um im...
Fünftklässler schnuppern Radioluft – Guido Fromm zu Gast am Gymnasium
Ein besonderes Highlight wurde den diesjährigen Fünftklässlern auf Initiative des P-Seminars "Culture for Kids" geboten. Im Zuge der ARD-Kinderradionacht, die am 26.11.2021 stattfindet und in diesem Jahr unter dem Motto "Geheimnisse entschlüsseln" steht, besuchte...