Kunstgalerien
Fairtrade Deutschland
Link zur Website von Fairtrade Deutschland Link zum Instagram Profil von Fairtrade Deutschland Link zum Fairtrade-Schools-Blog Link zur Website vom Weltladen Dingolfing
Welttag des Buches 2025: 5b erhält Buchgeschenk
Am 23. April wird jährlich der Welttag des Buches begangen, mit dem Ziel, das Buch zu feiern und Lesefreude zu wecken: Buchhandlungen, Verlage und Schulen in ganz Deutschland bereiten sich zusammen mit vielen Partnern auf das bundesweit größte Lesefest vor. Zu diesem...
Welttag des Buches: Die schulartunabhängige Deutschklasse des Gymnasiums besuchte den Buchladen Abuela
Anlässlich des Welttags des Buches waren 18 Schülerinnen und Schüler der schulartunabhängigen Deutschklasse des Gymnasiums im kürzlich neu eröffneten Buchladen Abuela im Stadtzentrum von Dingolfing zu Gast. Vor Ort erwartete die Kinder ein von den beiden Inhaberinnen...
Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb
Wie bereits in den vergangenen Schuljahren nahmen auch in diesem Schuljahr einige chemisch interessierte Schülerinnen und Schüler am Dechemax-Wettbewerb teil. Gemäß dem Motto „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ beschäftigten sich...
Pausenaktion der Fairtrade AG
Am letzten Schultag vor den Ferien gab es von der Fairtrade AG eine Aktion zur Fairen Pause. Es wurden ein Orangen-Bananen-Rucola-Smoothie und ein Joghurt mit Bananen und Müsli angeboten. Natürlich waren die Bananen, der Orangensaft und der Schokoladenanteil im Müsli...
Erfolgreiche Unternehmensgründungen am Gymnasium Dingolfing: Drei Teams bei „Ideen machen Schule“ ausgezeichnet
Auch in diesem Schuljahr überzeugten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing beim renommierten Projekt „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung mit innovativen Geschäftsideen und großem Engagement: Gleich drei Schulteams konnten sich in der...
Fairtrade-Frühstück in der 9d – Ein genussvoller Start in die Ferien
Kurz vor den Ferien wurde es in der Klasse 9d noch einmal richtig gemütlich – beim gemeinsamen Fairtrade-Frühstück im Klassenzimmer. Im Rahmen der Aktion Fair in den Tag beschäftigte sich die Klasse mit der Frage, wie man schon am Morgen einen Beitrag zu mehr...
Talentwerkstatt Niederbayern: Ein spannender Tag an der Hochschule in Landshut
Am 27.05.2025 durfte ich, Martyna Rall (Klasse 10d), im Rahmen der Talentwerkstatt Niederbayern an verschiedenen spannenden Workshops an der Hochschule Landshut teilnehmen. Gemeinsam mit anderen interessierten Schülerinnen und Schülern, die ein Gymnasium in...
Schnuppertag
Am Schnuppertag für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen hat auch die Fairtarde AG sich vorgestellt. Am Verkaufstand konnten Gummibärchen, Schokolade, Chips, Kekse und vieles andere erworben werden. Nach dem kräftezehrenden Schulhausrundgang wurde dieses...
Titelerneuerung
Zum Schuljahr 2024/2025 wurde von Fairtrade Deutschland für das Gymnasium Dingolfing der Titel Fairtrade-School erneuert. Dazu musste nachgewiesen werden, dass sowohl im Unterricht das Thema Fairtrade behandelt wird als auch Fair gehandelte Produkte regelmäßig zum...
Test mit Fotos
Inhalt
TEST Fair
2. Überschrift 3. 4. Inhalt neu Link auf den Newsletter fett Liste liste 2.z. videolink eingebettes YOUtube-Video Fotointegration galerie
Konzert-Lesung mit Jana Crämer und Batomae im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“
Wenn Essen zum Problem wird … vom schmalen Grat zwischen der Beschäftigung mit den Themen Ernährung und Körperbewusstsein und der Entwicklung einer Essstörung: Angststörungen, soziale Ängste, Depressionen, Zwänge, Internetsucht, Essstörungen – psychische Erkrankungen...
Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin
In diesem Schuljahr begaben sich die 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing auf Studienfahrt nach Berlin. Gleich zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler vor dem Kanzleramt willkommen geheißen, um sich anschließend in Kleingruppen mit verschiedenen Aufgaben...
Wie schreibt man ein Buch? Vortrag von Herrn Weber, Buchautor und ehemaliger Schüler des Gymnasiums Dingolfing
Am Dienstag, den 28. Januar, kam der niederbayerische Schriftsteller für einen Vortrag in die Klasse 8a des Gymnasium Dingolfing. Der Autor war selbst einmal Schüler unserer Schule. Hans Weber, geboren 1961, und Armin Ruhland, geboren 1959, besuchten dieselbe Klasse...
Schüleraustausch mit Brumath
Frankreich. Wein, Baguettes, Croissants und der Eiffelturm. 22 Schüler der Klassen 8a und 8d durften dies im März erleben. Natürlich außer dem Eiffelturm und dem Wein. Für unsere Schüler ging's ins Elsass, nach Brumath! Warum aber überhaupt nach Brumath?...
Festakt anlässlich des Jubiläums ‚20 Jahre Talent im Land – Bayern‘
Bildung spielt eine zentrale Rolle, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Der Bildungsweg beeinflusst entscheidend die beruflichen Chancen, die Möglichkeiten zur Lebensgestaltung und das gesundheitliche Wohlergehen. Bereits seit 20 Jahren unterstützt...
Schulsportwettkampf Fußball – Wettkampfklasse III
Endstation Regionalfinale. In der dritten Runde des Schulsportwettbewerbs Fußball in der Wettkampfklasse III war Schluss. Das Team des Gymnasiums Dingolfing musste sich im entscheidenden Spiel denkbar knapp dem Anton-Bruckner-Gymnasium mit 3:1 geschlagen geben. Bei...
Teilnahme am Trainingscamp der Internationalen Junior Science Olympiade
Ich, Hanna Aumüller (Klasse 9c), durfte in diesem Jahr am Trainingscamp der Internationalen Junior Science Olympiade teilnehmen, um mich bestmöglich auf die dritte Runde dieses naturwissenschaftlichen Wettbewerbs vorzubereiten. Diese besteht aus einer 90-minütigen...
Musikalische Brücken zwischen Kulturen am Vorabend des Gedenkens an das Kriegsende: Fahrt zum Konzert nach München mit den Münchner Philharmonikern und dem Israel Philharmonic Orchestra
Auch im Schuljahr 2024/2025 hatte das Gymnasium Dingolfing – erneut mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins – die Möglichkeit, eine Konzertfahrt nach München zu organisieren. Mehr als 40 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler nutzten diese besondere...
Lateinschüler auf Studienfahrt in Rom
In der Woche vor den Osterferien brachen 33 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing zusammen mit den Lateinlehrkräften OStR Sven Achmann, StRin Jessica Andraschko und StR Thomas Stuckenberger mit dem Bus nach Rom auf und erlebten in...
Herzlich willkommen an der neuen Schule! Großes Besucherinteresse beim Schnuppertag am Gymnasium Dingolfing
Unterstützt von zwei Fünftklässlerinnen sowie zwei Tutoren, die sich der jungen Schüler beim Übertritt ans Gymnasium annehmen, hieß OStDin Kerstin Schieler die Kinder der Jahrgangsstufe 4 aus den umliegenden Grundschulen und ihre Eltern herzlich willkommen. Schon...
Talentwerkstatt Niederbayern
Ein Tag an der Universität Passau Am Freitag, den 4. April 2025, hatte ich, Jakob Wiesbeck, Schüler der Klasse 9a, die Gelegenheit, die Universität Passau im Rahmen der Talentwerkstatt Niederbayern zu besuchen. Bereits bei der Einführungsveranstaltung der...
Exkursion der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing zum Transplantationszentrum Großhadern: Ethik und Medizin hautnah erleben
Am 10. April 2025 unternahmen die Klassen 10a und 10b des Gymnasiums Dingolfing eine besondere Exkursion: Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler das Transplantationszentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und...
Workshop zum Thema Körpersprache
Das W-Seminar „A way towards better understanding each other – Intercultural communication and cross-cultural learning“ von Frau StDin E. Rembeck sowie die AG Streitschlichtung von Frau OStRin B. Hiergeist kamen am 08.04.25 in den Genuss eines spannenden Workshops zum...
Zweite Auflage der Wissenschaftswoche Gymnasiasten tauchten für eine Woche in die Welt der Wissenschaft ein
„Römische Bauwerke als Zeitzeugen der Antike in Europa“, „Einstein und Co.: Physik im Nationalsozialismus“, „Konrad Adenauer und Charles de Gaulle: eine deutsch-französische Freundschaft“: diese und andere Untersuchungsschwerpunkte hatten die 87 Schülerinnen und...
Rassenbeziehungen in den USA und USA Update – Vorträge von Dr. Markus Hünemörder für die Jahrgangsstufen 10 und 12
Auch in diesem Schuljahr gelang es, Herrn Dr. Markus Hünemörder, Studienberater und Lehrbeauftragter mit dem Schwerpunkt auf amerikanischer Politik und politischer Kultur an der LMU München, für einen Vortrag zum Thema Contemporary Race Relations zu gewinnen und damit...
Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade
Die Internationale Junior Science Olympiade, kurz IJSO, ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler Fragestellungen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik beantworten müssen. In diesem Schuljahr nimmt die Schülerin Hanna Aumüller...
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern
Am Donnerstag, den 20. März, nahm ich, Jakob Wiesbeck aus der Klasse 9a, an der Auftaktveranstaltung der Talentwerkstatt Niederbayern teil. Diese fand bei der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf/Mariakirchen statt. Der Tag war mit einem spannenden Programm gefüllt....
Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025
Die Internationale Chemie Olympiade (kurz: IChO) ist ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler, die ihr Talent bei spannenden Aufgaben entdecken und Neues lernen wollen. Bereits im vergangenen Schuljahr bearbeiteten die Schülerinnen Lea Asam und...
Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“
„Solche Früchtchen“ – so lautete das Thema der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs ‚Experimente antworten‘, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Pluskurses mit großer Begeisterung teilnahmen. Die naturwissenschaftlich interessierten und...
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen...
‚Chemie – die stimmt!‘ Teilnahme an der Chemie-Olympiade
Die Chemie-Olympiade ‚Chemie – die stimmt!‘ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Begeisterung für Chemie bei Schülerinnen und Schülern wecken und ihre Begabung fördern soll. In diesem Schuljahr nimmt die Schülerin Jessika Dillmann (Klasse 10d) am Wettbewerb teil. Im...
Náboj-Wettbewerb 2025: Schüler des Gymnasiums Dingolfing erfolgreich in Passau
Dieses Jahr konnte das Datum des Náboj-Wettbewerbs nicht passender gewählt sein: Am Pi-Day des Jahres 2025 fand der internationale Mathematik-Wettbewerb statt. Daher rauchten an diesem Tag in fünfzehn verschiedenen Ländern wieder die Köpfe der jungen,...
Dritte Theaterfahrt des Theaterabos: „Werther“ im Gärtnerplatztheater
Am vergangenen Donnerstag, 20.03., war es wieder so weit: Rund 50 Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klasse machten sich mit dem Zug auf den Weg nach München, um im Gärtnerplatztheater die Oper "Werther" von Jules Massenet zu erleben. Nach einer längeren...
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 9. Jahrgangsstufe am 12. März 2025 die KZ-Gedenkstätte Dachau. Es war das erste Konzentrationslager und während des NS-Regimes wurden dort unzählige unschuldige Menschen ihrer Rechte beraubt, grausam behandelt,...
Bereicherung des Englisch-Unterrichts: Deutsch-Kanadierin präsentiert Dingolfinger Schülern ihre Wahlheimat
Was haben Alphonso Davies, Justin Bieber und Celine Dion gemeinsam? Alle drei sind kanadische Staatsbürger, so wie auch Sigrid Ewender, die seit beinahe 40 Jahren in Vancouver lebt. Die gebürtige Dingolfingerin, die auch am hiesigen Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat,...
Das Gymnasium ist für weitere zwei Jahre mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet
Seit dem 27.09.2022 darf sich das Gymnasium Dingolfing offiziell Fairtrade-School nennen und ist damit eine der insgesamt 987 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Im Schuljahr 2024/25 wurde die Auszeichnung nun turnusgemäß nach zwei Jahren erneuert. In dieser Zeit hat...
Bläserklasse am Gymnasium Dingolfing startet – Landkreis unterstützt mit Instrumenten
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wird am Gymnasium Dingolfing erstmals eine Bläserklasse eingeführt. Dieses neue musikalische Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe und ermöglicht ihnen, ein Blasinstrument innerhalb einer...
Praktische Einblicke: Die 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing zu Gast bei der Handwerkskammer
Am Mittwoch, den 12. März, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die vielfältige Welt des Handwerks hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffnete ihre Türen und ermöglichte den...
Französischkurs der Q12 erlebt Édouard Louis live per Stream
Am 17. Februar 2025 hatte der Französischkurs der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die besondere Gelegenheit, eine Live-Vorlesung des renommierten französischen Autors Édouard Louis per Stream mitzuerleben. Die Veranstaltung fand im Literaturhaus München statt und bot...
Anna Schaffner gewinnt den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Ein Buch mit mehreren hundert Seiten mal schnell auf einen Tag auslesen? Kein Problem für Anna Schaffner aus der Klasse 6c des Gymnasiums Dingolfing! Man sieht ihre Augen förmlich vor Vorfreude aufblitzen, wenn sie ein neues Buch in den Händen hält! Aber nicht nur das...
Spannende Einblicke in die Welt der Konzertorganisation und Musikbranche
Am Donnerstagnachmittag, den 27. Februar, erhielt das P-Seminar „Organisation und Durchführung eines Benefizkonzerts“ besonderen Besuch: Der Konzertveranstalter Roman Hofbauer nahm sich Zeit, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die facettenreiche Welt...
Wissenschaftlich schreiben – noch dazu auf Englisch – wie geht das? – Rechercheworkshop am Amerikahaus in München und Schreibworkshop zu Academic Writing für das W-Seminar “Intercultural Communication“
Zur Wissenschaftspropädeutik gehört nicht nur die vertiefte Auseinandersetzung mit einem individuellen Seminararbeitsthema, das aus dem Kontext des Rahmenthemas erwächst; auch mit Arbeitstechniken, die diese Auseinandersetzung auf einer wissenschaftlichen Ebene erst...
Safer Internet Day 2025 – Sensibilisierung für die Gefahren des Internets und die Risiken der Handynutzung
„Kennen Sie die verschiedenen Social Media-Angebote und die jeweils vorgesehenen Altersgrenzen für deren Nutzung?“, so die einleitende Frage von Polizeimeister Rudolf Schmuderer, dem Jugend- und Präventionsbeauftragten bei der Polizeiinspektion Dingolfing, an...
Besuch der Regensburger Hochschultage – Studienerkundungstag der Q12
Am Freitag, den 14. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die Gelegenheit, im Rahmen des 3. Projekttages des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung an den Regensburger Hochschultagen teilzunehmen. Der Studienerkundungstag...
Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen
Halbzeit - Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres freuen sich Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihre Stellvertreterin StDin Elisabeth Rembeck, die neuen Kolleginnen willkommen zu heißen. Das Foto zeigt von...
Sport vor 8
Mit einigen Tagen Verspätung startete die Aktion „Sport vor 8“ des P-Seminars Sport an diesem Freitagmorgen in der Turnhalle. Über 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 versammelten sich dazu ab 7:30 Uhr in der Turnhalle. In bequemer Kleidung und...
Streitschlichter AG am Gymnasium Dingolfing: Workshop von Colored Glasses
Am 11.02.25 hatten die Mitglieder der Streitschlichter AG am Gymnasium Dingolfing die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop teilzunehmen, der von Ehrenamtlichen der Initiative „Colored Glasses“ durchgeführt wurde. Der Workshop bot den Schülern wertvolle Einblicke...
Gymnasium Dingolfing startet Projekt zur Prävention und Stärkung von Lebenskompetenzen in Kooperation mit der AOK und neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim
Neues auszuprobieren gehört für Jugendliche zum Erwachsenwerden dazu. Sie sammeln Erfahrungen und testen dabei ihre Grenzen aus. Diese Neugier birgt auch Risiken, wenn Alkohol- oder Zigarettenkonsum ins Spiel kommen. Wie bei manchen Erwachsenen droht die Gefahr einer...
Aktion zum Valentinstag
Zum Valentinstag hat die Fairtrade AG die SMV bei der Verteilaktion von Valentinsherzen unterstützt. Fleißig wurden Kartonherzen ausgestanzt und mit fairer Schokolade beklebt.
Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 100 Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing sowie der 12. Klasse der benachbarten Fachoberschule. Bereits zum zweiten Mal waren fünf der momentan insgesamt rund 500 bayerischen...
Der deutsch-französische Tag 2025
Zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2025 gab es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Aktivitäten am Gymnasium Dingolfing. Die Klassen 6a, 8d, 10c, 10d, 11d und der Französischkurs der 12. Jahrgangsstufe haben am Internetteamwettbewerb...
Basketballturnier am 20.12.2024
Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...
Musikwerkstatt Niederbayern 2024
Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...
Impressionen vom Weihnachtsbasar
Jede Menge war geboten beim diesjährigen Weihnachtsbasar. Alle Jahrgangsstufen, alle Klassen waren beteiligt und warteten mit tollen Ideen auf. Den Besuchern, die zahlreich gekommen waren, wurde ein vielfältiges Programm geboten: Viele nutzten die Chance, kleine, mit...
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert wartet mit festlichen Klängen auf
Am Mittwoch, den 18.12.2024, verwandelte sich die Aula des Gymnasiums Dingolfing in einen musikalischen Festsaal: Das traditionelle Weihnachtskonzert lockte zahlreiche Besucher – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde der Schule – und sorgte für...
Pro-Bono-Projekt
„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...
Betriebsbesichtigung beim Dingolfinger Anzeiger – Ein Blick hinter die Kulissen einer Druckerei
Im Rahmen des P-Seminars "Study and stay abroad: Let’s (prepare to) travel (& learn)!", das sich der Entwicklung eines Sprachreisenguides widmet, hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, die Druckerei Wälischmiller in Dingolfing...
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe
Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...
“ Un pour tous, tous pour un“
Am 04.11.2024 machten die Klassen 11c, 11d und der Französischkurs der Q12 einen Ausflug nach Passau, um sich eine französische Inszenierung des klassischen Romans die "drei Musketiere" von Alexandre Dumas anzusehen. Doch statt der gewohnten großen Bühnenproduktion...
Bewegte Pause
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit organisierte das P-Seminar Bewegung in die Schule an drei Schultagen eine bewegte Pause am Gymnasium. Ziel der P-Seminarteilnehmer war es, durch vielfältige Bewegungsangebote ihrer Mitschüler zu Sport und Bewegung...
Exkursion zur Bayerischen Staatskanzlei in München im Rahmen des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft
Am 7. November 2024 besuchten die Teilnehmer des Leistungsfachs Politik und Gesellschaft des Gymnasiums, begleitet von Herrn Kölnsperger und Frau Döring, die Bayerische Staatskanzlei in München. Der Besuch fand im Rahmen des Programms „Lernort Staatsregierung“ statt,...
Ein Tag in der (Dingolfinger) Steinzeit
Am 21.10.2024 durfte die Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Plab die archäologische Abteilung in der Dingolfinger Herzogsburg besuchen und dort einen faszinierenden „Tag in der Steinzeit“ erleben. Zunächst erhielt die Klasse von Frau Zitzelsberger eine...
Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade
Ich, Jessika Dillmann (Klasse 10d), qualifizierte mich im letzten Schuljahr für das Bundesfinale der Internationalen Junior Science Olympiade, das in diesem Schuljahr vom 23. bis 27.09.2024 in Hannover stattfand. In dieser 4. und letzten Runde des Wettbewerbs trafen...
Unsere Austauschwoche in Frankreich
Vom 16. Juni bis zum 23. Juni war unser Gegenbesuch in Frankreich, und wir, 27 Schüler aus den Klassen 8c und d, verbrachten eine sehr ereignisreiche Woche mit unseren französischen Gastfamilien. Am Sonntag um 9 Uhr ging es los. Wir verabschiedeten uns ein letztes Mal...
Wirtschaftskurse der Q12 besuchen Sport Völkl: Einblicke in moderne Ski-Produktion
Am Dienstag, den 24.09.2024 besuchten die beiden Wirtschaftskurse der Q12 des Gymnasiums Dingolfing, begleitet von Herrn Plechinger und Frau Krempl, die Firma Sport Völkl in Straubing. Im Rahmen einer aspektorientierten Betriebsbesichtigung erhielten die Schülerinnen...
Cincinnati 2024 – Highschool, Footballgames und viel Fast Food
...Nach drei aufregenden Tagen in Washington D.C. ging unser Abenteuer um 3 Uhr morgens mit dem Flieger weiter in Richtung Cincinnati. Am Flughafen angekommen wurden wir bereits herzlichst von unseren Gastfamilien mit Schildern und Blumen willkommen geheißen. Den...
Ferienseminar für hochbegabte und leistungsfähige Gymnasiasten 2024
Auch in diesem Jahr fand in der ersten Woche der Sommerferien das Ferienseminar für hochbegabte und leistungsfähige Gymnasiasten in Passau statt. Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern, Herr Ltd. OStD Peter Brendel, ermöglichte 25 Schülerinnen...
Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar
Am 18.09.2024 fand der 1. Projekttag des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Dingolfing statt. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem besonderen Tag im Kletterwald St. Englmar teil, um ihren...
20 Schüler, 2 Lehrer und ein ganz großes Abenteuer – Washington D.C. 2024
Am 05.09.24 starteten wir unsere Reise in die weit entfernte USA Nachdem wir die Verzögerung in München und auch den Zwischenstopp in Paris gut überstanden hatten, kamen wir im wunderschönen Washington D.C. an und fielen alle nur noch todmüde ins Hotelbett. Am...
Schulradeln 2024 – Endergebnis und Ehrungen
Gemäß dem Motto „Gut für uns – prima fürs Klima“ beteiligten sich 176 Mitglieder der Schulfamilie des Gymnasiums Dingolfing im Juli 2024 am Stadtradeln und legten so in drei aufeinanderfolgenden Wochen knapp 25.000 km mit dem Fahrrad zurück. Dies entspricht der...
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber
„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...
Jawort mit Mord – gelungenes Krimidinner im Lokal „Umˈs Eck“
Ein ausgezeichnetes Drei-Gänge-Menü, ein verzwickter Kriminalfall, bezaubernde Damen und Dialoge mit Witz und Hintergründigkeiten – das waren die Zutaten zweier ausverkaufter Abende, die den anwesenden Gästen beste Unterhaltung in Form eines schulischen Krimidinners...
Projekttage „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“
Auch dieses Schuljahr fanden in den 7. und 8. Klassen die Projekttage „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ statt. An den insgesamt fünf Tagen erhielten die Schüler Einblicke in verschiedene Themen des Alltags: digitales Handeln, Gesundheit, Ernährung,...
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler Vor seinem Eintritt in den Ruhestand wollte sich Schulleiter Helmut Ettengruber auch von „seinen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden. Standesgemäß für eine Fairtradeschule tat er dies am Mittwoch, 17.09.2024,...
Theaterabo
Am Mittwoch, 17.07., stand die letzte Inszenierung für dieses Schuljahr auf dem Programm. Gemeinsam starteten die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterabos mit ihren Lehrkräften Frau und Herr Bauer sowie Herr Reif am späten Nachmittag mit dem Zug in Richtung...
Fairtrade Mango-Projekt
Was haben ein irischer Pater und drei Tatort-Schauspieler miteinander zu tun? Einiges – denn alle vier engagieren sich für die Rechte von Kindern. So arbeiten der Verein Tatort – Straßen der Welt e.V. und Pater Shay Cullen von PREDA partnerschaftlich zusammen. In der...
Traumziel Dingolfing – Besuch zweier amerikanischer Reisegruppen in Dingolfing
Einen Termin für ein Gespräch mit ihr zu finden, ist schwierig! Zu bekannt ist Eva Schott aus Cincinnati hier in Dingolfing, zu viele Leute wollen sie treffen. Kein Wunder, begleitet sie doch bereits seit 1996 im Rahmen des Schüleraustausches mit dem Gymnasium...
Internationale Begegnung: Schüler der Oak Hills High School zu Gast am Gymnasium Dingolfing
Vom 27. Juni bis 17. Juli 2024 durften wir am Gymnasium Dingolfing nach langer Pause endlich wieder eine Gruppe von Schülern und Lehrern der Oak Hills High School aus Cincinnati, Ohio, begrüßen. Der Gegenbesuch, der im Rahmen unseres langjährigen Austauschprogramms...
MINT Roadshow bringt Technik zum Anfassen an das Gymnasium Dingolfing
Am 14. Juli 2024 verwandelte sich unser Gymnasium im Rahmen der Beruflichen Orientierung in ein Zentrum der Wissenschaft und Technik: Die MINT Roadshow der Hochschule Landshut machte Halt in Dingolfing. Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe erhielten...
Daniel Hottenroth und Julia Sommer als Zweit- und Drittplatzierte der Schulart Gymnasium beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2024
Gleich zwei Siegerurkunden wurden Schülern des Gymnasiums Dingolfing aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes verliehen. Daniel Hottenroth erreichte mit nur einem Fehler 1940 Anschläge...
Jugendwettbewerb Informatik
Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik. Dieser bundesweite, jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche der...
Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!
Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in...
Dean Huber und Amelie Markgraf erhalten die diesjährige Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
Als Anerkennung für ihre Bestleistungen im Fach Deutsch in der schriftlichen Abiturprüfung wurden der Absolvent Dean Huber sowie die Abiturientin Amelie Markgraf mit jeweils einem Jahresabonnement der Zeitschrift Der Sprachdienst durch die Gesellschaft für deutsche...
Jugendwettbewerb Informatik
Die Fachschaft Informatik freut sich sehr über die Teilnahme und Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei der diesjährigen Ausgabe des Jugendwettbewerbs Informatik. Dieser bundesweit jährlich stattfindende Programmierwettbewerb richtet sich an Kinder und...
Bayerischer Abiturpreis der Gesellschaft für Informatik 2024
Jedes Jahr vergibt die Gesellschaft für Informatik den Abiturpreis Informatik an zehn herausragende bayerische Abiturientinnen und Abiturienten, die sowohl im Fach Informatik als auch im Gesamtabitur exzellente Leistungen erbracht haben. Für diesen Bestenwettbewerb...
Bayerischer Abiturpreis der Gesellschaft für Informatik 2023
Jedes Jahr vergibt die Gesellschaft für Informatik den Abiturpreis Informatik an zehn herausragende bayerische Abiturientinnen und Abiturienten, die sowohl im Fach Informatik als auch im Gesamtabitur exzellente Leistungen erbracht haben. Für diesen Bestenwettbewerb...
Wettbewerb „Informatik-Biber“ Im November 2023 nahmen 502 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 des Gymnasiums Dingolfing am Informatik-Biber teil und setzten sich spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. Mit über...
Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2024
Nachdem das bayernweite Schülerleistungsschreiben aufgrund personeller Veränderungen zunächst abgesagt worden war, konnte das traditionsreiche überregionale Wettschreiben dann kurzfristig doch anberaumt werden. Und so entschlossen sich die Lehrkräfte, die den...
Musikalische Bergtour mit den Münchner Philharmonikern: Eine unvergessliche Reise ins Reich der Klänge
Das Gymnasium Dingolfing freute sich, seinen Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2023/2024 mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins eine Fahrt zu einem Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker anbieten zu können. Obwohl zu Beginn des zweiten Halbjahrs noch...
Schüler des Gymnasiums Dingolfing beeindrucken beim Gründerspiel der Hans Lindner Stiftung
Innovativ, kreativ und voller Unternehmergeist: So präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing beim diesjährigen Gründerspiel der Hans Lindner Stiftung, das im Rahmen des P-Seminars „Unternehmensgründung“ stattfand. Drei Teams aus der 11....
Junge Enten im Schulgarten
Es kreucht und fleucht in unserem Schulgarten ... Bienen, Insekten und seit gestern junge Enten. Ein kleines Paradies direkt vor der Schule! Ein herzliches Danke an Herrn Wiesmann für Hege und Pflege! Elisabeth Rembeck
Erfolg bei „Ideen machen Schule“: Team „Tamelian“ erreicht den 3. Platz
Das Team „Tamelian“, bestehend aus den Schülerinnen Anna Jomrich, Tanem Bilekyigit, Lisa Rukovci und Melissa Tunc aus der Klasse 10d, erreichte den 3. Platz beim renommierten überregionalen Projekt „Ideen machen Schule“. Dieser Wettbewerb wird seit dem Jahr 2000 von...
Workshops im Rahmen des Projekts „Bauchgefühl“
In der Woche vor den Pfingstferien fanden flankierend zu unserem Projekt „Bauchgefühl“ in der 10. Jahrgangsstufe Workshops zu den von den Schülerinnen und Schülern selbstgewählten Themen „Schönheit“ bzw. „#pimpmyself“ statt. Im Mittelpunkt beider Workshops standen...
Ins Handwerk reingeschnuppert: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dingolfing erkunden Vielfalt der Ausbildungsberufe
Am Tag des Handwerks öffnete die Handwerkskammer in Straubing ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Dingolfinger Gymnasiums, die die Möglichkeit nutzten, Einblicke in verschiedene Handwerksberufe zu erhalten. Die Jugendlichen hatten die...
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Auch dieses Jahr besichtigte die diesjährige 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing am Dienstag, den 30.04.2024, die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen erhielten dort vormittags eine Führung durch einen Referenten bzw....
SchiLF zum Thema „Resilienz – was unsere Seele stark macht“
Im Kontext der verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Lehrer- und Schülergesundheit gingen Frau Dr. Ann-Katrin Kurz von der Team Gesundheit GmbH und Frau Daniela Degan, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am ZKJ in Altötting und Leiterin der dortigen...
Europatagfeier am Gymnasium Dingolfing: Ein Fest für Frieden und Einheit
Am vergangenen Freitag erklang in der Pause am Gymnasium Dingolfing der vertraute Klang von „Ein bisschen Frieden, ein bisschen Freude“, einem zeitlosen Song, der uns alle an die friedlichen Ideale Europas erinnert. Diese musikalische Eröffnung markierte den Beginn...