Menü

Neuigkeiten

Workshop zum Thema Körpersprache

Workshop zum Thema Körpersprache

Das W-Seminar „A way towards better understanding each other – Intercultural communication and cross-cultural learning“ von Frau StDin E. Rembeck sowie die AG Streitschlichtung von Frau OStRin B. Hiergeist kamen am 08.04.25 in den Genuss eines spannenden Workshops zum...

mehr lesen
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern

Am Donnerstag, den 20. März, nahm ich, Jakob Wiesbeck aus der Klasse 9a, an der Auftaktveranstaltung der Talentwerkstatt Niederbayern teil. Diese fand bei der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf/Mariakirchen statt. Der Tag war mit einem spannenden Programm gefüllt....

mehr lesen
Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025

Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025

Die Internationale Chemie Olympiade (kurz: IChO) ist ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler, die ihr Talent bei spannenden Aufgaben entdecken und Neues lernen wollen. Bereits im vergangenen Schuljahr bearbeiteten die Schülerinnen Lea Asam und...

mehr lesen
Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“

„Solche Früchtchen“ – so lautete das Thema der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs ‚Experimente antworten‘, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Pluskurses mit großer Begeisterung teilnahmen. Die naturwissenschaftlich interessierten und...

mehr lesen
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Teilnahme an der Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen...

mehr lesen
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 9. Jahrgangsstufe am 12. März 2025 die KZ-Gedenkstätte Dachau. Es war das erste Konzentrationslager und während des NS-Regimes wurden dort unzählige unschuldige Menschen ihrer Rechte beraubt, grausam behandelt,...

mehr lesen
Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen

Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen

Halbzeit - Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres freuen sich Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihre Stellvertreterin StDin Elisabeth Rembeck, die neuen Kolleginnen willkommen zu heißen.               Das Foto zeigt von...

mehr lesen
Sport vor 8

Sport vor 8

Mit einigen Tagen Verspätung startete die Aktion „Sport vor 8“ des P-Seminars Sport an diesem Freitagmorgen in der Turnhalle. Über 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 versammelten sich dazu ab 7:30 Uhr in der Turnhalle. In bequemer Kleidung und...

mehr lesen
Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing

Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing

Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 100 Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing sowie der 12. Klasse der benachbarten Fachoberschule. Bereits zum zweiten Mal waren fünf der momentan insgesamt rund 500 bayerischen...

mehr lesen
Der deutsch-französische Tag 2025

Der deutsch-französische Tag 2025

    Zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2025 gab es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Aktivitäten am Gymnasium Dingolfing. Die Klassen 6a, 8d, 10c, 10d, 11d und der Französischkurs der 12. Jahrgangsstufe haben am Internetteamwettbewerb...

mehr lesen
Basketballturnier am 20.12.2024

Basketballturnier am 20.12.2024

Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...

mehr lesen
Musikwerkstatt Niederbayern 2024

Musikwerkstatt Niederbayern 2024

Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...

mehr lesen
Pro-Bono-Projekt

Pro-Bono-Projekt

„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...

mehr lesen
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe

Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe

Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...

mehr lesen
Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar

Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar

Am 18.09.2024 fand der 1. Projekttag des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Dingolfing statt. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem besonderen Tag im Kletterwald St. Englmar teil, um ihren...

mehr lesen
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber

Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber

„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...

mehr lesen
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler

Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler

Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler Vor seinem Eintritt in den Ruhestand wollte sich Schulleiter Helmut Ettengruber auch von „seinen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden. Standesgemäß für eine Fairtradeschule tat er dies am Mittwoch, 17.09.2024,...

mehr lesen
Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!

Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!

Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in...

mehr lesen
Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen

Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen

Am Dienstag nach den Faschingsferien (20.2.) startete in der 11. Jahrgangsstufe zum ersten Mal die im Zuge des G9 neu eingeführte Wissenschaftswoche. Diese sieht vor, dass sich alle Schülerinnen und Schüler in den 11. Klassen eine Woche lang unter Auflösung des...

mehr lesen
Safer Internet Day 2024

Safer Internet Day 2024

"Gleich nachdem Coco gestern zu Hause war, postet sie ein Foto auf dem Luk ganz groß zu sehen ist und markiert ihn als Missgeburt.“ So lautet ein Auszug aus dem Planspiel „Bloßgestellt im Netz“, mit dem sich die gesamte sechste Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing...

mehr lesen
Unterstufenfasching

Unterstufenfasching

Großen Zuspruch fand auch heuer das Faschingstreiben der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 05.02.2024 in der Aula, das von den Verbindungslehrerinnen StDin Sabine Pichl und StDin Johanna Zuchs organisiert wurde. Die Tutoren der Jahrgangsstufe 10 verstanden es ausgezeichnet,...

mehr lesen
Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing

Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing

Im Dezember 2023 besuchten etwa 25 Schulsanitäter die Freiwillige Feuerwehr Dingolfing in ihrer Feuerwache. Die Schülerinnen und Schüler bekamen zuerst im Lehrsaal der Feuerwehr eine Einführung zur Struktur der Feuerwehr, dem Ablauf von Einsätzen und einen Überblick...

mehr lesen
Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger

Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger

Am Freitag, den 24.11.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Gymnasiums Dingolfing mit ihrer Deutschlehrerin Frau Stefan den Dingolfinger Anzeiger. Nach Vorführung eines kurzen Erklärfilms und Informationen über den Aufbau sowie den Vertrieb...

mehr lesen
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24

Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24

Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24 Für den Montag, 09.10.2023, und Dienstag, 10.10.2023, organisierten die Verbindungslehrkräfte Frau Renate Gahr, Herr Andreas Helldorfer und Herr Hubert Kölnsperger im BayerWaldAktivZentrum (BWAZ) Lunaris in St....

mehr lesen
Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!

Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!

Mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“. StD Ulrich Bauer hatte mit dem bekannten Zauberlehrling sozusagen den „Stein der Weisen“ gefunden, denn rund 60 Schülerinnen und Schüler – von der fünften bis zur zwölften...

mehr lesen
Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life

Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life

Nach dem dreitägigen Aufenthalt in Chicago hieß es für die Schüler des Gymnasiums Dingolfing, dass sie um 2 Uhr morgens aufstehen mussten, um den Flieger nach Cincinnati zu erwischen. Heilfroh, als sie nun endlich am Flughafen in Ohio angekommen waren, wurden sie dort...

mehr lesen
Europa in fünf Tagen? – Brüssel!

Europa in fünf Tagen? – Brüssel!

Brüssel, eine der bedeutendsten Hauptstädte der Europäischen Union, ist vielen als politisches Zentrum bekannt. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten, wie 37 Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit ihren Lehrern Frau Plab, Herrn Dentler und Frau Döring auf...

mehr lesen
Schmökern 2.0

Schmökern 2.0

Der Leseraum des Gymnasiums Dingolfing ist noch attraktiver geworden! In aller Ruhe schmökern oder beim beliebten Projekt „Lehrer lesen für Schüler“ zuhören – das war auch bisher möglich. Aber Sitzplätze waren oft ein wenig knapp. Mit viel Engagement und Fleiß haben...

mehr lesen
Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Einmal in einem Chefsessel zu sitzen beinhaltet viele Herausforderungen. Welche? Mit dieser Frage haben sich seit Oktober vier Teams der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dingolfing im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung...

mehr lesen
„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo!“ So begrüßt man sich in Kenia. Das ist die erste Lektion in Swahili, die die Unterstufenschülerinnnen und -schüler vom kenianischen Schulleiter Jairus Orangi erhalten als er am 8. Mai 2023 das Gymnasium Dingolfing besucht. Und er selbst lernt und staunt sehr...

mehr lesen
Oberstufentheater 2023

Oberstufentheater 2023

„Als wäre nichts gewesen.“ Nach der mehr als gelungenen Prämiere am Dienstag, 28.03.2023, präsentierte die Oberstufentheatergruppe unserer Schule „Dürrenmatts Physiker“ auch am Freitag, 31.03.2023, in ausgezeichneter Form. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber tauchte...

mehr lesen
Talentwerkstatt Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern

Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein Schwerpunkt am Gymnasium Dingolfing. Besonders begabten Schülerinnen und Schülern sollen Anregungen geboten werden, die ihren Lernstrategien und Denkmustern in geeigneter Weise Rechnung tragen. Daher...

mehr lesen
Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen

Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen

18 TeilnehmerInnen der diesjährigen Mediatoren-Ausbildungsrunde kamen in den Genuss eines Workshops rund um das Thema „Frieden“, präsentiert von Smile.Youth. Das junge StartUp-Unternehmen aus Neumarkt/Opf. bietet eine Vielzahl von kurzweiligen Workshops und Vorträgen...

mehr lesen
Herzen zum Valentinstag

Herzen zum Valentinstag

Am Valentinstag wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Überraschung bedacht, die sie am Morgen in ihren Klassenzimmern fanden: für jeden ein Papierherz mit einer kleinen Fairtrade-Schokolade. Für diese Aktion der SMV hat die Fairtrade-AG fleißig...

mehr lesen
Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022

Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022

„Für den schulischen Erfolg sind Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden ausschlaggebend.“ Diese Worte des bayerischen Kultusministers Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo nahm sich auch das Gymnasium Dingolfing zu Herzen und wurde daher am Montag in der Residenz in...

mehr lesen
BMW Group unterstützt das Gymnasium

BMW Group unterstützt das Gymnasium

Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...

mehr lesen
Literarischer Adventskalender – ganz analog!

Literarischer Adventskalender – ganz analog!

Der digitale Adventskalender darf pausieren! Obwohl er in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war und die Schule dafür sogar einen Preis durch das Kultusministerium für „innovativen und kreativen Umgang mit pandemiebedingten Herausforderungen“ bekommen hat,...

mehr lesen
182 Geschenke mit Herz

182 Geschenke mit Herz

„Soo viele Geschenke!“ – zum Glück gibt es hilfsbereite Fünftklässler, die sich voller Tatendrang an den Abtransport des Geschenkebergs machten. Unglaubliche 182 Päckchen hatten sich zwischenzeitlich am Gymnasium gestapelt – alle liebevoll befüllt mit Dingen, die...

mehr lesen
Musikwerkstatt Niederbayern 2022

Musikwerkstatt Niederbayern 2022

Seit einigen Jahren bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern zumeist in den Allerheiligenferien Kurse für besonders motivierte Violinspieler*innen und Pianist*innen in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. In diesem...

mehr lesen
Lass die Sonne scheinen!

Lass die Sonne scheinen!

„Lass die Sonne scheinen!“ – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der P-Seminare in der Q11 und Q12 wissen jetzt, was gemeint ist: Stell´ oder setz´ dich aufrecht hin und dann richte dich noch ein bisschen mehr auf – so dass „die Sonne“ quasi aus dir, kurz unterhalb des...

mehr lesen
Elternabend „Lernen lernen“

Elternabend „Lernen lernen“

Die Eltern der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden in der dritten Schulwoche zum neu konzipierten Elternabend "Lernen lernen" eingeladen. OStRin Bettina Hiergeist, OStRin Brigitte Plab und OStR Marcus Sudau präsentierten in einer sehr gelungenen Mischung aus...

mehr lesen
Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen

Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen

Gegen Gewalt an Schulen und für ein starkes Miteinnder stehen die StreitschlichterInnen des Gymnasiums Dingolfing. Zur Erweiterung ihrer Kompetenzen führten sie am 15.7.22 einen Workshop zum Thema „Stop Bullying“ durch. Auf dem Programm stand dabei der Film „Wunder“,...

mehr lesen
Sew for future – Nachhaltig leben

Sew for future – Nachhaltig leben

Nachhaltig leben – ein Ziel, das uns allen am Herzen liegt. Kreativität und handwerkliches Geschick gehen immer mehr verloren und wir leben in einer Gesellschaft, die von unkontrolliertem Konsum dominiert ist. Aus diesem Grund organisierten wir, Eva Deiler und Anna...

mehr lesen

Gymnasium Dingolfing