Menü

P-Seminar Culture for Kids – Eventmanagement in Pandemiezeiten:

„Lasst uns Akzente für Nachhaltigkeit setzen und den Mitschülern ein Lächeln auf die Lippen zaubern!“

Wie lassen sich kleine Schlaglichter im durch pandemiebedingte Einschränkungen geprägten Schulalltag setzen? Da „Events“ – anders als ursprünglich geplant – auch im kleinen Rahmen nicht oder nur sehr bedingt stattfinden konnten, war es erforderlich, die zunächst vorgesehene Projektausrichtung zu modifizieren. Schnell kristallisierte sich dabei als Ziel heraus, dass mehrere kleinere Aktionen und Aktivitäten dazu beitragen sollten, den Mitgliedern der Schulfamilie ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern und positive Akzente in einer schwierigen Phase des Schulbetriebs zu setzen. So galt es zunächst, der Frage nachzuspüren, wie vor diesem Hintergrund ansprechende Angebote, die im weitesten Sinne als „kulturelle Events“ gelten können oder zumindest die Schulkultur im positiven Sinne prägen, auf die Beine gestellt werden können.

Als Umweltschule liegt uns das Thema Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. Zusammen mit dem Bereich Gesundheitserziehung ist es auch eine tragende Säule unseres Leitbilds. Dieses Selbstverständnis sollte im Kontext der angebotenen Aktivitäten und Teilprojekte zum Ausdruck gebracht werden.

So wurden für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zwei Nachmittage angeboten, an denen ausgehend von durch die P-Seminar-Teilnehmer vorgefertigten Holzbausätzen gemeinsam Vogelhäuschen gebaut und bemalt wurden. Die Kinder durften dabei ihre Vornamen auf den Häuschen anbringen. Die insgesamt 40 Vogelhäuschen wurden in Zusammenarbeit mit Herrn Andreas Kinateder vom Landratsamt, Herrn Bernhard Pellkofer von der Stadt Dingolfing und Herrn Oliver Wiesmann von der Fachschaft Biologie im Stadtgebiet und im Umkreis aufgehängt, so dass sie nicht nur Vögeln Unterschlupf bieten, sondern auch von der Schulfamilie und der Öffentlichkeit besichtigt werden können. Auf diese Weise konnten unsere jüngsten Schüler auch ein klein wenig dafür entschädigt werden, dass sie während des Schuljahres pandemiebedingt auf vieles hatten verzichten müssen, was ansonsten in der Jahrgangsstufe 5 angeboten wird; so hatte beispielsweise das Tutorenprogramm nahezu vollkommen ausfallen müssen.

Das Angebot, sich an einem Tauschflohmarkt zu beteiligen, richtete sich an die gesamte Schülerschaft. Nachdem im Vorfeld der Ablauf und die Spielregeln an Eltern, Mitschüler und Lehrkräfte kommuniziert worden waren, konnten Interessierte im Vorfeld gut erhaltene und gepflegte Gegenstände aus verschiedenen Kategorien (z. B. Kleidung, Bücher, Nippes etc.) registrieren lassen. Sie erhielten im Gegenzug Tauschkarten, die sie beim Veranstaltungstermin nutzen konnten, um sich aus dem Angebot innerhalb der gleichen Kategorie selbst etwas auszusuchen. Der Flohmarkt konnte erst nach der Öffnung der Schulen zum Schuljahr 2021/22 angesetzt werden und wurde dann bewusst am 05.10.2021, dem sog. „Mach-etwas-Nettes“-Tag, terminiert. Neben dem Spaßfaktor ging es den Projektteilnehmern in erster Linie darum, mit der Aktion auf ein nachhaltiges Miteinander innerhalb der Schule hinzuwirken und für Tauschaktionen als Möglichkeit zu nachhaltigem Handeln hinzuwirken. Gegenstände, für die sich kein neuer Liebhaber fand, wurden – wenn sie nicht von den Abgebenden wieder abgeholt wurden – im Zuge einer Sammelspende an wohltätige Einrichtungen weitergegeben.

In einem weiteren Teilprojekt unter dem Motto „Stay Happy and Healthy“ wurden über unterschiedliche Kanäle Rezepte zu leckeren und gleichzeitig gesunden Gerichten präsentiert, Tipps zu einer gesunden Lebensführung gegeben und kleine ganz bewusste „random acts of kindness“ – nette Gesten im täglichen Miteinander – in den Schulalltag eingestreut. So konnten sich die Mitschüler an einem Pausenstand nicht nur mit den Rezepten und Tipps versorgen, sondern gleichzeitig auch Leckerbissen probieren. Als Gegenleistung wurden rund 120,- € gesammelt, die als Spende an „Brot für die Welt“ weitergereicht wurden. An unterschiedlichen Stellen im Schulhaus wurden inspirierende, motivierende oder humorvolle Sprüche für jeden Tag zum Abreißen angebracht. Blumensamen wurden an die Mitschüler und Lehrkräfte verteilt – eine Aktion, die unter dem Motto „Rettet die Bienen!“ ebenfalls die Bedeutung von Umwelt-, Tier- und Pflanzenschutz hervorhob und gleichzeitig für die Möglichkeiten ästhetischer Gestaltung der eigenen Umgebung sensibilisierte. Schließlich wurde Fair-Trade-Schokolade, die im Rahmen des Erwerbs des Fair-Trade-Siegels in Zusammenarbeit mit der Stadt Dingolfing vom Eine-Welt-Laden erstanden worden war, verteilt. Die zugrunde liegende Zielsetzung war zum einen, bewusst kleine „Stimmungsaufheller“ in den Unterrichtsalltag zu integrieren, zum anderen aber auch ein Bewusstsein dafür zu vermitteln, wie wichtig es für das Wohlbefinden ist, achtsam mit sich und miteinander umzugehen und Wertschätzung für Kleinigkeiten zu pflegen.

Die genannten Teilprojekte ließen sich zudem gut in die diesjährige „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ zum Thema „Achtsamkeit“ einbinden.

Schließlich gelang es noch, auch den neuen Fünftklässlern ein besonderes kulturelles Highlight zu bieten. Im Zuge der ARD-Kinderradionacht, die am 26.11.2021 stattfand und in diesem Jahr unter dem Motto „Geheimnisse entschlüsseln“ stand, besuchte Guido Fromm, Rundfunkredakteur und Journalist beim Bayerischen Rundfunk, die Schule. Er gab den Kindern Einblick in seine berufliche Tätigkeit und stellte ihnen das Angebot der Radionacht vor, der außerdem ein Wettbewerb vorgeschaltet war, bei dem es galt, „detektivischen Spürsinn“ zu beweisen. Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmer des P-Seminars ihre jungen Mitschüler eingeladen, sich hieran zu beteiligen. Und durch die zusätzliche Motivation durch einen „echten Radioreporter“ erstellten viele Schüler gern und mit Begeisterung einen Beitrag zu dem Schreibwettbewerb.

Ein großes Dankeschön gebührt dem Förderverein der Schule, der die genannten Projekte großzügig finanziell unterstützt hatte, so dass es möglich war, dass beispielsweise beim Vogelhausbau nur ein geringer Eigenanteil von den beteiligten Schülerinnen und Schülern zu leisten war.

Die Teilnehmer des P-Seminars und die Lehrkräfte Daniela Merz und Elisabeth Rembeck

Gymnasium Dingolfing