„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe
Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...
Wirtschaftskurse der Q12 besuchen Sport Völkl: Einblicke in moderne Ski-Produktion
Am Dienstag, den 24.09.2024 besuchten die beiden Wirtschaftskurse der Q12 des Gymnasiums Dingolfing, begleitet von Herrn Plechinger und Frau Krempl, die Firma Sport Völkl in Straubing. Im Rahmen einer aspektorientierten Betriebsbesichtigung erhielten die Schülerinnen...
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber
„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...
Jawort mit Mord – gelungenes Krimidinner im Lokal „Umˈs Eck“
Ein ausgezeichnetes Drei-Gänge-Menü, ein verzwickter Kriminalfall, bezaubernde Damen und Dialoge mit Witz und Hintergründigkeiten – das waren die Zutaten zweier ausverkaufter Abende, die den anwesenden Gästen beste Unterhaltung in Form eines schulischen Krimidinners...
Daniel Hottenroth und Julia Sommer als Zweit- und Drittplatzierte der Schulart Gymnasium beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2024
Gleich zwei Siegerurkunden wurden Schülern des Gymnasiums Dingolfing aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes verliehen. Daniel Hottenroth erreichte mit nur einem Fehler 1940 Anschläge...
Dean Huber und Amelie Markgraf erhalten die diesjährige Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
Als Anerkennung für ihre Bestleistungen im Fach Deutsch in der schriftlichen Abiturprüfung wurden der Absolvent Dean Huber sowie die Abiturientin Amelie Markgraf mit jeweils einem Jahresabonnement der Zeitschrift Der Sprachdienst durch die Gesellschaft für deutsche...
Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2024
Nachdem das bayernweite Schülerleistungsschreiben aufgrund personeller Veränderungen zunächst abgesagt worden war, konnte das traditionsreiche überregionale Wettschreiben dann kurzfristig doch anberaumt werden. Und so entschlossen sich die Lehrkräfte, die den...
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...
SchiLF zum Thema „Resilienz – was unsere Seele stark macht“
Im Kontext der verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Lehrer- und Schülergesundheit gingen Frau Dr. Ann-Katrin Kurz von der Team Gesundheit GmbH und Frau Daniela Degan, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am ZKJ in Altötting und Leiterin der dortigen...