Latein

Latein – Basissprache der europäischen Kultur
Foto: Günter Breu
Grundlegende Hinweise zum Fach Latein:
- Latein ist eine der Basissprachen der europäischen Kultur, die stark durch die griechische und römische Antike beeinflusst ist.
- Latein ist die Grundlage der romanischen Sprachen Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch; auch 50 % des gehobenen Englisch stammen vom Lateinischen ab.
- Kenntnisse in der lateinischen Sprache sind für viele Studienfächer Pflichtvoraussetzung, z. B. für Germanistik, die romanischen Sprachen, Geschichte und Theologie, oder nützlich, z. B. für Medizin, Pharmazie und Jura.
- In den Jahrgangsstufen 6 bis 8 werden der Basiswortschatz und die Grammatik des Lateinischen erlernt.
- Ab der 9. Jahrgangsstufe werden lateinische Originaltexte bedeutender römischer Schriftsteller wie Caesar, Cicero, Ovid und Seneca unter anderem zu den Themen Macht und Politik, Redekunst, Mythos und Philosophie gelesen – Themen, die die europäische Kulturgeschichte maßgeblich beeinflusst haben.
Link zum Lehrplan/ Fachprofil
Zusätzliche Links
Aktivitäten Fachschaft Latein
“The Romans in Britain” – ein Schotte lüftet Geheimnisse über das Leben der Römer in Britannien
Am 28. April 2014 hielt Duncan Camegie, Lehrer für Latein und Classics an der renommierten George Heriot’s School in Edinburgh/Schottland, in der Klasse 10D des Gymnasiums Dingolfing eine Präsentation zum Thema „The Romans in Britain“. Mit seiner freundlichen und...