Tutoren
Tutoren-Aktivitäten
Bereits am Ende des vergangenen Schuljahres erklärten sich 22 Schülerinnen und Schüler aus den 9.Klassen bereit, im nächsten Schuljahr als Tutoren Verantwortung für die kleinsten Mitschüler aus den fünften Klassen zu übernehmen und ihnen beim Eingewöhnen am Gymnasium zu helfen.
Nachdem im ersten Halbjahr vor allem das Kennenlernen und gemeinsame Spielen und Basteln im Klassenzimmer auf dem Programm gestanden hatte, führten die Tutoren im zweiten Halbjahr „actionreichere“ Veranstaltungen durch. So stand am 14. Februar der traditionelle Unterstufenfasching an, den die diesjährigen Tutoren mit Musik, Tanzeinlagen und lustigen Spielen wieder zu einem besonderen Highlight gestalteten.
Bevor an einem schönen Sommertag im Juli das große gemeinsame Klassenpicknick im Stadion stattfand, setzten sich die Zehntklässler in kleineren Gruppen aber auch dafür ein, die Lese- und Schreibfertigkeiten der Kleinen zu verbessern. So wurden im Frühjahr zum einen eine Bücherrallye in der Kreis- und Stadtbibliothek und zum anderen der Aufsatzwettbewerb durchgeführt.
Dank der Unterstützung des Fördervereins des Gymnasiums konnten die fünf ersten Plätze beim Aufsatzwettbewerb, bei dem sich einige Tutoren als Jury betätigten, mit Schreibwaren-Gutscheinen belohnt werden, während die restlichen Teilnehmer Trostpreise erhielten.
Einen fröhlichen Ausklang fand die Tutorenarbeit des Schuljahres 2018/19 bei einem Ausflug nach Regensburg, mit dem auch die Klassenbuchführer der 8. bis 10. Klassen für ihren Einsatz und ihre Zuverlässigkeit belohnt wurden. Auch hier betätigte sich der Förderverein als großzügiger Sponsor und übernahm die Buskosten. Herzlichen Dank!
Sabine Alt, Mittelstufen-Betreuung
Johanna Zuchs, Unterstufen-Betreuung
Sozialtraining in den 5. Klassen – für ein faires Miteinander
Am 19.12.2019 fand mithilfe der Streitschlichter unter der Leitung von Frau Plab und Frau Hiergeist das alljährliche Sozialtraining für die 5. Klassen statt. Das Sozialtraining knüpft an das Tutorenprogramm der Jahrgangsstufe an und bietet die Möglichkeit, Toleranz und Respekt zu üben und die Schülerinnen und Schüler für Situationen der Ausgrenzung und Gewalt zu sensibilisieren. Dazu wird in Teamübungen und Spielen ein angemessenes Sozialverhalten in unterschiedlichen Situationen trainiert.
StRin Bettina Hiergeist
Über 30 „Sieger“ beim Aufsatzwettbewerb
Im Rahmen des Tutorenprogramms fand auch in diesem Schuljahr wieder ein Aufsatzwettbewerb für die fünften Klassen statt. Kurz vor den Pfingstferien Mitte Mai trafen 32 schreibfreudige Schülerinnen und Schüler aus allen vier fünften Klassen zusammen, um zu einem vorgegebenen Thema eine lustige und spannende Geschichte zu schreiben.
Nach der Vergabe von Platzziffern machten sich die jungen Gymnasiasten mit Feuereifer daran, ihre Ideen zum Thema „Ein total verrückter Familienausflug“ und zu den Reizwörtern „Brief“, „Biber“, „Muttertag“, „Mehl“ und „Missgeschick“ zu Papier zu bringen.
Von den Tutoren hatten sich acht Freiwillige als Jury zur Verfügung gestellt und führten gemeinsam mit Frau Zuchs den Wettbewerb durch. Nach etwa einer Schulstunde mussten die Arbeiten abgegeben werden und wurden von der Tutoren-Jury nach den Kriterien „Humor“, „Originalität“, „Logik“ und „sprachlicher Verständlichkeit“ mit Punkten von 1-10 bewertet. Die Punktevergabe erwies sich dabei nicht immer als leicht, boten die Geschichten doch allesamt humorvolle Unterhaltung und waren durchweg unterhaltsam und abwechslungsreich geschrieben. Drei lange Wochen nach den Pfingstferien konnte nun endlich die Prämierung der „besten“ Aufsätze vorgenommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Ergebnis äußerst knapp ausgefallen war. So erreichte der Siegeraufsatz 34 von 40 möglichen Punkten, der zweite Platz wurde an einen Aufsatz mit 33 Punkten vergeben, zwei dritte Plätze gingen an Aufsätze mit 30 Punkten. Auch das sich anschließende „Hauptfeld“ lag nur knapp hinter den besten Arbeiten, so dass man mit Fug und Recht behaupten kann, dass alle Teilnehmer Sieger sind.
Denn Freude am kreativen Schreiben und am spielerisch-phantasievollen Umgang mit Sprache sowie Spaß am Engagement und an der Teilnahme am schulischen Leben über den reinen Unterricht hinaus hatte der Wettbewerb allen Kandidaten und auch der Jury gebracht.
Der Förderverein des Gymnasiums zeigte sich dankenswerter Weise wiederum großzügig und sponserte Gutscheine eines örtlichen Schreibwarengeschäftes als Hauptpreise sowie Trostpreise für alle Teilnehmer, die am vergangenen Donnerstag während einer kleinen Feier überreicht wurden.
Die „Sieger“-Aufsätze hängen zurzeit noch in der Aula des Gymnasiums aus und werden in Kürze online gestellt.
Johanna Zuchs, Päd. Betreuung der Unterstufe
Archiv
Basketballturnier am 20.12.2024
Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...
Musikwerkstatt Niederbayern 2024
Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...
Impressionen vom Weihnachtsbasar
Jede Menge war geboten beim diesjährigen Weihnachtsbasar. Alle Jahrgangsstufen, alle Klassen waren beteiligt und warteten mit tollen Ideen auf. Den Besuchern, die zahlreich gekommen waren, wurde ein vielfältiges Programm geboten: Viele nutzten die Chance, kleine, mit...
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert wartet mit festlichen Klängen auf
Am Mittwoch, den 18.12.2024, verwandelte sich die Aula des Gymnasiums Dingolfing in einen musikalischen Festsaal: Das traditionelle Weihnachtskonzert lockte zahlreiche Besucher – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule – und sorgte für...
Zurück zu den Wurzeln – oder Gymnasium Dingolfing, wo alles begann
Am 18.12.24 kehrte Herr Dr. Oliver Vanderpoorten, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Dingolfing, der inzwischen an der UiT – The Arctic University of Norway forscht, an seine „alte“ Schule zurück, um, wie er so schön sagte, „etwas zurückzugeben, weil er sein Lebtag...
Besuch bei der ISPO in München
Am gestrigen Donnerstag, 05.12., machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der beiden P-Seminare Sport mit dem Zug auf den Weg nach München auf die ISPO, die Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode. Dort gab es mancherlei Neuheit aus dem Bereich Sport...
Erster Ausflug des Theaterabos
Vergangenen Donnerstag war es endlich soweit. 49 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte machten sich mit dem Zug auf den Weg nach München. Zuerst ging es ins Winter-Tollwood auf die Theresienwiese. Hier konnte man in weihnachtlicher Atmosphäre noch eineinhalb...
“ Un pour tous, tous pour un“
Am 04.11.2024 machten die Klassen 11c, 11d und der Französischkurs der Q12 einen Ausflug nach Passau, um sich eine französische Inszenierung des klassischen Romans die "drei Musketiere" von Alexandre Dumas anzusehen. Doch statt der gewohnten großen Bühnenproduktion...
Bericht über das Tutorenprogramm 2014
Im Rahmen des diesjährigen Tutorenprogramms fanden am Dienstag, den 23.9. und am 30.9. Spielnachmittage für die fünften Klassen statt. Diese sollten dazu dienen, die Mitschüler besser kennenzulernen und somit auch die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Tutoren aus...
Unterstufenfasching 2015
Der alljährliche Unterstufenfasching fand für die Fünft- und Sechstklässler des Gymnasiums Dingolfing heuer an ungewöhnlicher Stelle statt. Wegen des Umbaus des Gymnasiums musste auf die Räumlichkeiten der Berufsschule ausgewichen werden, wo am „Unsinnigen Donnerstag“...