Deutsch

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(L. Wittgenstein)
Das Fach Deutsch als Leitfach der gymnasialen Bildung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neben den fachspezifischen Aspekten Grundlagen für alle anderen Fächer zu erwerben. Diese umfassen die Bereiche:
- Sprachliche Bildung: Textverständnis und Ausdrucksfähigkeit
- Literarische Bildung: Kultur und Ästhetik
- Interkulturelle Bildung: Weltwissen und Toleranz
- Werteerziehung: Grundlagen menschlichen Miteinanders
- Soziales Lernen: Gesprächskultur und Konfliktbewältigung
- Medienbildung: Urteilsvermögen und Präsentationskompetenz
- Leseerziehung: Lesefreude und Lesemotivation
Somit leistet das Fach Deutsch einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und vermittelt Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf.
Lesen und Lektürevorschläge
Die Leseerziehung bildet vor allem in der Unterstufe einen Schwerpunkt. Dazu gehört auch die häusliche Lektüre. Folgende Links bieten einige Vorschläge für lesenswerte Bücher:
Über den Fachunterricht hinaus werden im Rahmen des Faches Deutsch u.a. folgende Angebote gemacht:
- Theaterfahrten
- Wahlfach „Theater und Film“
- Aufsatzwettbewerb der fünften Klassen
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
- Schreibwettbewerb für alle Jahrgangsstufen
- Projekt „Lehrer lesen für Schüler“
- Autorenlesungen
- Teilnahme an der Schulkinowoche
Aktivitäten Fachschaft Deutsch
„Biedermann und die Brandstifter“ – Q11 auf Theaterreise in Regensburg
„Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste ist Sentimentalität. Die beste aber ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“ Die Bedeutung dieser berühmten Aussage des Brandstifters in Max Frischs Theaterstück „Biedermann...
Klasse 5C gewinnt Sonderpreis der Kinderradionacht
Klasse 5c gewinnt Sonderpreis der Kinderradionacht Detektivin Carla benötigt Hilfe beim Einfangen von Fieslingen! Fieberhaft überlegen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c, was sie der Betreiberin eines Detektivbüros schenken könnten, um ihr bei der Aufklärung...
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
„Rory Shy, der schüchterne Detektiv“, „Die Duftapotheke“, „Der geheime Schlüssel zum Universum“ oder „Ostwind“ – so lauteten die Titel der Jugendbücher, die die Klassensieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der sechsten Jahrgangsstufe gewählt hatten, um im...
Meine Superkraft – Vorlesen Vorlesewettbewerb am Gymnasium Dingolfing
Unter dem Motto „Meine Superkraft – Vorlesen“ stand der seit 1959 jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandel. So vertraten auch dieses Jahr die fünf besten Vorleser der 6. Jahrgangsstufe ihre jeweilige Klasse beim Schulentscheid des Gymnasiums...