Fair Trade Kopie BA TEST
Basketballturnier am 20.12.2024
Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...
Musikwerkstatt Niederbayern 2024
Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...
Impressionen vom Weihnachtsbasar
Jede Menge war geboten beim diesjährigen Weihnachtsbasar. Alle Jahrgangsstufen, alle Klassen waren beteiligt und warteten mit tollen Ideen auf. Den Besuchern, die zahlreich gekommen waren, wurde ein vielfältiges Programm geboten: Viele nutzten die Chance, kleine, mit...
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert wartet mit festlichen Klängen auf
Am Mittwoch, den 18.12.2024, verwandelte sich die Aula des Gymnasiums Dingolfing in einen musikalischen Festsaal: Das traditionelle Weihnachtskonzert lockte zahlreiche Besucher – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule – und sorgte für...
Zurück zu den Wurzeln – oder Gymnasium Dingolfing, wo alles begann
Am 18.12.24 kehrte Herr Dr. Oliver Vanderpoorten, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Dingolfing, der inzwischen an der UiT – The Arctic University of Norway forscht, an seine „alte“ Schule zurück, um, wie er so schön sagte, „etwas zurückzugeben, weil er sein Lebtag...
Besuch bei der ISPO in München
Am gestrigen Donnerstag, 05.12., machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der beiden P-Seminare Sport mit dem Zug auf den Weg nach München auf die ISPO, die Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode. Dort gab es mancherlei Neuheit aus dem Bereich Sport...
Erster Ausflug des Theaterabos
Vergangenen Donnerstag war es endlich soweit. 49 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte machten sich mit dem Zug auf den Weg nach München. Zuerst ging es ins Winter-Tollwood auf die Theresienwiese. Hier konnte man in weihnachtlicher Atmosphäre noch eineinhalb...
Pro-Bono-Projekt
„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...
Betriebsbesichtigung beim Dingolfinger Anzeiger – Ein Blick hinter die Kulissen einer Druckerei
Im Rahmen des P-Seminars "Study and stay abroad: Let’s (prepare to) travel (& learn)!", das sich der Entwicklung eines Sprachreisenguides widmet, hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Druckerei Wälischmiller in Dingolfing...
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe
Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...
Besuch der Berufsmesse Einstieg – Ein spannender Tag für die Q12
Am Freitag, den 22. November 2024, besuchte die gesamte Q12 unseres Gymnasiums im Rahmen des Berufsvorbereitungsprogramms (ABO) die Berufsmesse „Einstieg“ im MOC, dem Eventcenter der Messe München. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern in vielfältiger...
“ Un pour tous, tous pour un“
Am 04.11.2024 machten die Klassen 11c, 11d und der Französischkurs der Q12 einen Ausflug nach Passau, um sich eine französische Inszenierung des klassischen Romans die "drei Musketiere" von Alexandre Dumas anzusehen. Doch statt der gewohnten großen Bühnenproduktion...
Bewegte Pause
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit organisierte das P-Seminar Bewegung in die Schule an drei Schultagen eine bewegte Pause am Gymnasium. Ziel der P-Seminarteilnehmer war es, durch vielfältige Bewegungsangebote ihrer Mitschüler zu Sport und Bewegung...
Exkursion zur Bayerischen Staatskanzlei in München im Rahmen des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft
Am 7. November 2024 besuchten die Teilnehmer des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft des Gymnasiums, begleitet von Herrn Kölnsperger und Frau Döring, die Bayerische Staatskanzlei in München. Der Besuch fand im Rahmen des Programms „Lernort Staatsregierung“ statt,...
Ein Tag in der (Dingolfinger) Steinzeit
Am 21.10.2024 durfte die Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Plab die archäologische Abteilung in der Dingolfinger Herzogsburg besuchen und dort einen faszinierenden „Tag in der Steinzeit“ erleben. Zunächst erhielt die Klasse von Frau Zitzelsberger eine...
Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade
Ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 23. bis 27.09.2024 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...
Klassensprecherseminar im BayerWaldAktivZentrum: Verantwortung übernehmen und zusammenwachsen
Vom 7. bis 9. Oktober fand im BayerWaldAktivZentrum – BWAZ Lunaris das jährliche Klassensprecherseminar unserer Schule statt. Inmitten der idyllischen Landschaft des Bayerischen Waldes konnten sich die Klassensprecher der Jahrgangsstufen 5 bis 11 sowie die...
Unsere Austauschwoche in Frankreich
Vom 16. Juni bis zum 23. Juni war unser Gegenbesuch in Frankreich, und wir, 27 Schüler aus den Klassen 8c und d, verbrachten eine sehr ereignisreiche Woche mit unseren französischen Gastfamilien. Am Sonntag um 9 Uhr ging es los. Wir verabschiedeten uns ein letztes Mal...
Wirtschaftskurse der Q12 besuchen Sport Völkl: Einblicke in moderne Ski-Produktion
Am Dienstag, den 24.09.2024 besuchten die beiden Wirtschaftskurse der Q12 des Gymnasiums Dingolfing, begleitet von Herrn Plechinger und Frau Krempl, die Firma Sport Völkl in Straubing. Im Rahmen einer aspektorientierten Betriebsbesichtigung erhielten die Schülerinnen...
Cincinnati 2024 – Highschool, Footballgames und viel Fast Food
...Nach drei aufregenden Tagen in Washington D.C. ging unser Abenteuer um 3 Uhr morgens mit dem Flieger weiter in Richtung Cincinnati. Am Flughafen angekommen wurden wir bereits herzlichst von unseren Gastfamilien mit Schildern und Blumen willkommen geheißen. Den...
Ferienseminar für hochbegabte und leistungsfähige Gymnasiasten 2024
Auch in diesem Jahr fand in der ersten Woche der Sommerferien das Ferienseminar für hochbegabte und leistungsfähige Gymnasiasten in Passau statt. Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern, Herr Ltd. OStD Peter Brendel, ermöglichte 25 Schülerinnen...
Internationale Junior Science Olympiade – Trainingscamp
Vom 22.07. bis 24.07.2024 durften ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), und neun weitere Schülerinnen und Schüler bayerischer Gymnasien im Rahmen der Internationalen Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) am Trainingscamp in Regensburg teilnehmen, da wir uns für das in...
Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar
Am 18.09.2024 fand der 1. Projekttag des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Dingolfing statt. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem besonderen Tag im Kletterwald St. Englmar teil, um ihren...
20 Schüler, 2 Lehrer und ein ganz großes Abenteuer – Washington D.C. 2024
Am 05.09.24 starteten wir unsere Reise in die weit entfernte USA Nachdem wir die Verzögerung in München und auch den Zwischenstopp in Paris gut überstanden hatten, kamen wir im wunderschönen Washington D.C. an und fielen alle nur noch todmüde ins Hotelbett. Am...
Schulradeln 2024 – Endergebnis und Ehrungen
Gemäß dem Motto „Gut für uns – prima fürs Klima“ beteiligten sich 176 Mitglieder der Schulfamilie des Gymnasiums Dingolfing im Juli 2024 am Stadtradeln und legten so in drei aufeinanderfolgenden Wochen knapp 25.000 km mit dem Fahrrad zurück. Dies entspricht der...
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber
„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...
Jawort mit Mord – gelungenes Krimidinner im Lokal „Umˈs Eck“
Ein ausgezeichnetes Drei-Gänge-Menü, ein verzwickter Kriminalfall, bezaubernde Damen und Dialoge mit Witz und Hintergründigkeiten – das waren die Zutaten zweier ausverkaufter Abende, die den anwesenden Gästen beste Unterhaltung in Form eines schulischen Krimidinners...
Projekttage „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“
Auch dieses Schuljahr fanden in den 7. und 8. Klassen die Projekttage „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ statt. An den insgesamt fünf Tagen erhielten die Schüler Einblicke in verschiedene Themen des Alltags: digitales Handeln, Gesundheit, Ernährung,...
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler Vor seinem Eintritt in den Ruhestand wollte sich Schulleiter Helmut Ettengruber auch von „seinen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden. Standesgemäß für eine Fairtradeschule tat er dies am Mittwoch, 17.09.2024,...
Theaterabo
Am Mittwoch, 17.07., stand die letzte Inszenierung für dieses Schuljahr auf dem Programm. Gemeinsam starteten die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterabos mit ihren Lehrkräften Frau und Herr Bauer sowie Herr Reif am späten Nachmittag mit dem Zug in Richtung...
Fairtrade Mango-Projekt
Was haben ein irischer Pater und drei Tatort-Schauspieler miteinander zu tun? Einiges – denn alle vier engagieren sich für die Rechte von Kindern. So arbeiten der Verein Tatort – Straßen der Welt e.V. und Pater Shay Cullen von PREDA partnerschaftlich zusammen. In der...
Traumziel Dingolfing – Besuch zweier amerikanischer Reisegruppen in Dingolfing
Einen Termin für ein Gespräch mit ihr zu finden, ist schwierig! Zu bekannt ist Eva Schott aus Cincinnati hier in Dingolfing, zu viele Leute wollen sie treffen. Kein Wunder, begleitet sie doch bereits seit 1996 im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Gymnasium...
Internationale Begegnung: Schüler der Oak Hills High School zu Gast am Gymnasium Dingolfing
Vom 27. Juni bis 17. Juli 2024 durften wir am Gymnasium Dingolfing nach langer Pause endlich wieder eine Gruppe von Schülern und Lehrern der Oak Hills High School aus Cincinnati, Ohio, begrüßen. Der Gegenbesuch, der im Rahmen unseres langjährigen Austauschprogramms...
MINT Roadshow bringt Technik zum Anfassen an das Gymnasium Dingolfing
Am 14. Juli 2024 verwandelte sich unser Gymnasium im Rahmen der Beruflichen Orientierung in ein Zentrum der Wissenschaft und Technik: Die MINT Roadshow der Hochschule Landshut machte Halt in Dingolfing. Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe erhielten...
Daniel Hottenroth und Julia Sommer als Zweit- und Drittplatzierte der Schulart Gymnasium beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2024
Gleich zwei Siegerurkunden wurden Schülern des Gymnasiums Dingolfing aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes verliehen. Daniel Hottenroth erreichte mit nur einem Fehler 1940 Anschläge...
Jugendwettbewerb Informatik
Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik. Dieser bundesweite, jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche der...
Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!
Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in...
Dean Huber und Amelie Markgraf erhalten die diesjährige Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
Als Anerkennung für ihre Bestleistungen im Fach Deutsch in der schriftlichen Abiturprüfung wurden der Absolvent Dean Huber sowie die Abiturientin Amelie Markgraf mit jeweils einem Jahresabonnement der Zeitschrift Der Sprachdienst durch die Gesellschaft für deutsche...
Jugendwettbewerb Informatik
Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Ausgabe des Jugendwettbewerbs Informatik. Dieser bundesweit jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und...
Bayerischer Abiturpreis der Gesellschaft für Informatik 2024
Jedes Jahr vergibt die Gesellschaft für Informatik den Abiturpreis Informatik an zehn herausragende bayerische Abiturientinnen und Abiturienten, die sowohl im Fach Informatik als auch im Gesamtabitur exzellente Leistungen erbracht haben. Für diesen Bestenwettbewerb...
Bayerischer Abiturpreis der Gesellschaft für Informatik 2023
Jedes Jahr vergibt die Gesellschaft für Informatik den Abiturpreis Informatik an zehn herausragende bayerische Abiturientinnen und Abiturienten, die sowohl im Fach Informatik als auch im Gesamtabitur exzellente Leistungen erbracht haben. Für diesen Bestenwettbewerb...
Wettbewerb „Informatik-Biber“ Im November 2023 nahmen 502 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 des Gymnasiums Dingolfing am Informatik-Biber teil und setzten sich spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Mit über...
Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2024
Nachdem das bayernweite Schülerleistungsschreiben aufgrund personeller Veränderungen zunächst abgesagt worden war, konnte das traditionsreiche überregionale Wettschreiben dann kurzfristig doch anberaumt werden. Und so entschlossen sich die Lehrkräfte, die den...
Musikalische Bergtour mit den Münchner Philharmonikern: Eine unvergessliche Reise ins Reich der Klänge
Das Gymnasium Dingolfing freute sich, seinen Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2023/2024 mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins eine Fahrt zu einem Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker anbieten zu können. Obwohl zu Beginn des zweiten Halbjahrs noch...
Schüler des Gymnasiums Dingolfing beeindrucken beim Gründerspiel der Hans Lindner Stiftung
Innovativ, kreativ und voller Unternehmergeist: So präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing beim diesjährigen Gründerspiel der Hans Lindner Stiftung, das im Rahmen des P-Seminars „Unternehmensgründung“ stattfand. Drei Teams aus der 11....
Junge Enten im Schulgarten
Es kreucht und fleucht in unserem Schulgarten ... Bienen, Insekten und seit gestern junge Enten. Ein kleines Paradies direkt vor der Schule! Ein herzliches Danke an Herrn Wiesmann für Hege und Pflege! Elisabeth Rembeck
Erfolg bei „Ideen machen Schule“: Team „Tamelian“ erreicht den 3. Platz
Das Team „Tamelian“, bestehend aus den Schülerinnen Anna Jomrich, Tanem Bilekyigit, Lisa Rukovci und Melissa Tunc aus der Klasse 10d, erreichte den 3. Platz beim renommierten überregionalen Projekt „Ideen machen Schule“. Dieser Wettbewerb wird seit dem Jahr 2000 von...
Ins Handwerk reingeschnuppert: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing erkunden Vielfalt der Ausbildungsberufe
Am Tag des Handwerks öffnete die Handwerkskammer in Straubing ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Dingolfinger Gymnasiums, die die Möglichkeit nutzten, Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu erhalten. Die Jugendlichen hatten die...
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Auch dieses Jahr besichtigte die diesjährige 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing am Dienstag, den 30.04.2024, die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten dort vormittags eine Führung durch einen Referenten bzw....
SchiLF zum Thema „Resilienz – was unsere Seele stark macht“
Im Kontext der verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Lehrer- und Schülergesundheit gingen Frau Dr. Ann-Katrin Kurz von der Team Gesundheit GmbH und Frau Daniela Degan, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am ZKJ in Altötting und Leiterin der dortigen...
Europatagfeier am Gymnasium Dingolfing: Ein Fest für Frieden und Einheit
Am vergangenen Freitag erklang in der Pause am Gymnasium Dingolfing der vertraute Klang von „Ein bisschen Frieden, ein bisschen Freude“, einem zeitlosen Song, der uns alle an die friedlichen Ideale Europas erinnert. Diese musikalische Eröffnung markierte den Beginn...
Romfahrt
In Italien angekommen wurde am Fenster geglotzt. Zum Glück hat keiner wie in Berlin in den Bus gekotzt. Das Bus-Klo wurde leider gut genutzt. Zum Glück hat’s da Wolfgang super geputzt. Herr Plechingers Playlist war erste Sahne. Glücklicherweise hatte der Busfahrer...
Das FranceMobil am Gymnasium Dingolfing
Am 30. April 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die französische Sprache und Kultur besser kennen zu lernen, denn FranceMobil kam an unsere Schule. FranceMobil, das ist eine Gruppe von zwölf...
Unser weißer Kasten…
In unserem Schulhaus ist etwas Neues eingezogen - ein großer weißer Kasten. Doch was verbirgt sich hinter diesem? Es ist eine Eierbrutstation bei der wir und alle anderen Schüler hautnah miterleben wie sich in einer künstlichen Umgebung neues Leben entwickelt. Bisher...
Leseförderung in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern – die Klasse 5b beim Expertengespräch mit dem Buchhändler Hartmut Heder anlässlich des Welttags des Buches
Gleich mehrere Gründe gibt es, warum ausgerechnet der 23. April von der UNESCO zum sog. Welttag des Buches auserkoren wurde: Zum einen ist es der Namenstag des Hl. Georg, an dem man ursprünglich im katalanischen Teil Spaniens neben Rosen auch Bücher zu verschenken...
Besessen vom Essen … vom schmalen Grat zwischen der Beschäftigung mit den Themen Ernährung und Körperbewusstsein und der Entwicklung einer Essstörung: Konzert-Lesung mit Jana Crämer und Batomae im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“
Magersucht (Anorexie), Ess-Brechsucht (Bulimie) und sog. Binge Eating benennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung als die bekanntesten Essstörungen – neben diesen drei Hauptausprägungsformen treten häufig Mischformen auf; im Anfangsstadium sind die...
Max, zefix! – Dialektschulung inklusive
Im Rahmen der Aktion „Lehrer lesen für Schüler“ las letzten Freitag der Schulleiter Helmut Ettengruber aus dem Buch „Max, zefix! Lausbubengeschichten von heute“ von Rosi Hagenreiner vor. Zunächst erklärte er den Schülerinnen und Schülern - dem Anlass entsprechend...
Besuch aus Brumath
Vom 07. bis zum 13. April kamen französische Austauschschüler aus der Quatrième (das entspricht unserer 8. Klasse) vom Collège Marcel Weinum in Brumath in Begleitung ihrer Deutschlehrerinnen Madame Weynachter und Madame Simpson zu Besuch. Wir (27 Schülerinnen und...
Zum Tod von StD a. D. Klaus Fahn
Am 13.03.2024 verstarb nach langer schwerer Krankheit StD a. D. Klaus Fahn. Herr Fahn war von 1973 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2007 und vorab bereits im Jahre 1972 als Studienreferendar an unserer Schule tätig. Er unterrichtete die Fächer Englisch und Deutsch...
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern
Ich, Martyna Rall (Klasse 9d), darf in diesem und nächsten Schuljahr an der Talentwerkstatt Niederbayern, einem Förderprogramm für besonders begabte Schüler/innen, teilnehmen. Die Auftaktveranstaltung hierzu fand am Donnerstag, dem 07. März 2024, statt. Gemeinsam mit...
„Werte machen Schule“ – Ausbildung zum Wertebotschafter
Ich, Levin Kroiß (Klasse 9a), durfte vom 05. bis 09. Februar 2024 im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ eine Ausbildung zum Wertebotschafter machen. Das Programm verfolgt die Wertebildung als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel und möchte junge...
Oberstufentheater „Adams Apfel“
Das Oberstufentheater findet dieses Jahr am 15.03. und am 16.03. um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Reservierungen werden von Frau Ruhstorfer unter der Telefonnummer 08731-31960 entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen!
Mitmach-Ausstellung „Sex-Päd goes JUZ“
In der Woche vom 19. – 22. Februar haben die Schwangerschaftsberatung und die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Dingolfing-Landau zu einer Mitmachausstellung unter dem Motto „SexPäd goes JUZ“ ins Dingolfinger Jugendzentrum eingeladen. Dabei wurde in mehreren...
Ins Handwerk reingeschnuppert: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing erkunden Vielfalt der Ausbildungsberufe
Am Tag des Handwerks öffnete die Handwerkskammer in Straubing ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Dingolfinger Gymnasiums, die die Möglichkeit nutzten, Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu erhalten. Die Jugendlichen hatten die...
Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen
Am Dienstag nach den Faschingsferien (20.2.) startete in der 11. Jahrgangsstufe zum ersten Mal die im Zuge des G9 neu eingeführte Wissenschaftswoche. Diese sieht vor, dass sich alle Schülerinnen und Schüler in den 11. Klassen eine Woche lang unter Auflösung des...
Die neuen Lehrkräfte im 2. Schulhalbjahr
Die neuen Lehrkräfte Zum Schulhalbjahr konnte Schulleiter Helmut Ettengruber anlässlich einer Lehrerkonferenz die an das Gymnasium Dingolfing versetzten Lehrkräfte begrüßen, wünschte einen guten Start und ein erfolgreiches Wirken zum Wohl der Schülerinnen und Schüler....
Erfolg beim Internetteamwettbewerb
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages haben sechs Französischklassen des Gymnasiums Dingolfing am Internetteamwettbewerb teilgenommen, der vom Cornelsen-Verlag und dem Institut Français organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler mussten auf dem Niveau ihrer...
Safer Internet Day 2024
"Gleich nachdem Coco gestern zu Hause war, postet sie ein Foto auf dem Luk ganz groß zu sehen ist und markiert ihn als Missgeburt.“ So lautet ein Auszug aus dem Planspiel „Bloßgestellt im Netz“, mit dem sich die gesamte sechste Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing...
Gemeinsames Training von Grundfertigkeiten in der Ersten Hilfe
Im Rahmen der Erste Hilfe - Kurse in den 9. Klassen sollten die Schüler gemäß unserem gymnasialen Leitbild die Wichtigkeit des Miteinanders im Team erfahren. Deshalb wurde beim zweiten Teil der Ausbildung die Schulung in die Aula verlegt. Dort konnten dann etwas 45...
Unterstufenfasching
Großen Zuspruch fand auch heuer das Faschingstreiben der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 05.02.2024 in der Aula, das von den Verbindungslehrerinnen StDin Sabine Pichl und StDin Johanna Zuchs organisiert wurde. Die Tutoren der Jahrgangsstufe 10 verstanden es ausgezeichnet,...
Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing
Im Dezember 2023 besuchten etwa 25 Schulsanitäter die Freiwillige Feuerwehr Dingolfing in ihrer Feuerwache. Die Schülerinnen und Schüler bekamen zuerst im Lehrsaal der Feuerwehr eine Einführung zur Struktur der Feuerwehr, dem Ablauf von Einsätzen und einen Überblick...
Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Dingolfing
Der 22. Januar 2024 stand wie in jedem Jahr im Zeichen des Deutsch-Französischen Tages. Die Klassen 11 b und c nahmen zunächst am Internetteamwettbewerb teil, der alljährlich vom Institut Français in Kooperation mit dem Cornelsen-Verlag organisiert wird. In...
Projekt „Lehrer lesen für Schüler“
Das Projekt „Lehrer lesen für Schüler“, das im Rahmen der schulischen Leseförderung von der Fachschaft Deutsch unter Federführung von StDin Elisabeth Ringlstetter initiiert wurde und seit einigen Jahren durchgeführt wird, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit....
Lehramtsbotschafter zu Gast am Gymnasium
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 60 Schülerinnen und Schüler der Q12 am vergangenen Mittwoch. Im Rahmen des Projekts VOR ORT fand am Gymnasium Dingolfing eine Infoveranstaltung für alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten...
Vom Klassenzimmer ins Theater: Erster Ausflug des Theaterabos nach München ins Volkstheater
Am Mittwoch vor den Weihnachtsferien machten sich 18 interessierte Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach München ins Volkstheater. Mit dem Zug vom Bahnhof in Dingolfing begann der erste Ausflug im Rahmen des neu eingeführten Theaterabos des Gymnasiums Dingolfing....
Nicht nur … weihnachtliche Klänge beim Weihnachtskonzert am Gymnasium
Nachdem im letzten Schuljahr das traditionelle Weihnachtskonzert noch als Herbstkonzert durchgeführt wurde, um pandemiebedingte Risiken zu minimieren, war es dieses Jahr möglich, auch in zeitlicher Hinsicht wieder an die Zeit vor Corona anzuknüpfen. Und so ließen sich...
Digitaler Durchblick 2024: Mehr Medienkompetenz – Digitaltag mit dem Digitaltrainer Daniel Wolff
Spannender Digitaltag am Gymnasium Dingolfing: Der renommierte und deutschlandweit gefragte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff informierte Schüler, Lehrkräfte und Eltern über die aktuellen Trends bei der Internet- und Smartphone-Nutzung – und gab ganz...
Spendenübergabe an Sternstunden des BR
Am Montag, 18.12.2023, war es nach langem Warten und mehrmaliger Terminverschiebung endlich so weit. Mit 2000 € konnte ein Teil des Erlöses des Weihnachtsbasars des vergangenen Schuljahres 2022/23 an die Benefizaktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks, die seit...
Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger
Am Freitag, den 24.11.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Gymnasiums Dingolfing mit ihrer Deutschlehrerin Frau Stefan den Dingolfinger Anzeiger. Nach Vorführung eines kurzen Erklärfilms und Informationen über den Aufbau sowie den Vertrieb...
Gymnasium Dingolfing erneut als „Gute Gesunde Schule“ ausgezeichnet
Am 29.11.23 fand im Max-Josef-Saal der Münchner Residenz die Auszeichnungsveranstaltung für den Landeswettbewerb „Gute Gesunde Schule 2023“ statt. Das Gymnasium Dingolfing erhielt an diesem Tag in Anwesenheit der beiden neuen Staatsministerinnen Anna Stolz...
Des histoires mystérieuses – Rätselhafte Geschichten im Französischunterricht der 8d
Im Rahmen des Französischunterrichts haben die SchülerInnen der Klasse 8d in fünf Gruppen Geschichten zum Thema „une histoire mystérieuse“ – also „eine rätselhafte Geschichte“ – geschrieben. Anschließend wurde in einer Abstimmung die beste Geschichte gewählt. ...
Turbulentes Theatererlebnis beim Besuch des „Doppelten Lottchens“ in Regensburg
Achtung Verwechslungsgefahr! hieß es beim Besuch der Inszenierung des „Doppelten Lottchens“ der 5. Klassen des Gymnasiums Dingolfing...
Elternsprechtag – Kuchenverkauf der SMV
Am 07.12.2023 fand der 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2023/24 statt. Traditionell verkaufte die SMV den Eltern und Lehrkräften, die zwischen den einzelnen Terminen Pausen hatten und die Zeit für eine kleine Stärkung und einen kurzen Plausch nutzen wollten, Kaffee und...
Nikolausbesuch im Lehrerzimmer und Sekretariat
Auch heuer pflegte der Elternbeirat am Nikolaustag den schon zur Tradition gewordenen Besuch der Schule, um Nikolausgaben für das Kollegium und die Verwaltung als Dankeschön für die ganzjährige Arbeit zum Wohl der Kinder und Jugendlichen zu überbringen. Nach der...
Päckchenaktion fand viel Zuspruch
Wie jedes Jahr fand nach den Herbstferien die Sammelaktion für „Geschenk-mit-Herz-Päckchen“ statt. Viele Kinder und ihre Familien und auch die Lehrer ließen sich motivieren, zu Hause sinnvolle und nützliche Geschenke zusammenzustellen und sie in einen weihnachtlich...
Volleyball-Mädchen gewinnen Kreisentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“
(ki) Innerhalb des Schulsport-Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ gewann das Gymnasium Dingolfing das Kreisfinale im Volleyball der Mädchen der Altersklasse III, heißt Jahrgänge 2009 und jünger. In dieser Altersklasse wird mit vier Spielerinnen pro Team auf...
Zertifikatverleihung Knigge-Kurs 2023
Am Freitag, 10.11.2023, wurden den Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Jahrgangsstufe 10, die im letzten Schuljahr in der Jahrgangsstufe 9 am Knigge-Kurs, der traditionell vom Elternbeirat inspiriert und von Frau Dr. Lieb aus Arnstorf durchgeführt wird,...
Musikwerkstatt Niederbayern 2023
Seit einigen Jahren bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern in den Herbstferien Kurse für besonders motivierte Violinisten und Pianisten im St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich an. So fanden sich am 27. Oktober frühmorgens 17 junge Musiker...
Bundesfinale der IJSO
Ich, Jessika Dillmann (Klasse 9d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 25. bis 29.09.2023 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...
Juniorwahl 2023 – Wahlsimulation und Demokratieerziehung
Schülerinnen und Schüler warten mit ihren Wahlbenachrichtigungen in der Hand vor dem Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben? Vor dem zum Wahllokal umfunktionierten Mehrzweckraum des Gymnasiums Dingolfing versammelten sich Schülerinnen und Schüler, bereit, ihre Stimme...
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24 Für den Montag, 09.10.2023, und Dienstag, 10.10.2023, organisierten die Verbindungslehrkräfte Frau Renate Gahr, Herr Andreas Helldorfer und Herr Hubert Kölnsperger im BayerWaldAktivZentrum (BWAZ) Lunaris in St....
Spendenübergabe vom Sommerfest 2022/23
Am Freitag, 06.10.2023, konnte Schulleiter Helmut Ettenguber die Spendenübergabe des Erlöses des Sommerfestes im Schuljahr 2022/23 vornehmen. Dazu kamen Frau Ulrike Eckhart von der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e. V. und Frau Nadja Bauer-Beutlhauser von...
Förderverein Jahreshauptversammlung 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, mit folgendem Link können Sie die Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2023 einsehen. Einladung Mitgliederversammlung 2023
Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!
Mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“. StD Ulrich Bauer hatte mit dem bekannten Zauberlehrling sozusagen den „Stein der Weisen“ gefunden, denn rund 60 Schülerinnen und Schüler – von der fünften bis zur zwölften...
Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life
Nach dem dreitägigen Aufenthalt in Chicago hieß es für die Schüler des Gymnasiums Dingolfing, dass sie um 2 Uhr morgens aufstehen mussten, um den Flieger nach Cincinnati zu erwischen. Heilfroh, als sie nun endlich am Flughafen in Ohio angekommen waren, wurden sie dort...
Herbstprobealarm
Der Probealarm in der zweiten Schulwoche im Schuljahr 2023/24 verlief ohne Beanstandungen. Die für die Sicherheit verantwortliche Lehrkraft Frau OStRin I. Bauer musste nur Kleinigkeiten monieren und war mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die Zusammenführung der zwei...
Endlich wieder U(nser) S(pektakulärer) A(ustausch)! – Chicago, USA 2023
Nach einer langen coronabedingten Pause machten sich vergangenen Donnerstag, am 7. September 2023, 20 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums endlich wieder auf den Weg nach Amerika. Das erste Ziel lautete: Chicago. Nachdem sie den 9...
Elterncafé für die Eltern der Fünftklässler
Das Direktorat, die Klassenleiterinnen und die Klassenleiter, Vertreterinnen und Vertreter des Elternbeirates, die Stufenbetreuerinnen der Unter- und Mittelstufe sowie die Tutoren begrüßten am ersten Schultag die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und deren...
Die neuen Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24
Die neuen Lehrkräfte am Gymnasium Dingolfing Schulleiter Helmut Ettengruber konnte bei der Eröffnungssitzung des Schuljahres 2023/24 am Montag, 11.09.2023, vier neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen. Er wünschten ihnen viel Erfolg, Freude und Spaß bei ihrem Wirken an...