Wirtschaft und Recht am Gymnasium Dingolfing

Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich lohnt zu leben.
Antoine de Saint-Exupéry
Grundlegende Hinweise zum Fach:
- Die Wirtschaft- und Rechtsordnung prägt in entscheidendem Maß gesellschaftliche und politische Strukturen und Prozesse.
- Das Fach vermittelt die Fähigkeit, wirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsbewusst zu treffen und aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen.
- Die handlungsorientierte Beschäftigung mit wirtschaftlichen und rechtlichen Entscheidungsalternativen vermittelt Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Sorgfalt.
- Dies befähigt u.a., den Prozess der Berufswahl verantwortungsvoll zu gestalten und sich korrekt zu bewerben.
- Außerdem fördert das Fach das Bewusstsein für die Knappheit von Ressourcen und zeigt, wie sich ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung gegenseitig bedingen.
Link zum Lehrplan/ Fachprofil
Über den Unterricht hinaus – Unterstützungsangebote:
- Teilnahme an verschiedenen Projekten/Planspielen, z.B. Junior – Wirtschaft erleben, Ideen machen Schule – Hans Lindner Stiftung
- Kooperation mit Banken, Unternehmen und Berufsinformationszentrum
Aktivitäten Fachschaft Wirtschaft und Recht
Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen
Einmal in einem Chefsessel zu sitzen beinhaltet viele Herausforderungen. Welche? Mit dieser Frage haben sich seit Oktober vier Teams der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dingolfing im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung...
Tag des Handwerks
In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2022/23 für alle Schüler*innen einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“. Ziel ist es handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. 88...
1,85 Billionen Euro und 2,3 Billionen Euro – Europäische Geldpolitik in Dingolfing
1,85 Billionen Euro und 2,3 Billionen Euro - diese unvorstellbaren Zahlen beschreiben die Geldmenge, die durch die Europäische Zentralbank im Rahmen des Programms der sogenannten Quantitativen Lockerung als Reaktion auf die Pandemie zusätzlich in den Umlauf gebracht...
Erdbeer-Hanfaroma-Limonade
P-Seminar geht in den Verkauf: Die Produktion der Erdbeer-Hanfaroma-Limonade Endlich ist so weit: Unsere eigens entwickelte Erdbeer-Hanfaroma-Limonade steht zum Verkauf bereit! Nach monatelanger Produktionsphase und endlosen Gruppenbesprechungen ist es uns gelungen,...
Exkursion der W-Seminare Wirtschaft und Biologie zur TH Deggendorf
Exkursion der W-Seminare Wirtschaft und Biologie zur TH Deggendorf Eine Idee allein ist noch keine Innovation. Damit sie es wird, braucht es Technologien und Menschen, die sie erforschen, weiterentwickeln und schließlich in Produkte oder Dienstleistungen verwandeln,...
Ins Finale geschafft! 1. Platz beim Existenzgründerwettbewerb „Ideen machen Schule“
Das Team Greatseller mit den Mitgliedern Kerstin Brummer, Janina Hertreiter, Magdalena Nadler und Tobias Wagner aus der Klasse 9c, das vor einigen Wochen bereits als Siegerteam aus dem Regionalentscheid „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung hervorging, hat...
Ideen machen Schule
Zum wiederholten Mal nahm das Gymnasium Dingolfing am Gründungsspiel der Hans Lindner Stiftung „Ideen machen Schule“ teil. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 9d wagten damit den Sprung „in den Chefsessel“ und zwei der fünf Teams waren dabei sehr erfolgreich....