Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen „Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia Die Bücherkiste ist da! Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches Bayerisches Schülerleistungsschreiben – Urkundenverleihung Einschreibung 2023 – Probeunterricht 2023 Geschichte, Politik, Hauptstadtleben – 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing in Berlin Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Mathematik-Wettbewerb Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Abschlusszertifikate für die StreitschlichterInnen Autor Christoph Nußbaumeder liest aus seinem Debütroman „Die Unverhofften“ SchulKinoWoche Bayern 2023 „Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung“ Frankreichaustausch 2023 Oberstufentheater 2023 Schnuppernachmittag Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage What a wonderful concert Exkursion zur LMU Talentwerkstatt Niederbayern Schulsanis und das P-Seminars „Erste Hilfe“ bei den Domspatzen in Regensburg Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen Tag des Handwerks Begrüßung der neuen Kollegin und der neuen Kollegen zum Halbjahr Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat? Elternabend Fremdsprachenwahl 09.03.2023 Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb Herzen zum Valentinstag Erfolgreiche Physiker Wettbewerb „Informatik-Biber“ L’amitié franco-allemande – Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Dingolfing Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde 1,85 Billionen Euro und 2,3 Billionen Euro – Europäische Geldpolitik in Dingolfing Basketballturnier am 23.12.2022 Sitzung des Fairtrade-Schulteams Großzügige Zuwendung der Bayerischen Sparkassenstiftung Kreismeister im Schulvolleyball Regionalgeschichte zum Anfassen – der Kurs Q11/g5 im Museum Dingolfing Schüler des Gymnasiums wirken mit bei der musikalischen Umrahmung des Nikolausmarktes Adventskalenderlesen mit dem Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022 Gesund frühstücken an der Schule SMV-Café am Elternsprechtag Mein Schulbesuch in den Ferien – OStRin Susanne Schneider in Kenia SDG-Ausstellung BMW Group unterstützt das Gymnasium Elternbeirätinnen als „Nikoläuse“ Nikolausaktion 2022 Literarischer Adventskalender – ganz analog! Unsocial media!? – Ein Vortrag für die Oberstufe Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch 182 Geschenke mit Herz Musikwerkstatt Niederbayern 2022 Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“ Lutherbonbons zum Reformationstag Schülerpraktikum Chemie an der Uni Regensburg 1. Platz beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2022 Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d Schülerwettbewerb „exciting physics“ Lass die Sonne scheinen! Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Gesundes Frühstück im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Urkundenübergabe Knigge-Kurs 2022 25 Jahre Förderverein des Gymnasiums Dingolfing Literatur live – Lesung mit Édouard Louis, dem Shootingstar der französischen Literaturszene, im Literaturhaus München Elternabend „Lernen lernen“ Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt Verleihung des Fairtrade Siegels Gemeinsames Frühstück in der Brückenklasse Ferienseminar für hochbegabte und besonders leistungsfähige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Passau Endlich wieder Leben an der Schule Abiturfahrt 2022: Hamburg – vielseitige Metropole an der Waterkant Porträt Eve Steffan: Muttersprachlerin bereichert den Englischunterricht an der Schule Alltagskompetenzen – Projekttage „Schule fürs Leben“ in den 8. Klassen Fünf schlaue Köpfe beim Náboj-Mathematik-Wettbewerb Gymnasium Dingolfing konnte Spendengelder überreichen Gewinnbringende Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Dingolfing – Sprechstunden von Frau Zrenner fest im Schulalltag integriert Wildbienen Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen Brasilien – ein Land voll Schönheit und bitterer Armut Erfahrungsbericht vom Naturwissenschaftlichen Camp Niederbayern (2021/22) Sew for future – Nachhaltig leben 8.000 Runden für den guten Zweck Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt Fairtrade beim Sponsorenlauf Vom Klassenzimmer in den Hörsaal: Wie fühlt sich das Studentenleben an? Quynh-Nhi Tran als Stipendiatin in einem feierlichen Festakt in das Programm „Talent im Land“ aufgenommen „Nicht mit mir!“ – Gewaltpräventionsprojekt für die 7. Jahrgangsstufe Bundesjugendspiele und Spielfest Der Schulsanitätsdienst aus der Sicht von Schülern Alt und Jung – miteinander statt gegeneinander: Jugendlicher Draufgänger und alternder Boxer überwinden Generationenkluft München und der Nationalsozialismus Faires Frühstück Zukunftswege erkunden – P-Seminare der Q11 besuchen die Ausbildungs- und Studienmesse Vocatium Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands Schulzeit vorbei für Frau Nachreiner nach 42 1/2 Jahren Deutsch-französischer Tag 2022! Fairtrade-School Aktuelles Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen „Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia Die Bücherkiste ist da! Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches Bayerisches Schülerleistungsschreiben – Urkundenverleihung Einschreibung 2023 – Probeunterricht 2023 Geschichte, Politik, Hauptstadtleben – 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing in Berlin Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Mathematik-Wettbewerb Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Abschlusszertifikate für die StreitschlichterInnen Autor Christoph Nußbaumeder liest aus seinem Debütroman „Die Unverhofften“ SchulKinoWoche Bayern 2023 „Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung“ Frankreichaustausch 2023 Oberstufentheater 2023 Schnuppernachmittag Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage What a wonderful concert Exkursion zur LMU Talentwerkstatt Niederbayern Schulsanis und das P-Seminars „Erste Hilfe“ bei den Domspatzen in Regensburg Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen Tag des Handwerks Begrüßung der neuen Kollegin und der neuen Kollegen zum Halbjahr Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat? Elternabend Fremdsprachenwahl 09.03.2023 Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb Herzen zum Valentinstag Erfolgreiche Physiker Wettbewerb „Informatik-Biber“ L’amitié franco-allemande – Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Dingolfing Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde 1,85 Billionen Euro und 2,3 Billionen Euro – Europäische Geldpolitik in Dingolfing Basketballturnier am 23.12.2022 Sitzung des Fairtrade-Schulteams Großzügige Zuwendung der Bayerischen Sparkassenstiftung Kreismeister im Schulvolleyball Regionalgeschichte zum Anfassen – der Kurs Q11/g5 im Museum Dingolfing Schüler des Gymnasiums wirken mit bei der musikalischen Umrahmung des Nikolausmarktes Adventskalenderlesen mit dem Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022 Gesund frühstücken an der Schule SMV-Café am Elternsprechtag Mein Schulbesuch in den Ferien – OStRin Susanne Schneider in Kenia SDG-Ausstellung BMW Group unterstützt das Gymnasium Elternbeirätinnen als „Nikoläuse“ Nikolausaktion 2022 Literarischer Adventskalender – ganz analog! Unsocial media!? – Ein Vortrag für die Oberstufe Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch 182 Geschenke mit Herz Musikwerkstatt Niederbayern 2022 Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“ Lutherbonbons zum Reformationstag Schülerpraktikum Chemie an der Uni Regensburg 1. Platz beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2022 Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d Schülerwettbewerb „exciting physics“ Lass die Sonne scheinen! Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Gesundes Frühstück im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Urkundenübergabe Knigge-Kurs 2022 25 Jahre Förderverein des Gymnasiums Dingolfing Literatur live – Lesung mit Édouard Louis, dem Shootingstar der französischen Literaturszene, im Literaturhaus München Elternabend „Lernen lernen“ Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt Verleihung des Fairtrade Siegels Gemeinsames Frühstück in der Brückenklasse Ferienseminar für hochbegabte und besonders leistungsfähige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Passau Endlich wieder Leben an der Schule Abiturfahrt 2022: Hamburg – vielseitige Metropole an der Waterkant Porträt Eve Steffan: Muttersprachlerin bereichert den Englischunterricht an der Schule Alltagskompetenzen – Projekttage „Schule fürs Leben“ in den 8. Klassen Fünf schlaue Köpfe beim Náboj-Mathematik-Wettbewerb Gymnasium Dingolfing konnte Spendengelder überreichen Gewinnbringende Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Dingolfing – Sprechstunden von Frau Zrenner fest im Schulalltag integriert Wildbienen Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen Brasilien – ein Land voll Schönheit und bitterer Armut Erfahrungsbericht vom Naturwissenschaftlichen Camp Niederbayern (2021/22) Sew for future – Nachhaltig leben 8.000 Runden für den guten Zweck Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt Fairtrade beim Sponsorenlauf Vom Klassenzimmer in den Hörsaal: Wie fühlt sich das Studentenleben an? Quynh-Nhi Tran als Stipendiatin in einem feierlichen Festakt in das Programm „Talent im Land“ aufgenommen „Nicht mit mir!“ – Gewaltpräventionsprojekt für die 7. Jahrgangsstufe Bundesjugendspiele und Spielfest Der Schulsanitätsdienst aus der Sicht von Schülern Alt und Jung – miteinander statt gegeneinander: Jugendlicher Draufgänger und alternder Boxer überwinden Generationenkluft München und der Nationalsozialismus Faires Frühstück Zukunftswege erkunden – P-Seminare der Q11 besuchen die Ausbildungs- und Studienmesse Vocatium Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands Schulzeit vorbei für Frau Nachreiner nach 42 1/2 Jahren Deutsch-französischer Tag 2022! Fairtrade-School Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen „Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia Die Bücherkiste ist da! Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches Bayerisches Schülerleistungsschreiben – Urkundenverleihung Einschreibung 2023 – Probeunterricht 2023 Geschichte, Politik, Hauptstadtleben – 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing in Berlin Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Mathematik-Wettbewerb Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Abschlusszertifikate für die StreitschlichterInnen Autor Christoph Nußbaumeder liest aus seinem Debütroman „Die Unverhofften“ SchulKinoWoche Bayern 2023 „Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung“ Frankreichaustausch 2023 Oberstufentheater 2023 Schnuppernachmittag Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage What a wonderful concert Exkursion zur LMU Talentwerkstatt Niederbayern Schulsanis und das P-Seminars „Erste Hilfe“ bei den Domspatzen in Regensburg Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen Tag des Handwerks Begrüßung der neuen Kollegin und der neuen Kollegen zum Halbjahr Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat? Elternabend Fremdsprachenwahl 09.03.2023 Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb Herzen zum Valentinstag Erfolgreiche Physiker Wettbewerb „Informatik-Biber“ L’amitié franco-allemande – Deutsch-französischer Tag am Gymnasium Dingolfing Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde 1,85 Billionen Euro und 2,3 Billionen Euro – Europäische Geldpolitik in Dingolfing Basketballturnier am 23.12.2022 Sitzung des Fairtrade-Schulteams Großzügige Zuwendung der Bayerischen Sparkassenstiftung Kreismeister im Schulvolleyball Regionalgeschichte zum Anfassen – der Kurs Q11/g5 im Museum Dingolfing Schüler des Gymnasiums wirken mit bei der musikalischen Umrahmung des Nikolausmarktes Adventskalenderlesen mit dem Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022 Gesund frühstücken an der Schule SMV-Café am Elternsprechtag Mein Schulbesuch in den Ferien – OStRin Susanne Schneider in Kenia SDG-Ausstellung BMW Group unterstützt das Gymnasium Elternbeirätinnen als „Nikoläuse“ Nikolausaktion 2022 Literarischer Adventskalender – ganz analog! Unsocial media!? – Ein Vortrag für die Oberstufe Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch 182 Geschenke mit Herz Musikwerkstatt Niederbayern 2022 Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“ Lutherbonbons zum Reformationstag Schülerpraktikum Chemie an der Uni Regensburg 1. Platz beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2022 Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d Schülerwettbewerb „exciting physics“ Lass die Sonne scheinen! Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Gesundes Frühstück im Rahmen der Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit Urkundenübergabe Knigge-Kurs 2022 25 Jahre Förderverein des Gymnasiums Dingolfing Literatur live – Lesung mit Édouard Louis, dem Shootingstar der französischen Literaturszene, im Literaturhaus München Elternabend „Lernen lernen“ Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt Verleihung des Fairtrade Siegels Gemeinsames Frühstück in der Brückenklasse Ferienseminar für hochbegabte und besonders leistungsfähige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Passau Endlich wieder Leben an der Schule Abiturfahrt 2022: Hamburg – vielseitige Metropole an der Waterkant Porträt Eve Steffan: Muttersprachlerin bereichert den Englischunterricht an der Schule Alltagskompetenzen – Projekttage „Schule fürs Leben“ in den 8. Klassen Fünf schlaue Köpfe beim Náboj-Mathematik-Wettbewerb Gymnasium Dingolfing konnte Spendengelder überreichen Gewinnbringende Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Dingolfing – Sprechstunden von Frau Zrenner fest im Schulalltag integriert Wildbienen Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen Brasilien – ein Land voll Schönheit und bitterer Armut Erfahrungsbericht vom Naturwissenschaftlichen Camp Niederbayern (2021/22) Sew for future – Nachhaltig leben 8.000 Runden für den guten Zweck Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt Fairtrade beim Sponsorenlauf Vom Klassenzimmer in den Hörsaal: Wie fühlt sich das Studentenleben an? Quynh-Nhi Tran als Stipendiatin in einem feierlichen Festakt in das Programm „Talent im Land“ aufgenommen „Nicht mit mir!“ – Gewaltpräventionsprojekt für die 7. Jahrgangsstufe Bundesjugendspiele und Spielfest Der Schulsanitätsdienst aus der Sicht von Schülern Alt und Jung – miteinander statt gegeneinander: Jugendlicher Draufgänger und alternder Boxer überwinden Generationenkluft München und der Nationalsozialismus Faires Frühstück Zukunftswege erkunden – P-Seminare der Q11 besuchen die Ausbildungs- und Studienmesse Vocatium Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands Schulzeit vorbei für Frau Nachreiner nach 42 1/2 Jahren Deutsch-französischer Tag 2022! Fairtrade-School Mehr Neuigkeiten