Am Mittwoch, den 12. März, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die vielfältige Welt des Handwerks hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffnete ihre Türen und ermöglichte den...
Französischkurs der Q12 erlebt Édouard Louis live per Stream
Am 17. Februar 2025 hatte der Französischkurs der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die besondere Gelegenheit, eine Live-Vorlesung des renommierten französischen Autors Édouard Louis per Stream mitzuerleben. Die Veranstaltung fand im Literaturhaus München statt und bot...
Vom Hausrotschwanz bis zur Grünlichen Waldhyazinthe – Bund Naturschutz überreicht Plakat „Natur des Jahres“ an das Gymnasium Dingolfing
Seit mehr als 10 Jahren wird das Poster „Natur des Jahres“ der Kreisgruppe des Bund Naturschutz nun bereits an Schulen, Kindergärten, Gemeinden und Altenheime im Landkreis verteilt. Insgesamt 250 Stück wurden in diesem Jahr gedruckt. Das Poster stößt bei Jung und Alt...
Anna Schaffner gewinnt den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Ein Buch mit mehreren hundert Seiten mal schnell auf einen Tag auslesen? Kein Problem für Anna Schaffner aus der Klasse 6c des Gymnasiums Dingolfing! Man sieht ihre Augen förmlich vor Vorfreude aufblitzen, wenn sie ein neues Buch in den Händen hält! Aber nicht nur das...
Spannende Einblicke in die Welt der Konzertorganisation und Musikbranche
Am Donnerstagnachmittag, den 27. Februar, erhielt das P-Seminar „Organisation und Durchführung eines Benefizkonzerts“ besonderen Besuch: Der Konzertveranstalter Roman Hofbauer nahm sich Zeit, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die facettenreiche Welt...
Wissenschaftlich schreiben – noch dazu auf Englisch – wie geht das? – Rechercheworkshop am Amerikahaus in München und Schreibworkshop zu Academic Writing für das W-Seminar “Intercultural Communication“
Zur Wissenschaftspropädeutik gehört nicht nur die vertiefte Auseinandersetzung mit einem individuellen Seminararbeitsthema, das aus dem Kontext des Rahmenthemas erwächst; auch mit Arbeitstechniken, die diese Auseinandersetzung auf einer wissenschaftlichen Ebene erst...
Safer Internet Day 2025 – Sensibilisierung für die Gefahren des Internets und die Risiken der Handynutzung
„Kennen Sie die verschiedenen Social Media-Angebote und die jeweils vorgesehenen Altersgrenzen für deren Nutzung?“, so die einleitende Frage von Polizeimeister Rudolf Schmuderer, dem Jugend- und Präventionsbeauftragten bei der Polizeiinspektion Dingolfing, an...
Besuch der Regensburger Hochschultage – Studienerkundungstag der Q12
Am Freitag, den 14. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die Gelegenheit, im Rahmen des 3. Projekttages des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung an den Regensburger Hochschultagen teilzunehmen. Der Studienerkundungstag...
Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen
Halbzeit - Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres freuen sich Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihre Stellvertreterin StDin Elisabeth Rembeck, die neuen Kolleginnen willkommen zu heißen. Das Foto zeigt von...
Sport vor 8
Mit einigen Tagen Verspätung startete die Aktion „Sport vor 8“ des P-Seminars Sport an diesem Freitagmorgen in der Turnhalle. Über 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 versammelten sich dazu ab 7:30 Uhr in der Turnhalle. In bequemer Kleidung und...