Menü

Kunstgalerien

Fairtrade Deutschland

Fairtrade Deutschland

Link zur Website von Fairtrade Deutschland Link zum Instagram Profil von Fairtrade Deutschland  Link zum Fairtrade-Schools-Blog  Link zur Website vom Weltladen Dingolfing

mehr lesen
Welttag des Buches 2025: 5b erhält Buchgeschenk

Welttag des Buches 2025: 5b erhält Buchgeschenk

Am 23. April wird jährlich der Welttag des Buches begangen, mit dem Ziel, das Buch zu feiern und Lesefreude zu wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Zu diesem...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

Wie bereits in den vergangenen Schuljahren nahmen auch in diesem Schuljahr einige chemisch interessierte Schülerinnen und Schüler am Dechemax-Wettbewerb teil. Gemäß dem Motto „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ beschäftigten sich...

mehr lesen
Pausenaktion der Fairtrade AG

Pausenaktion der Fairtrade AG

Am letzten Schultag vor den Ferien gab es von der Fairtrade AG eine Aktion zur Fairen Pause. Es wurden ein Orangen-Bananen-Rucola-Smoothie und ein Joghurt mit Bananen und Müsli angeboten. Natürlich waren die Bananen, der Orangensaft und der Schokoladenanteil im Müsli...

mehr lesen
Schnuppertag

Schnuppertag

Am Schnuppertag für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hat auch die Fairtarde AG sich vorgestellt. Am Verkaufstand konnten Gummibärchen, Schokolade, Chips, Kekse und vieles andere erworben werden. Nach dem kräftezehrenden Schulhausrundgang wurde dieses...

mehr lesen
Titelerneuerung

Titelerneuerung

Zum Schuljahr 2024/2025 wurde von Fairtrade Deutschland für das Gymnasium Dingolfing der Titel  Fairtrade-School erneuert. Dazu musste nachgewiesen werden, dass sowohl im Unterricht das Thema Fairtrade behandelt wird als auch Fair gehandelte Produkte regelmäßig zum...

mehr lesen
TEST Fair

TEST Fair

2. Überschrift 3. 4. Inhalt neu Link auf den Newsletter fett Liste liste 2.z.   videolink eingebettes YOUtube-Video Fotointegration galerie

mehr lesen
Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin

Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin

In diesem Schuljahr begaben sich die 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing auf Studienfahrt nach Berlin. Gleich zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler vor dem Kanzleramt willkommen geheißen, um sich anschließend in Kleingruppen mit verschiedenen Aufgaben...

mehr lesen
Schüleraustausch mit Brumath

Schüleraustausch mit Brumath

  Frankreich. Wein, Baguettes, Croissants und der Eiffelturm. 22 Schüler der Klassen 8a und 8d durften dies im März erleben. Natürlich außer dem Eiffelturm und dem Wein. Für unsere Schüler ging's ins Elsass, nach Brumath! Warum aber überhaupt nach Brumath?...

mehr lesen
Schulsportwettkampf Fußball – Wettkampfklasse III   

Schulsportwettkampf Fußball – Wettkampfklasse III   

Endstation Regionalfinale. In der dritten Runde des Schulsportwettbewerbs Fußball in der Wettkampfklasse III war Schluss. Das Team des Gymnasiums Dingolfing musste sich im entscheidenden Spiel denkbar knapp dem Anton-Bruckner-Gymnasium mit 3:1 geschlagen geben. Bei...

mehr lesen
Lateinschüler auf Studienfahrt in Rom

Lateinschüler auf Studienfahrt in Rom

In der Woche vor den Osterferien brachen 33 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing zusammen mit den Lateinlehrkräften OStR Sven Achmann, StRin Jessica Andraschko und StR Thomas Stuckenberger mit dem Bus nach Rom auf und erlebten in...

mehr lesen
Talentwerkstatt Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern

Ein Tag an der Universität Passau Am Freitag, den 4. April 2025, hatte ich, Jakob Wiesbeck, Schüler der Klasse 9a, die Gelegenheit, die Universität Passau im Rahmen der Talentwerkstatt Niederbayern zu besuchen. Bereits bei der Einführungsveranstaltung der...

mehr lesen
Workshop zum Thema Körpersprache

Workshop zum Thema Körpersprache

Das W-Seminar „A way towards better understanding each other – Intercultural communication and cross-cultural learning“ von Frau StDin E. Rembeck sowie die AG Streitschlichtung von Frau OStRin B. Hiergeist kamen am 08.04.25 in den Genuss eines spannenden Workshops zum...

mehr lesen
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Am Donnerstag, den 20. März, nahm ich, Jakob Wiesbeck aus der Klasse 9a, an der Auftaktveranstaltung der Talentwerkstatt Niederbayern teil. Diese fand bei der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf/Mariakirchen statt. Der Tag war mit einem spannenden Programm gefüllt....

mehr lesen
Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025

Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025

Die Internationale Chemie Olympiade (kurz: IChO) ist ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler, die ihr Talent bei spannenden Aufgaben entdecken und Neues lernen wollen. Bereits im vergangenen Schuljahr bearbeiteten die Schülerinnen Lea Asam und...

mehr lesen
Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

„Solche Früchtchen“ – so lautete das Thema der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs ‚Experimente antworten‘, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Pluskurses mit großer Begeisterung teilnahmen. Die naturwissenschaftlich interessierten und...

mehr lesen
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen...

mehr lesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 9. Jahrgangsstufe am 12. März 2025 die KZ-Gedenkstätte Dachau. Es war das erste Konzentrationslager und während des NS-Regimes wurden dort unzählige unschuldige Menschen ihrer Rechte beraubt, grausam behandelt,...

mehr lesen
Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen

Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen

Halbzeit - Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres freuen sich Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihre Stellvertreterin StDin Elisabeth Rembeck, die neuen Kolleginnen willkommen zu heißen.               Das Foto zeigt von...

mehr lesen
Sport vor 8

Sport vor 8

Mit einigen Tagen Verspätung startete die Aktion „Sport vor 8“ des P-Seminars Sport an diesem Freitagmorgen in der Turnhalle. Über 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 versammelten sich dazu ab 7:30 Uhr in der Turnhalle. In bequemer Kleidung und...

mehr lesen
Aktion zum Valentinstag

Aktion zum Valentinstag

Zum Valentinstag hat die Fairtrade AG die SMV bei der Verteilaktion von Valentinsherzen unterstützt. Fleißig wurden Kartonherzen ausgestanzt und mit fairer Schokolade beklebt.

mehr lesen
Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing

Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing

Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 100 Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing sowie der 12. Klasse der benachbarten Fachoberschule. Bereits zum zweiten Mal waren fünf der momentan insgesamt rund 500 bayerischen...

mehr lesen
Der deutsch-französische Tag 2025

Der deutsch-französische Tag 2025

    Zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2025 gab es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Aktivitäten am Gymnasium Dingolfing. Die Klassen 6a, 8d, 10c, 10d, 11d und der Französischkurs der 12. Jahrgangsstufe haben am Internetteamwettbewerb...

mehr lesen
Basketballturnier am 20.12.2024

Basketballturnier am 20.12.2024

Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...

mehr lesen
Musikwerkstatt Niederbayern 2024

Musikwerkstatt Niederbayern 2024

Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...

mehr lesen
Impressionen vom Weihnachtsbasar

Impressionen vom Weihnachtsbasar

Jede Menge war geboten beim diesjährigen Weihnachtsbasar. Alle Jahrgangsstufen, alle Klassen waren beteiligt und warteten mit tollen Ideen auf. Den Besuchern, die zahlreich gekommen waren, wurde ein vielfältiges Programm geboten: Viele nutzten die Chance, kleine, mit...

mehr lesen
Pro-Bono-Projekt

Pro-Bono-Projekt

„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...

mehr lesen
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe

Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe

Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...

mehr lesen
“ Un pour tous, tous pour un“

“ Un pour tous, tous pour un“

Am 04.11.2024 machten die Klassen 11c, 11d und der Französischkurs der Q12 einen  Ausflug nach Passau, um sich eine französische Inszenierung des klassischen Romans die "drei Musketiere" von Alexandre Dumas anzusehen. Doch statt der gewohnten großen Bühnenproduktion...

mehr lesen
Bewegte Pause

Bewegte Pause

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit organisierte das P-Seminar Bewegung in die Schule an drei Schultagen eine bewegte Pause am Gymnasium. Ziel der P-Seminarteilnehmer war es, durch vielfältige Bewegungsangebote ihrer Mitschüler zu Sport und Bewegung...

mehr lesen
Ein Tag in der (Dingolfinger) Steinzeit

Ein Tag in der (Dingolfinger) Steinzeit

Am 21.10.2024 durfte die Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Plab die archäologische Abteilung in der Dingolfinger Herzogsburg besuchen und dort einen faszinierenden „Tag in der Steinzeit“ erleben.  Zunächst erhielt die Klasse von Frau Zitzelsberger eine...

mehr lesen
Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade

Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade

Ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 23. bis 27.09.2024 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...

mehr lesen
Unsere Austauschwoche in Frankreich

Unsere Austauschwoche in Frankreich

Vom 16. Juni bis zum 23. Juni war unser Gegenbesuch in Frankreich, und wir, 27 Schüler aus den Klassen 8c und d, verbrachten eine sehr ereignisreiche Woche mit unseren französischen Gastfamilien. Am Sonntag um 9 Uhr ging es los. Wir verabschiedeten uns ein letztes Mal...

mehr lesen
Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar

Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar

Am 18.09.2024 fand der 1. Projekttag des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Dingolfing statt. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem besonderen Tag im Kletterwald St. Englmar teil, um ihren...

mehr lesen
Schulradeln 2024 – Endergebnis und Ehrungen

Schulradeln 2024 – Endergebnis und Ehrungen

Gemäß dem Motto „Gut für uns – prima fürs Klima“ beteiligten sich 176 Mitglieder der Schulfamilie des Gymnasiums Dingolfing im Juli 2024 am Stadtradeln und legten so in drei aufeinanderfolgenden Wochen knapp 25.000 km mit dem Fahrrad zurück. Dies entspricht der...

mehr lesen
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber

Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber

„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...

mehr lesen
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler

Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler

Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler Vor seinem Eintritt in den Ruhestand wollte sich Schulleiter Helmut Ettengruber auch von „seinen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden. Standesgemäß für eine Fairtradeschule tat er dies am Mittwoch, 17.09.2024,...

mehr lesen
Theaterabo

Theaterabo

Am Mittwoch, 17.07., stand die letzte Inszenierung für dieses Schuljahr auf dem Programm. Gemeinsam starteten die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterabos mit ihren Lehrkräften Frau und Herr Bauer sowie Herr Reif am späten Nachmittag mit dem Zug in Richtung...

mehr lesen
Fairtrade Mango-Projekt

Fairtrade Mango-Projekt

Was haben ein irischer Pater und drei Tatort-Schauspieler miteinander zu tun? Einiges – denn alle vier engagieren sich für die Rechte von Kindern. So arbeiten der Verein Tatort – Straßen der Welt e.V. und Pater Shay Cullen von PREDA partnerschaftlich zusammen. In der...

mehr lesen
Jugendwettbewerb Informatik

Jugendwettbewerb Informatik

Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik. Dieser bundesweite, jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche der...

mehr lesen
Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!

Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!

Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in...

mehr lesen
Jugendwettbewerb Informatik

Jugendwettbewerb Informatik

Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Ausgabe des Jugendwettbewerbs Informatik. Dieser bundesweit jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und...

mehr lesen

Wettbewerb „Informatik-Biber“ Im November 2023 nahmen 502 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 des Gymnasiums Dingolfing am Informatik-Biber teil und setzten sich spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Mit über...

mehr lesen
Junge Enten im Schulgarten

Junge Enten im Schulgarten

  Es kreucht und fleucht in unserem Schulgarten ... Bienen, Insekten und seit gestern junge Enten. Ein kleines Paradies direkt vor der Schule! Ein herzliches Danke an Herrn Wiesmann für Hege und Pflege! Elisabeth Rembeck    

mehr lesen
Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“

In der Woche vor den Pfingstferien fanden flankierend zu unserem Projekt „Bauchgefühl“ in der 10. Jahrgangsstufe Workshops zu den von den Schülerinnen und Schülern selbstgewählten Themen „Schönheit“ bzw. „#pimpmyself“ statt. Im Mittelpunkt beider Workshops standen...

mehr lesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Auch dieses Jahr besichtigte die diesjährige 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing am Dienstag, den 30.04.2024, die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten dort vormittags eine Führung durch einen Referenten bzw....

mehr lesen

Gymnasium Dingolfing