Neuigkeiten
Workshop zum Thema Körpersprache
Das W-Seminar „A way towards better understanding each other – Intercultural communication and cross-cultural learning“ von Frau StDin E. Rembeck sowie die AG Streitschlichtung von Frau OStRin B. Hiergeist kamen am 08.04.25 in den Genuss eines spannenden Workshops zum...
Zweite Auflage der Wissenschaftswoche Gymnasiasten tauchten für eine Woche in die Welt der Wissenschaft ein
„Römische Bauwerke als Zeitzeugen der Antike in Europa“, „Einstein und Co.: Physik im Nationalsozialismus“, „Konrad Adenauer und Charles de Gaulle: eine deutsch-französische Freundschaft“: diese und andere Untersuchungsschwerpunkte hatten die 87 Schülerinnen und...
Rassenbeziehungen in den USA und USA Update – Vorträge von Dr. Markus Hünemörder für die Jahrgangsstufen 10 und 12
Auch in diesem Schuljahr gelang es, Herrn Dr. Markus Hünemörder, Studienberater und Lehrbeauftragter mit dem Schwerpunkt auf amerikanischer Politik und politischer Kultur an der LMU München, für einen Vortrag zum Thema Contemporary Race Relations zu gewinnen und damit...
Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Junior Science Olympiade
Die Internationale Junior Science Olympiade, kurz IJSO, ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler Fragestellungen aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik beantworten müssen. In diesem Schuljahr nimmt die Schülerin Hanna Aumüller...
Teilnahme an der Talentwerkstatt Niederbayern
Am Donnerstag, den 20. März, nahm ich, Jakob Wiesbeck aus der Klasse 9a, an der Auftaktveranstaltung der Talentwerkstatt Niederbayern teil. Diese fand bei der Hans-Lindner-Stiftung in Arnstorf/Mariakirchen statt. Der Tag war mit einem spannenden Programm gefüllt....
Teilnahme an der Internationalen Chemie Olympiade 2025
Die Internationale Chemie Olympiade (kurz: IChO) ist ein Wettbewerb für chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler, die ihr Talent bei spannenden Aufgaben entdecken und Neues lernen wollen. Bereits im vergangenen Schuljahr bearbeiteten die Schülerinnen Lea Asam und...
Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“
„Solche Früchtchen“ – so lautete das Thema der ersten Runde des diesjährigen Landeswettbewerbs ‚Experimente antworten‘, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Pluskurses mit großer Begeisterung teilnahmen. Die naturwissenschaftlich interessierten und...
Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem der Spaß an mathematischen Herausforderungen im Vordergrund steht. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, wobei der Schwierigkeitsgrad mit jeder Runde zunimmt. Die Aufgaben sind keine reinen...
‚Chemie – die stimmt!‘ Teilnahme an der Chemie-Olympiade
Die Chemie-Olympiade ‚Chemie – die stimmt!‘ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Begeisterung für Chemie bei Schülerinnen und Schülern wecken und ihre Begabung fördern soll. In diesem Schuljahr nimmt die Schülerin Jessika Dillmann (Klasse 10d) am Wettbewerb teil. Im...
Náboj-Wettbewerb 2025: Schüler des Gymnasiums Dingolfing erfolgreich in Passau
Dieses Jahr konnte das Datum des Náboj-Wettbewerbs nicht passender gewählt sein: Am Pi-Day des Jahres 2025 fand der internationale Mathematik-Wettbewerb statt. Daher rauchten an diesem Tag in fünfzehn verschiedenen Ländern wieder die Köpfe der jungen,...
Dritte Theaterfahrt des Theaterabos: „Werther“ im Gärtnerplatztheater
Am vergangenen Donnerstag, 20.03., war es wieder so weit: Rund 50 Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klasse machten sich mit dem Zug auf den Weg nach München, um im Gärtnerplatztheater die Oper "Werther" von Jules Massenet zu erleben. Nach einer längeren...
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 9. Jahrgangsstufe am 12. März 2025 die KZ-Gedenkstätte Dachau. Es war das erste Konzentrationslager und während des NS-Regimes wurden dort unzählige unschuldige Menschen ihrer Rechte beraubt, grausam behandelt,...
Bereicherung des Englisch-Unterrichts: Deutsch-Kanadierin präsentiert Dingolfinger Schülern ihre Wahlheimat
Was haben Alphonso Davies, Justin Bieber und Celine Dion gemeinsam? Alle drei sind kanadische Staatsbürger, so wie auch Sigrid Ewender, die seit beinahe 40 Jahren in Vancouver lebt. Die gebürtige Dingolfingerin, die auch am hiesigen Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat,...
Das Gymnasium ist für weitere zwei Jahre mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet
Seit dem 27.09.2022 darf sich das Gymnasium Dingolfing offiziell Fairtrade-School nennen und ist damit eine der insgesamt 987 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Im Schuljahr 2024/25 wurde die Auszeichnung nun turnusgemäß nach zwei Jahren erneuert. In dieser Zeit hat...
Bläserklasse am Gymnasium Dingolfing startet – Landkreis unterstützt mit Instrumenten
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 wird am Gymnasium Dingolfing erstmals eine Bläserklasse eingeführt. Dieses neue musikalische Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe und ermöglicht ihnen, ein Blasinstrument innerhalb einer...
Praktische Einblicke: Die 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing zu Gast bei der Handwerkskammer
Am Mittwoch, den 12. März, hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasiums Dingolfing die Möglichkeit, die vielfältige Welt des Handwerks hautnah zu erleben. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz öffnete ihre Türen und ermöglichte den...
Französischkurs der Q12 erlebt Édouard Louis live per Stream
Am 17. Februar 2025 hatte der Französischkurs der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die besondere Gelegenheit, eine Live-Vorlesung des renommierten französischen Autors Édouard Louis per Stream mitzuerleben. Die Veranstaltung fand im Literaturhaus München statt und bot...
Vom Hausrotschwanz bis zur Grünlichen Waldhyazinthe – Bund Naturschutz überreicht Plakat „Natur des Jahres“ an das Gymnasium Dingolfing
Seit mehr als 10 Jahren wird das Poster „Natur des Jahres“ der Kreisgruppe des Bund Naturschutz nun bereits an Schulen, Kindergärten, Gemeinden und Altenheime im Landkreis verteilt. Insgesamt 250 Stück wurden in diesem Jahr gedruckt. Das Poster stößt bei Jung und Alt...
Anna Schaffner gewinnt den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Ein Buch mit mehreren hundert Seiten mal schnell auf einen Tag auslesen? Kein Problem für Anna Schaffner aus der Klasse 6c des Gymnasiums Dingolfing! Man sieht ihre Augen förmlich vor Vorfreude aufblitzen, wenn sie ein neues Buch in den Händen hält! Aber nicht nur das...
Spannende Einblicke in die Welt der Konzertorganisation und Musikbranche
Am Donnerstagnachmittag, den 27. Februar, erhielt das P-Seminar „Organisation und Durchführung eines Benefizkonzerts“ besonderen Besuch: Der Konzertveranstalter Roman Hofbauer nahm sich Zeit, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die facettenreiche Welt...
Wissenschaftlich schreiben – noch dazu auf Englisch – wie geht das? – Rechercheworkshop am Amerikahaus in München und Schreibworkshop zu Academic Writing für das W-Seminar “Intercultural Communication“
Zur Wissenschaftspropädeutik gehört nicht nur die vertiefte Auseinandersetzung mit einem individuellen Seminararbeitsthema, das aus dem Kontext des Rahmenthemas erwächst; auch mit Arbeitstechniken, die diese Auseinandersetzung auf einer wissenschaftlichen Ebene erst...
Safer Internet Day 2025 – Sensibilisierung für die Gefahren des Internets und die Risiken der Handynutzung
„Kennen Sie die verschiedenen Social Media-Angebote und die jeweils vorgesehenen Altersgrenzen für deren Nutzung?“, so die einleitende Frage von Polizeimeister Rudolf Schmuderer, dem Jugend- und Präventionsbeauftragten bei der Polizeiinspektion Dingolfing, an...
Besuch der Regensburger Hochschultage – Studienerkundungstag der Q12
Am Freitag, den 14. Februar, hatten die Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing die Gelegenheit, im Rahmen des 3. Projekttages des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung an den Regensburger Hochschultagen teilzunehmen. Der Studienerkundungstag...
Herzlich willkommen den neuen Kolleginnen
Halbzeit - Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres freuen sich Schulleiterin OStDin Kerstin Schieler und ihre Stellvertreterin StDin Elisabeth Rembeck, die neuen Kolleginnen willkommen zu heißen. Das Foto zeigt von...
Sport vor 8
Mit einigen Tagen Verspätung startete die Aktion „Sport vor 8“ des P-Seminars Sport an diesem Freitagmorgen in der Turnhalle. Über 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 versammelten sich dazu ab 7:30 Uhr in der Turnhalle. In bequemer Kleidung und...
Streitschlichter AG am Gymnasium Dingolfing: Workshop von Colored Glasses
Am 11.02.25 hatten die Mitglieder der Streitschlichter AG am Gymnasium Dingolfing die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop teilzunehmen, der von Ehrenamtlichen der Initiative „Colored Glasses“ durchgeführt wurde. Der Workshop bot den Schülern wertvolle Einblicke...
Gymnasium Dingolfing startet Projekt zur Prävention und Stärkung von Lebenskompetenzen in Kooperation mit der AOK und neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim
Neues auszuprobieren gehört für Jugendliche zum Erwachsenwerden dazu. Sie sammeln Erfahrungen und testen dabei ihre Grenzen aus. Diese Neugier birgt auch Risiken, wenn Alkohol- oder Zigarettenkonsum ins Spiel kommen. Wie bei manchen Erwachsenen droht die Gefahr einer...
Lehramtsbotschafter zu Besuch am Gymnasium Dingolfing
Zukunft prägen. Lehrer/-in werden. – so lautete das Motto für gut 100 Schülerinnen und Schüler der Q12 des Gymnasiums Dingolfing sowie der 12. Klasse der benachbarten Fachoberschule. Bereits zum zweiten Mal waren fünf der momentan insgesamt rund 500 bayerischen...
Der deutsch-französische Tag 2025
Zum deutsch-französischen Tag am 22. Januar 2025 gab es auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Aktivitäten am Gymnasium Dingolfing. Die Klassen 6a, 8d, 10c, 10d, 11d und der Französischkurs der 12. Jahrgangsstufe haben am Internetteamwettbewerb...
Basketballturnier am 20.12.2024
Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Der Andrang war wie jedes Jahr groß und die Tribüne randvoll, sodass sich Schüler auch Plätze am Spielfeldrand suchten, um die Spiele hautnah mitzuerleben. Wie jedes Jahr kamen...
Musikwerkstatt Niederbayern 2024
Seit einigen Jahren bietet das Ministerium für die Gymnasien in Niederbayern Kurse für besonders motivierte Violinspieler und Pianisten in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. So fanden sich am 25. Oktober 2024 dort 19 Musikerinnen und Musiker ein,...
Zurück zu den Wurzeln – oder Gymnasium Dingolfing, wo alles begann
Am 18.12.24 kehrte Herr Dr. Oliver Vanderpoorten, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums Dingolfing, der inzwischen an der UiT – The Arctic University of Norway forscht, an seine „alte“ Schule zurück, um, wie er so schön sagte, „etwas zurückzugeben, weil er sein Lebtag...
Pro-Bono-Projekt
„Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind entscheidende Zukunftsaufgaben, die alle Menschen betreffen, und dürfen deshalb auch im Zusammenhang mit dem Erwerb von Alltagskompetenz und Lebensökonomie nicht fehlen.“ (LehrplanPlus). Um unsere...
Gesundes Kennenlernfrühstück der 5. Jahrgangsstufe
Der perfekte Start in den Tag ist ein gesundes Frühstück. Unter diesem Motto fand am 15.11.24 bzw. am 18.11.24 in der Mensa unser heuer neu aufgelegtes gesundes Kennenlernfrühstück für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe und ihre Familien statt. Dieses...
Wirtschaftskurse der Q12 besuchen Sport Völkl: Einblicke in moderne Ski-Produktion
Am Dienstag, den 24.09.2024 besuchten die beiden Wirtschaftskurse der Q12 des Gymnasiums Dingolfing, begleitet von Herrn Plechinger und Frau Krempl, die Firma Sport Völkl in Straubing. Im Rahmen einer aspektorientierten Betriebsbesichtigung erhielten die Schülerinnen...
Cincinnati 2024 – Highschool, Footballgames und viel Fast Food
...Nach drei aufregenden Tagen in Washington D.C. ging unser Abenteuer um 3 Uhr morgens mit dem Flieger weiter in Richtung Cincinnati. Am Flughafen angekommen wurden wir bereits herzlichst von unseren Gastfamilien mit Schildern und Blumen willkommen geheißen. Den...
Ein spannender Tag im Kletterwald St. Englmar
Am 18.09.2024 fand der 1. Projekttag des Aufbaumoduls zur beruflichen Orientierung (ABO) für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Dingolfing statt. Insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem besonderen Tag im Kletterwald St. Englmar teil, um ihren...
Verabschiedung von Schulleiter OStD Helmut Ettengruber
„Mit dem Schuljahr 2023/24 verabschiede ich mich von Ihnen nach 33 Jahren Dienst am Gymnasium Dingolfing, in denen ich in den verschiedensten Aufgabengebieten arbeiten durfte. Wenn ich diese lange Zeit kurz und knapp beschreiben müsste, würde ich sagen: Es gab ein...
Jawort mit Mord – gelungenes Krimidinner im Lokal „Umˈs Eck“
Ein ausgezeichnetes Drei-Gänge-Menü, ein verzwickter Kriminalfall, bezaubernde Damen und Dialoge mit Witz und Hintergründigkeiten – das waren die Zutaten zweier ausverkaufter Abende, die den anwesenden Gästen beste Unterhaltung in Form eines schulischen Krimidinners...
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler
Abschiedsgeschenk für die Schülerinnen und Schüler Vor seinem Eintritt in den Ruhestand wollte sich Schulleiter Helmut Ettengruber auch von „seinen“ Schülerinnen und Schülern verabschieden. Standesgemäß für eine Fairtradeschule tat er dies am Mittwoch, 17.09.2024,...
Daniel Hottenroth und Julia Sommer als Zweit- und Drittplatzierte der Schulart Gymnasium beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben 2024
Gleich zwei Siegerurkunden wurden Schülern des Gymnasiums Dingolfing aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens beim diesjährigen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes verliehen. Daniel Hottenroth erreichte mit nur einem Fehler 1940 Anschläge...
Das Gymnasium Dingolfing radelt wieder!
Es ist wieder so weit! Zum 2. Mal findet am Gymnasium Dingolfing das Schulradeln statt. Bei dieser Veranstaltung sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Die Teilnehmer tragen ihre geradelten Kilometer in die Stadtradeln-App oder in...
Dean Huber und Amelie Markgraf erhalten die diesjährige Auszeichnung der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V.
Als Anerkennung für ihre Bestleistungen im Fach Deutsch in der schriftlichen Abiturprüfung wurden der Absolvent Dean Huber sowie die Abiturientin Amelie Markgraf mit jeweils einem Jahresabonnement der Zeitschrift Der Sprachdienst durch die Gesellschaft für deutsche...
Wie entsteht ein Buch? – Von der ersten Idee bis hin zur Veröffentlichung – Klasse 10b im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen in Tann, einem Marktflecken in der Nähe von Pfarrkirchen im Rottal, genauer in der dortigen Wallfahrtskirche – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgeläutet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der...
SchiLF zum Thema „Resilienz – was unsere Seele stark macht“
Im Kontext der verschiedenen Maßnahmen zur Stärkung der Lehrer- und Schülergesundheit gingen Frau Dr. Ann-Katrin Kurz von der Team Gesundheit GmbH und Frau Daniela Degan, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie am ZKJ in Altötting und Leiterin der dortigen...
Leseförderung in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern – die Klasse 5b beim Expertengespräch mit dem Buchhändler Hartmut Heder anlässlich des Welttags des Buches
Gleich mehrere Gründe gibt es, warum ausgerechnet der 23. April von der UNESCO zum sog. Welttag des Buches auserkoren wurde: Zum einen ist es der Namenstag des Hl. Georg, an dem man ursprünglich im katalanischen Teil Spaniens neben Rosen auch Bücher zu verschenken...
Premiere für die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen
Am Dienstag nach den Faschingsferien (20.2.) startete in der 11. Jahrgangsstufe zum ersten Mal die im Zuge des G9 neu eingeführte Wissenschaftswoche. Diese sieht vor, dass sich alle Schülerinnen und Schüler in den 11. Klassen eine Woche lang unter Auflösung des...
Safer Internet Day 2024
"Gleich nachdem Coco gestern zu Hause war, postet sie ein Foto auf dem Luk ganz groß zu sehen ist und markiert ihn als Missgeburt.“ So lautet ein Auszug aus dem Planspiel „Bloßgestellt im Netz“, mit dem sich die gesamte sechste Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dingolfing...
Gemeinsames Training von Grundfertigkeiten in der Ersten Hilfe
Im Rahmen der Erste Hilfe - Kurse in den 9. Klassen sollten die Schüler gemäß unserem gymnasialen Leitbild die Wichtigkeit des Miteinanders im Team erfahren. Deshalb wurde beim zweiten Teil der Ausbildung die Schulung in die Aula verlegt. Dort konnten dann etwas 45...
Unterstufenfasching
Großen Zuspruch fand auch heuer das Faschingstreiben der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 05.02.2024 in der Aula, das von den Verbindungslehrerinnen StDin Sabine Pichl und StDin Johanna Zuchs organisiert wurde. Die Tutoren der Jahrgangsstufe 10 verstanden es ausgezeichnet,...
Schulsanitäter bei der freiwilligen Feuerwehr Dingolfing
Im Dezember 2023 besuchten etwa 25 Schulsanitäter die Freiwillige Feuerwehr Dingolfing in ihrer Feuerwache. Die Schülerinnen und Schüler bekamen zuerst im Lehrsaal der Feuerwehr eine Einführung zur Struktur der Feuerwehr, dem Ablauf von Einsätzen und einen Überblick...
Nicht nur … weihnachtliche Klänge beim Weihnachtskonzert am Gymnasium
Nachdem im letzten Schuljahr das traditionelle Weihnachtskonzert noch als Herbstkonzert durchgeführt wurde, um pandemiebedingte Risiken zu minimieren, war es dieses Jahr möglich, auch in zeitlicher Hinsicht wieder an die Zeit vor Corona anzuknüpfen. Und so ließen sich...
Digitaler Durchblick 2024: Mehr Medienkompetenz – Digitaltag mit dem Digitaltrainer Daniel Wolff
Spannender Digitaltag am Gymnasium Dingolfing: Der renommierte und deutschlandweit gefragte Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff informierte Schüler, Lehrkräfte und Eltern über die aktuellen Trends bei der Internet- und Smartphone-Nutzung – und gab ganz...
Ausflug zum Dingolfinger Anzeiger
Am Freitag, den 24.11.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c des Gymnasiums Dingolfing mit ihrer Deutschlehrerin Frau Stefan den Dingolfinger Anzeiger. Nach Vorführung eines kurzen Erklärfilms und Informationen über den Aufbau sowie den Vertrieb...
Gymnasium Dingolfing erneut als „Gute Gesunde Schule“ ausgezeichnet
Am 29.11.23 fand im Max-Josef-Saal der Münchner Residenz die Auszeichnungsveranstaltung für den Landeswettbewerb „Gute Gesunde Schule 2023“ statt. Das Gymnasium Dingolfing erhielt an diesem Tag in Anwesenheit der beiden neuen Staatsministerinnen Anna Stolz...
Turbulentes Theatererlebnis beim Besuch des „Doppelten Lottchens“ in Regensburg
Achtung Verwechslungsgefahr! hieß es beim Besuch der Inszenierung des „Doppelten Lottchens“ der 5. Klassen des Gymnasiums Dingolfing...
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24
Klassensprecherseminar und Schülergremienwahl 2023/24 Für den Montag, 09.10.2023, und Dienstag, 10.10.2023, organisierten die Verbindungslehrkräfte Frau Renate Gahr, Herr Andreas Helldorfer und Herr Hubert Kölnsperger im BayerWaldAktivZentrum (BWAZ) Lunaris in St....
Harry Potter zaubert eine neue Runde Lesevergnügen herbei!
Mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“. StD Ulrich Bauer hatte mit dem bekannten Zauberlehrling sozusagen den „Stein der Weisen“ gefunden, denn rund 60 Schülerinnen und Schüler – von der fünften bis zur zwölften...
Cincinnati 2023 – Eintauchen in den American Way of Life
Nach dem dreitägigen Aufenthalt in Chicago hieß es für die Schüler des Gymnasiums Dingolfing, dass sie um 2 Uhr morgens aufstehen mussten, um den Flieger nach Cincinnati zu erwischen. Heilfroh, als sie nun endlich am Flughafen in Ohio angekommen waren, wurden sie dort...
Endlich wieder U(nser) S(pektakulärer) A(ustausch)! – Chicago, USA 2023
Nach einer langen coronabedingten Pause machten sich vergangenen Donnerstag, am 7. September 2023, 20 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums endlich wieder auf den Weg nach Amerika. Das erste Ziel lautete: Chicago. Nachdem sie den 9...
Europa in fünf Tagen? – Brüssel!
Brüssel, eine der bedeutendsten Hauptstädte der Europäischen Union, ist vielen als politisches Zentrum bekannt. Doch die Stadt hat weit mehr zu bieten, wie 37 Schülerinnen und Schüler der Q11 zusammen mit ihren Lehrern Frau Plab, Herrn Dentler und Frau Döring auf...
Schmökern 2.0
Der Leseraum des Gymnasiums Dingolfing ist noch attraktiver geworden! In aller Ruhe schmökern oder beim beliebten Projekt „Lehrer lesen für Schüler“ zuhören – das war auch bisher möglich. Aber Sitzplätze waren oft ein wenig knapp. Mit viel Engagement und Fleiß haben...
Erfolgreicher Abschluss der Streitschlichterausbildung im Schuljahr 2022/23
Den im Schuljahr 2022/23 neu ausgebildeten StreitschlichterInnen wurden nach der erfolgreichen Absolvierung der Trainingseinheiten Zertifikate übergeben. Der Abschluss dieser Ausbildung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung harmonische Konfliktlösung....
Unsere Verwaltungskräfte im Sekretariat – prägend für ein gutes Schulklima und ein angenehmes Miteinander – wir sagen herzlich danke für das Engagement
Unsere Verwaltungskräfte im Sekretariat – prägend für ein gutes Schulklima und ein angenehmes Miteinander – wir sagen herzlich danke für das Engagement Frau Prechtl, Frau Ruhstorfer, Frau Schreyer, Frau Süß Helmut Ettengruber und Elisabeth Rembeck ...
Qualifizierungsmaßnahme für Verwaltungsangestellte erfolgreich abgeschlossen; Michaela Ruhstorfer als „Geprüfte Assistenz der Schulleitung (BVS)“ zertifiziert
Erst vor einigen Jahren ist die Maßnahme zur Weiterqualifizierung der Verwaltungslehrkräfte im Schulbereich mit dem Ziel der Förderung der Personalentwicklung auf den Weg gebracht worden. Jedes Jahr steht nun ein begrenztes Kontingent an Lehrgangsplätzen zur...
Eva Deiler und Mariella Loibl für die Jahresbestleistungen in der Abiturprüfung im Fach Deutsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. ausgezeichnet
Grund zu großer Freude hatten am Tag der Entlassfeier die Abiturientinnen Eva Deiler und Mariella Loibl. Im Rahmen der Absolvia 2023 wurde ihnen am 30. Juni 2023 nicht nur die Allgemeine Hochschulreife verliehen; zugleich wurden ihre hervorragenden Arbeiten im...
Exkursion der Jahrgangsstufe 9 zum Thema „Biodiversität“
Der Begriff „Biodiversität“ taucht im Alltag immer wieder auf, ob in der Werbung, der Politik oder in Diskussionsrunden. Aber was versteht man unter dem Begriff und warum ist sie so wichtig? Diesen Fragen durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, c und d am...
Freude am Lesen durch Vorlesen – schulübergreifendes Projekt zwischen Grundschule Altstadt und Gymnasium
Lesen mit Erlebnischarakter und hohem Spaßfaktor – sich treffen, gemeinsam Bücher wälzen, die Freude am Zuhören und Vorlesen gleichermaßen entdecken und miteinander Spaß haben – dies war die Zielsetzung einer gemeinsamen Leseaktion der Klasse 5a des Gymnasiums sowie...
Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen
Einmal in einem Chefsessel zu sitzen beinhaltet viele Herausforderungen. Welche? Mit dieser Frage haben sich seit Oktober vier Teams der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dingolfing im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung...
„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia
„Jambo!“ So begrüßt man sich in Kenia. Das ist die erste Lektion in Swahili, die die Unterstufenschülerinnnen und -schüler vom kenianischen Schulleiter Jairus Orangi erhalten als er am 8. Mai 2023 das Gymnasium Dingolfing besucht. Und er selbst lernt und staunt sehr...
Eintauchen in die Welt der Bücher – nicht nur am Welttag des Buches
Freude am Lesen zu vermitteln, das ist nicht nur eine zentrale Aufgabe von Schule und Elternhaus. Daneben sind unter anderem Bibliotheken und Buchhandlungen wichtige Akteure im Bereich der Leseförderung und spielen eine wichtige Rolle, um Kinder und Jugendliche für...
Bayerisches Schülerleistungsschreiben – Urkundenverleihung
Seit nunmehr einigen Jahren sind die Inhalte des bereits seit vielen Jahren etablierten Wahlfachs ITG/Textverarbeitung verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 fest im Stundenplan verankert und unterrichtet worden. Im Zuge einer zunehmend...
Oberstufentheater 2023
„Als wäre nichts gewesen.“ Nach der mehr als gelungenen Prämiere am Dienstag, 28.03.2023, präsentierte die Oberstufentheatergruppe unserer Schule „Dürrenmatts Physiker“ auch am Freitag, 31.03.2023, in ausgezeichneter Form. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber tauchte...
Talentwerkstatt Niederbayern
Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein Schwerpunkt am Gymnasium Dingolfing. Besonders begabten Schülerinnen und Schülern sollen Anregungen geboten werden, die ihren Lernstrategien und Denkmustern in geeigneter Weise Rechnung tragen. Daher...
Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen
18 TeilnehmerInnen der diesjährigen Mediatoren-Ausbildungsrunde kamen in den Genuss eines Workshops rund um das Thema „Frieden“, präsentiert von Smile.Youth. Das junge StartUp-Unternehmen aus Neumarkt/Opf. bietet eine Vielzahl von kurzweiligen Workshops und Vorträgen...
Einzug in die Bezirksrunde: Schulsieger Daniel Hottenroth, Klasse 6e, vertritt die Schule souverän beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
Die dritte Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, der sog. Kreisentscheid, wurde am Mittwoch, dem 15.02.2023, im Veranstaltungssaal des Heimatmuseums in Landau ausgetragen. Neben neun weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten...
Herzen zum Valentinstag
Am Valentinstag wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Überraschung bedacht, die sie am Morgen in ihren Klassenzimmern fanden: für jeden ein Papierherz mit einer kleinen Fairtrade-Schokolade. Für diese Aktion der SMV hat die Fairtrade-AG fleißig...
Schüler des Gymnasiums wirken mit bei der musikalischen Umrahmung des Nikolausmarktes
In diesem Jahr gab es in Dingolfing wieder einen Nikolausmarkt mit vielen Buden und dem weithin bestaunten Winterwald. Unser Schulchor wurde erneut eingeladen, bei der musikalischen Umrahmung mitzuwirken. So sangen am ersten Adventabend die Gymnasiasten unter der...
Adventskalenderlesen mit dem Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek
Wer hat den Nikolaus entführt? Beim Adventskalenderlesen rund um das Rätsel der Nikolausentführung war Thomas Jablonski, der Leiter der Kreis- und Stadtbibliothek, zu Gast an der Schule und unterstützte das "Ermittlerteam" bei der Spurensuche. Dass die Schülerinnen...
Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022
„Für den schulischen Erfolg sind Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden ausschlaggebend.“ Diese Worte des bayerischen Kultusministers Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo nahm sich auch das Gymnasium Dingolfing zu Herzen und wurde daher am Montag in der Residenz in...
BMW Group unterstützt das Gymnasium
Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...
Überzeugende Leistungen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs
„Ihr seid alle auf einem sehr hohen Niveau und habt uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, lobte die Vertreterin des Elternbeirats Claudia Bickmann, als sie in der weihnachtlich dekorierten Stadt- und Kreisbücherei den diesjährigen Schulsieger des...
Literarischer Adventskalender – ganz analog!
Der digitale Adventskalender darf pausieren! Obwohl er in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war und die Schule dafür sogar einen Preis durch das Kultusministerium für „innovativen und kreativen Umgang mit pandemiebedingten Herausforderungen“ bekommen hat,...
Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland zu Besuch
Ausgerechnet der Schulleiter eines niederbayerischen Gymnasiums, seines Zeichens Mathematiklehrer, wird ermordet! Zum Glück erfreut sich Helmut Ettengruber, der Direktor des Gymnasiums Dingolfing, selbst...
182 Geschenke mit Herz
„Soo viele Geschenke!“ – zum Glück gibt es hilfsbereite Fünftklässler, die sich voller Tatendrang an den Abtransport des Geschenkebergs machten. Unglaubliche 182 Päckchen hatten sich zwischenzeitlich am Gymnasium gestapelt – alle liebevoll befüllt mit Dingen, die...
Musikwerkstatt Niederbayern 2022
Seit einigen Jahren bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern zumeist in den Allerheiligenferien Kurse für besonders motivierte Violinspieler*innen und Pianist*innen in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. In diesem...
Endlich wieder Leben im Leseraum – Neuauflage der beliebten Vorlesereihe „Lehrer lesen für Schüler“
Zur Freude aller konnte nach pandemiebedingter Unterbrechung eine alte Tradition wieder aufgenommen werden und der gemütliche Leseraum des Gymnasiums füllt sich wieder mit Leben. Die beliebte Aktion „Lehrer lesen für Schüler“, die ursprünglich zum fünfzigjährigen...
1. Platz beim Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbands 2022
Lass die Sonne scheinen!
„Lass die Sonne scheinen!“ – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der P-Seminare in der Q11 und Q12 wissen jetzt, was gemeint ist: Stell´ oder setz´ dich aufrecht hin und dann richte dich noch ein bisschen mehr auf – so dass „die Sonne“ quasi aus dir, kurz unterhalb des...
Literatur live – Lesung mit Édouard Louis, dem Shootingstar der französischen Literaturszene, im Literaturhaus München
Der Französischkurs der Q12 nahm am 27. 09. 2022 um 20 Uhr an einem Stream, der in München stattfindenden Lesung mit dem französischen Autor Édouard Louis, teil. Diskutiert und vorgelesen wurde aus seinem Roman „Anleitung ein anderer zu werden“. Dabei wurden zunächst...
Elternabend „Lernen lernen“
Die Eltern der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden in der dritten Schulwoche zum neu konzipierten Elternabend "Lernen lernen" eingeladen. OStRin Bettina Hiergeist, OStRin Brigitte Plab und OStR Marcus Sudau präsentierten in einer sehr gelungenen Mischung aus...
Verleihung des 3. Dingolfinger Snapbook: „Reality Show“ von Anne Freytag gekürt
Das P-Seminar „Dingolfinger Lesehitliste“ hatte sich zum Ziel gesetzt, auf der Basis neuer Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur Maßnahmen und Strategien zur Leseerziehung und Leseförderung zu entwickeln und in diesem Kontext eine „Dingolfinger...
Abiturfahrt 2022: Hamburg – vielseitige Metropole an der Waterkant
Nach überaus anstrengenden Schulwochen warteten wir voller Vorfreude auf den 25. Juli, den Beginn unserer Abifahrt. Um 6.30 Uhr starteten wir zusammen mit Frau Schneider, Herrn Schuster und Herrn Zöttl unsere Reise mit dem Bus nach Hamburg. Bereits am ersten Abend,...
Theaterfahrt am 14. Juli 2022 nach Burghausen: Shakespeares Othello
“I am not what I am”. Im Gegensatz zu allen anderen Hauptfiguren in Shakespeares “perhaps most perfect play” (Grantly Marshall) weiß der “most honest” Iago zu jeder Zeit, was gespielt wird! Der etwas tölpelhafte Roderigo, die zu unbedarft-gutgläubige Emilia, der...
Porträt Eve Steffan: Muttersprachlerin bereichert den Englischunterricht an der Schule
Ab der 5. Klasse ist Englisch am Gymnasium Dingolfing für alle verbindliche erste fortgeführte Fremdsprache. Und so gehört Englisch genau wie Deutsch oder Mathematik zu den zentralen Kernfächern, denen über die gesamte Gymnasiallaufbahn hinweg ein hoher Stellenwert...
Warum macht ihr eine Abifahrt nach Dresden? – Weil es toll ist und weil wir können!
Warum macht ihr eine Abifahrt nach Dresden? – Weil es toll ist und weil wir können! Unter diesem Motto machten sich 35 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler mit ihren noch viel enthusiastischeren Lehrkräften, Frau Plab, Herrn Dettenkofer und Frau Döring, auf zur...
Gewinnbringende Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Dingolfing – Sprechstunden von Frau Zrenner fest im Schulalltag integriert
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich die psychische Belastungssituation vieler Jugendlicher weiter verschärft, wie mehrere Studien – beispielsweise von Unicef oder hier in Deutschland des Bundesinstituts für Bevölkerungsentwicklung oder vom Uniklinikum...
Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen
Gegen Gewalt an Schulen und für ein starkes Miteinnder stehen die StreitschlichterInnen des Gymnasiums Dingolfing. Zur Erweiterung ihrer Kompetenzen führten sie am 15.7.22 einen Workshop zum Thema „Stop Bullying“ durch. Auf dem Programm stand dabei der Film „Wunder“,...
Sew for future – Nachhaltig leben
Nachhaltig leben – ein Ziel, das uns allen am Herzen liegt. Kreativität und handwerkliches Geschick gehen immer mehr verloren und wir leben in einer Gesellschaft, die von unkontrolliertem Konsum dominiert ist. Aus diesem Grund organisierten wir, Eva Deiler und Anna...
Von der Idee zum Roman bis zur Veröffentlichung – Klasse 8c im Autorengespräch mit dem Krimiautor Hans Weber übers Bücherschreiben und den literarischen Markt
Polizeiliche Ermittlungen an einem Nachbargymnasium – das ist der Stoff, auf dem der neueste Roman „Ausgerechnet“ des Autorenduos Hans Weber und Armin Ruhland beruht. Es ist bereits der zweite Niederbayern-Krimi, den die Autoren – beide ehemalige Schüler des...