Aktivitäten MINT
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 zum Thema „Biodiversität“
Der Begriff „Biodiversität“ taucht im Alltag immer wieder auf, ob in der Werbung, der Politik oder in Diskussionsrunden. Aber was versteht man unter dem Begriff und warum ist sie so wichtig? Diesen Fragen durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, c und d am...
BMW Group unterstützt das Gymnasium
Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...
Bundeswettbewerb Physik
Wieder erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Physik Auch in diesem Schuljahr nahmen vier Schülerinnen, Tamara Strasdas (Klasse 9a), Selina Schwarz (Klasse 9c), Sophie Rockinger und Anita Unterholzner (Klasse 10d), mit Erfolg am Bundeswettbewerb Physik teil. Die...
Abschluss der 1. Runde der Internationalen Physikolympiade
Abschluss der 1. Runde der Internationalen Physikolympiade Im noch jungen Schuljahr 2021/22 wurde bereits die 1. Runde der Internationalen Physikolympiade (IPhO) abgeschlossen. Bundesweit haben sich 860 Jugendliche intensiv mit den sehr anspruchsvollen und...
Exkursion der W-Seminare Wirtschaft und Biologie zur TH Deggendorf
Exkursion der W-Seminare Wirtschaft und Biologie zur TH Deggendorf Eine Idee allein ist noch keine Innovation. Damit sie es wird, braucht es Technologien und Menschen, die sie erforschen, weiterentwickeln und schließlich in Produkte oder Dienstleistungen verwandeln,...
Auszeichnung als „Digitale Schule“
Während der großen Ferien erreichte uns die Mitteilung, dass die Bewerbung um die Zertifizierung als „Digitale Schule 2021“, die von StR Knoll in die Wege geleitet wurde, erfolgreich verlaufen ist. Dieses Programm wurde vom Verein MINT Zukunft e.V. sowie vom...
Prävention von sexueller Gewalt!
Prävention von sexueller Gewalt in der 5. Jahrgangsstufe: „Mein Körper gehört mir!“ Wie aktuell dieses Thema sexuelle Gewalt ist, haben die vielen Berichte in den Medien in den letzten Jahren gezeigt. Daher ist es uns als Schule, die nicht nur Wissen vermitteln,...
Selbstverteidigung
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung am Gymnasium Dingolfing Am 16.07.2019 durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d im Rahmen der Gewaltprävention an unserer Schule an einem Jugendselbstverteidigungskurs angelehnt an das Konzept „Nicht mit mir“ des...
Vortrag Polizei
Bericht über einen Vortrag zum Thema „Sexuelle Belästigung“ von Konrad Stöger Am 17.07.2019 hält Herr Stöger in der vierten Stunde in der Klasse 8E einen Vortrag über den neuen Gesetzesparagraphen zum Thema sexuelle Belästigung, den Frau Mahr bei ihm für die achten...
Exkursion zum Thema „Essig“
Unterricht zum Schmecken Klasse 10a des Gymnasiums Dingolfing in der Essigfabrik Wie wird eigentlich Essig hergestellt? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 10a des Gymnasiums Dingolfing im Chemieunterricht. Um eine Antwort hierauf zu...
Exkursion Artenschutz
Exkursion zum Thema Arten- und Biotopschutz Am 20.03.2019 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing eine Exkursion zum Krötenzaun in Hinterkreuth, um sie, wie im Lehrplan gefordert, für die Anliegen des Arten- und...
Exkursion zur Feuerwehr
Exkursion zur Feuerwehr Am Montag, den 24.09.2018, besuchte die Klasse 10a des Gymnasiums Dingolfing mit ihrer Lehrerin Frau Mahr die Freiwillige Feuerwehr Dingolfing. Nach der Begrüßung durch das langjährige Mitglied Werner Frühmorgen, führte dieser die Schüler in...
Reptilienvortrag!
Biologieunterricht zum Anfassen Das Gymnasium Dingolfing erhält Besuch von Reptilien, Spinnen, Insekten und Co. Manfred Werdan ist ein staatlich geprüfter Reptilien- und Amphibienexperte, der seit vielen Jahren an Schulen über seine Tiere und ihren Schutz referiert....
Ökosystem Wiese
Wir erforschen das Ökosystem Wiese! Am Dienstag, dem 23.07.19, erforschten die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe das Ökosystem Wiese. Nach einem Spaziergang zur Isar wurden die Kinder, begleitet von Ihren Natur- und Technik-Lehrkräften, dort von Herrn Dr....
Mein Baumtagebuch
Mein Baumtagebuch Ein Jahr lang den eigenen Lieblingsbaum beobachten und die Veränderungen im Lauf des Jahres dokumentieren, das war der Auftrag, den die Klasse 5c im Rahmen des Natur- und Technik-Unterrichts zu Beginn des Schuljahres bekommen hatte. Dabei sind...
Landeswettbewerb Mathematik 2020/21
Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde 2020 Jetzt zum Ende des Jahres 2020 haben noch sehr schöne Nachrichten Dingolfing erreicht. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des Gymnasiums haben sich beim Landeswettbewerb Mathematik so erfolgreich den kniffligen Aufgaben...
Schulinterne Mathematikolympiade
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe haben auch in diesem Schuljahr an der schulinternen Mathematikolympiade teilgenommen und dabei ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt. In drei Wettbewerbsrunden werden traditionell die...
Together for a better Internet Aktionstag zum Safer Internet Day am Gymnasium Dingolfing in den 6.Klassen am 12.02.2019
In vier verschiedenen Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe einen ganzen Vormittag über das Internet und dessen Gefahren informiert. Die Themenbereiche WhatsApp, Cyber-Mobbing, und übermäßige Mediennutzung erläuterten die Lehrer näher....
„Geschlossenes Wohnen“- was ist das? – 10. Klassen des Gymnasiums zu Besuch im EHRKO Wohnzentrum
Wenn man „geschlossenes Wohnen" hört, denken die meisten gleich an gefäng-nisähnliche Zellen mit Bewohnern in Zwangsjacken. Dies ist aber nicht der Fall, wie den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing am 23./24.07.2019 im EHRKO Wohnzentrum...
Archiv
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen...
Náboj-Wettbewerb 2025: Schüler des Gymnasiums Dingolfing erfolgreich in Passau
Dieses Jahr konnte das Datum des Náboj-Wettbewerbs nicht passender gewählt sein: Am Pi-Day des Jahres 2025 fand der internationale Mathematik-Wettbewerb statt. Daher rauchten an diesem Tag in fünfzehn verschiedenen Ländern wieder die Köpfe der jungen,...
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe
Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...
Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade
Ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 23. bis 27.09.2024 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...
Internationale Junior Science Olympiade – Trainingscamp
Vom 22.07. bis 24.07.2024 durften ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), und neun weitere Schülerinnen und Schüler bayerischer Gymnasien im Rahmen der Internationalen Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) am Trainingscamp in Regensburg teilnehmen, da wir uns für das in...
Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“
In der Woche vor den Pfingstferien fanden flankierend zu unserem Projekt „Bauchgefühl“ in der 10. Jahrgangsstufe Workshops zu den von den Schülerinnen und Schülern selbstgewählten Themen „Schönheit“ bzw. „#pimpmyself“ statt. Im Mittelpunkt beider Workshops standen...
BMW Group unterstützt das Gymnasium
Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...
Erfahrungsbericht vom Naturwissenschaftlichen Camp Niederbayern (2021/22)
Am 13. Juli 2022 trafen sich 36 Sechstklässler der niederbayerischen Gymnasien und ich, Julian Faßbender, Schüler der Klasse 6d des Gymnasiums Dingolfing, im Ludwigsgymnasium in Straubing. Dort fand das Naturwissenschaftliche Camp Niederbayern 2021/22 statt. Wir...
Schüler erreichen die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade
Schüler erreichen die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade Welcher Teil der Höhe eines schwimmenden Tafeleisbergs befindet sich unter der Wasseroberfläche? Und wie groß ist in etwa die Energie, die beim Umkippen eines solchen Eisbergs freigesetzt wird? Das...
Prävention von sexueller Gewalt!
Prävention von sexueller Gewalt in der 5. Jahrgangsstufe: „Mein Körper gehört mir!“ Wie aktuell dieses Thema sexuelle Gewalt ist, haben die vielen Berichte in den Medien in den letzten Jahren gezeigt. Daher ist es uns als Schule, die nicht nur Wissen vermitteln,...