Aktivitäten Sprache/Literatur
Frankreichaustausch 2023
Austausch mit Brumath – unser Besuch in Frankreich vom 12. bis 18. März 2023 Die Fahrt Als wir um neun Uhr am Sonntag, 12. März 2023, in den Bus stiegen und unseren Eltern winkten, waren gemischte Gefühle in der Luft. Einerseits freuten wir uns alle auf unsere...
Oberstufentheater 2023
„Als wäre nichts gewesen.“ Nach der mehr als gelungenen Prämiere am Dienstag, 28.03.2023, präsentierte die Oberstufentheatergruppe unserer Schule „Dürrenmatts Physiker“ auch am Freitag, 31.03.2023, in ausgezeichneter Form. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber tauchte...
Einzug in die Bezirksrunde: Schulsieger Daniel Hottenroth, Klasse 6e, vertritt die Schule souverän beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Die dritte Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, der sog. Kreisentscheid, wurde am Mittwoch, dem 15.02.2023, im Veranstaltungssaal des Heimatmuseums in Landau ausgetragen. Neben neun weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten...
Adventskalenderlesen mit dem Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek
Wer hat den Nikolaus entführt? Beim Adventskalenderlesen rund um das Rätsel der Nikolausentführung war Thomas Jablonski, der Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek, zu Gast an der Schule und unterstützte das "Ermittlerteam" bei der Spurensuche. Dass die Schülerinnen...
Überzeugende Leistungen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
„Ihr seid alle auf einem sehr hohen Niveau und habt uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, lobte die Vertreterin des Elternbeirats Claudia Bickmann, als sie in der weihnachtlich dekorierten Stadt- und Kreisbücherei den diesjährigen Schulsieger des...
Literarischer Adventskalender – ganz analog!
Der digitale Adventskalender darf pausieren! Obwohl er in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war und die Schule dafür sogar einen Preis durch das Kultusministerium für „innovativen und kreativen Umgang mit pandemiebedingten Herausforderungen“ bekommen hat,...
Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch
Ausgerechnet der Schulleiter eines niederbayerischen Gymnasiums, seines Zeichens Mathematiklehrer, wird ermordet! Zum Glück erfreut sich Helmut Ettengruber, der Direktor des Gymnasiums Dingolfing, selbst...
Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“
Zur Freude aller konnte nach pandemiebedingter Unterbrechung eine alte Tradition wieder aufgenommen werden und der gemütliche Leseraum des Gymnasiums füllt sich wieder mit Leben. Die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“, die ursprünglich zum fünfzigjährigen...
Literatur live – Lesung mit Édouard Louis, dem Shootingstar der französischen Literaturszene, im Literaturhaus München
Der Französischkurs der Q12 nahm am 27. 09. 2022 um 20 Uhr an einem Stream, der in München stattfindenden Lesung mit dem französischen Autor Édouard Louis, teil. Diskutiert und vorgelesen wurde aus seinem Roman „Anleitung ein anderer zu werden“. Dabei wurden zunächst...
Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt
Das P-Seminar „Dingolfinger Lesehitliste“ hatte sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis neuer Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Maßnahmen und Strategien zur Leseerziehung und Leseförderung zu entwickeln und in diesem Kontext eine „Dingolfinger...
Theaterfahrt am 14. Juli 2022 nach Burghausen: Shakespeares Othello
“I am not what I am”. Im Gegensatz zu allen anderen Hauptfiguren in Shakespeares “perhaps most perfect play” (Grantly Marshall) weiß der “most honest” Iago zu jeder Zeit, was gespielt wird! Der etwas tölpelhafte Roderigo, die zu unbedarft-gutgläubige Emilia, der...
Porträt Eve Steffan: Muttersprachlerin bereichert den Englischunterricht an der Schule
Ab der 5. Klasse ist Englisch am Gymnasium Dingolfing für alle verbindliche erste fortgeführte Fremdsprache. Und so gehört Englisch genau wie Deutsch oder Mathematik zu den zentralen Kernfächern, denen über die gesamte Gymnasiallaufbahn hinweg ein hoher Stellenwert...
Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen an einem Nachbargymnasium – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgerechnet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der zweite Niederbayern-Krimi, den die Autoren – beide ehemalige Schüler des...
Fürs Lesen begeistern – P-Seminar macht sich stark für die Leseförderung
„Lesen stärkt die Seele“, sagte bereits Voltaire. Schüler für das Lesen zu begeistern, das ist die vorwiegende Zielsetzung des P-Seminars „Dingolfinger Lesehitliste“ der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Dingolfing. So machten es sich die Teilnehmer in diesem Schuljahr...
Fünftklässler schnuppern Radioluft – Guido Fromm zu Gast am Gymnasium
Ein besonderes Highlight wurde den diesjährigen Fünftklässlern auf Initiative des P-Seminars "Culture for Kids" geboten. Im Zuge der ARD-Kinderradionacht, die am 26.11.2021 stattfindet und in diesem Jahr unter dem Motto "Geheimnisse entschlüsseln" steht, besuchte...
Félicitations! Quel succès! – Toller Erfolg für unseren Oberstufenkurs Französisch
Oberstufenkurs in Französisch gewinnt den 1. Preis beim Teamwettbewerb des Institut Français Motiviert und unterstützt durch ihre Französischlehrerin OStRin Martina Unholzer beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des jahrgangsstufenübergreifenden...
SICHERUNG – EU-Projekttag im Schatten des Brexit
EU-Projekttag im Schatten des Brexit „Nationalismus ist der Feind Europas“ – dieses Zitat aus einer Rede Angela Merkels vor der Europawahl im Mai 2019 bringt die Gefahr auf den Punkt, dem der europäische Gedanke zunehmend ausgesetzt ist. Im Jahr 2012 wurde die...
Sarah Simmel für die Jahresbestleistung in der Abiturprüfung im Fach Deutsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. ausgezeichnet
Großen Grund zur Freude hatte am Tag der Entlassfeier die Abiturientin Sarah Simmel. Nach den durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirren der letzten Wochen und Monate konnte sie bei der Absolvia 2020 am 17. Juli nicht nur ihr Abiturzeugnis in Empfang nehmen....
EU-Projekttag im Schatten des Brexit
EU-Projekttag im Schatten des Brexit „Nationalismus ist der Feind Europas“ – dieses Zitat aus einer Rede Angela Merkels vor der Europawahl im Mai 2019 bringt die Gefahr auf den Punkt, dem der europäische Gedanke zunehmend ausgesetzt ist. Im Jahr 2012 wurde die...
Vorlesewettbewerb 2020
Alle Jahre wieder – und doch anders: Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs unter Pandemiebedingungen Alljährlich stellen im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ihre Fähigkeiten...
Sonne tanken im November
Vom 12. bis 19. November waren 26 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 c und 9 d des Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrern Thomas Dettenkofer und Gerlinde Haas in Sevilla, um am Schüleraustausch mit dem Instituto Atenea teilzunehmen. Das Austauschprogramm, das nun...
“The Romans in Britain” – ein Schotte lüftet Geheimnisse über das Leben der Römer in Britannien
Am 28. April 2014 hielt Duncan Camegie, Lehrer für Latein und Classics an der renommierten George Heriot’s School in Edinburgh/Schottland, in der Klasse 10D des Gymnasiums Dingolfing eine Präsentation zum Thema „The Romans in Britain“. Mit seiner freundlichen und...
Das FranceMobil zu Gast in Dingolfing
Am 6. Februar 2019 war Léa Chouin mit dem FranceMobil zu Gast in unseren 5. Klassen, um ihnen Land, Leute und die französische Sprache ein wenig näher zu bringen. Sich begrüßen, sich verabschieden, sich vorstellen, bleu – blanc – rouge und die deutschen...
Das Schulleben in Oak Hills
Neben den Ausflügen nach Washington, Chicago oder nach Downtown Cincinnati bekamen die deutschen Schüler auch Einblick in das alltägliche Schulleben der Oak Hills High School. Dabei begleiteten die deutschen Teilnehmer des Austausches ihre Austauschpartner den ganzen...
Gegenbesuch des USA-Austausches 2016/2017
Zum Ende des Schuljahres 2016/2017 war es endlich so weit: Nach 8 Monaten langer Wartezeit mit regem Kontakt, gab es das ersehnte Wiedersehen mit unseren amerikanischen Freunden. Diese waren bereits sehr gespannt darauf, die bayrische Kultur zu entdecken und die...
Amerikaaustausch 2017/18
Am 31ten August begann für 25 SchülerInnen des Gymnasiums Dingolfing sowie für die beiden Lehrkräfte Frau Krempl und Herr Wiesmann der diesjährige Amerikaaustausch im Rahmen des GAPP. Nach neun Stunden Flug landete die Gruppe am Dulles International Airport in...
All the kids in America
Nach einer Woche bei unseren neuen Familien haben wir uns schon völlig an den amerikanischen Lifestyle gewöhnt. Fast Food und coole Aktivitäten gehören zum Alltag, wobei wir besonders viel Spaß hatten beim Lasertag spielen, im Escape Room, beim Baseballspiel der...
Archiv
Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches
Freude am Lesen zu vermitteln, das ist nicht nur eine zentrale Aufgabe von Schule und Elternhaus. Daneben sind unter anderem Bibliotheken und Buchhandlungen wichtige Akteure im Bereich der Leseförderung und spielen eine wichtige Rolle, um Kinder und Jugendliche für...
Einzug in die Bezirksrunde: Schulsieger Daniel Hottenroth, Klasse 6e, vertritt die Schule souverän beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Die dritte Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, der sog. Kreisentscheid, wurde am Mittwoch, dem 15.02.2023, im Veranstaltungssaal des Heimatmuseums in Landau ausgetragen. Neben neun weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten...
Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb
Die Französischschülerinnen und -schüler der 8c haben erfolgreich am Internetteamwettbewerb teilgenommen, den das Institut Français jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages im Januar organisiert. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! In kleinen Teams galt...
L’amitié franco-allemande – Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Dingolfing
Die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer am 22. Januar 1963 gilt als der Ursprung der deutsch-französischen Freundschaft. Auch heute, 60 Jahre nach der Unterzeichnung, wird dieser Tag als Meilenstein der Beziehungen zwischen den...
Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch
Ausgerechnet der Schulleiter eines niederbayerischen Gymnasiums, seines Zeichens Mathematiklehrer, wird ermordet! Zum Glück erfreut sich Helmut Ettengruber, der Direktor des Gymnasiums Dingolfing, selbst...
Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d
Zur Einstimmung auf die Herbstferien boten die Schülerinnen und Schüler der Spanischklasse 8D am Freitag, 28.10.2022, in der Pause mexikanische Spezialitäten, Kekse und Muffins an. Anlässlich des Día de Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten, kam in der Aula...
Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt
Das P-Seminar „Dingolfinger Lesehitliste“ hatte sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis neuer Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Maßnahmen und Strategien zur Leseerziehung und Leseförderung zu entwickeln und in diesem Kontext eine „Dingolfinger...
Schreibwettbewerb „Liebesworte handgeschrieben“
Luis Mayer erfolgreich beim Schreibwettbewerb „Liebesworte handgeschrieben“ der Initiative Schreiben e.V.Lieber Zetor, schon seit ich denken kann, möchte ich am liebsten jeden Tag mit dir verbringen. Auch wenn du schon 30 Jahre alt bist, bist du für mich...