Menü

Neuigkeiten

Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger

Besuch der Klasse 8a beim Dingolfinger Anzeiger

Eine Preissteigerung von 300 auf 900 Euro? Kaum vorstellbar, doch die Kosten für eine Tonne Zeitungspapier sind in Zeiten der Energiekrise und des Ukraine-Krieges in diesem Umfang gestiegen. Dies ist der Grund, weshalb die Tageszeitung derzeit oft dünner ist als...

mehr lesen
Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Gymnasium Dingolfing mit sehr guten Geschäftsideen

Einmal in einem Chefsessel zu sitzen beinhaltet viele Herausforderungen. Welche? Mit dieser Frage haben sich seit Oktober vier Teams der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Dingolfing im Rahmen des Gründungswettbewerbs „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung...

mehr lesen
„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo“ – „Hallo“ aus Kenia

„Jambo!“ So begrüßt man sich in Kenia. Das ist die erste Lektion in Swahili, die die Unterstufenschülerinnnen und -schüler vom kenianischen Schulleiter Jairus Orangi erhalten als er am 8. Mai 2023 das Gymnasium Dingolfing besucht. Und er selbst lernt und staunt sehr...

mehr lesen
Die Bücherkiste ist da!

Die Bücherkiste ist da!

Die Fachschaft Französisch hat mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins eine Bücherkiste zusammengestellt. Comics von Astérix bis Tintin et Milou sowie Jugendbücher für verschiedene Alters- und Sprachniveaustufen stehen ab sofort im Leseraum zur Verfügung. Die...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Dechemax-Wettbewerb

In diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d, die den naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, am Dechemax-Wettbewerb 2022/2023 teil, der dieses Mal unter dem Motto „Power2Change – mit DECHEMAX auf Mission Energiewende“ stand. In der...

mehr lesen
Einschreibung 2023 – Probeunterricht 2023

Einschreibung 2023 – Probeunterricht 2023

Sehr geehrte Eltern der künftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die Einschreibung bzw. Anmeldung an unserer Schule findet vom 08.05.2023 bis 12.05.2023 statt. Nähere Informationen (z. B. Anmeldeformular und Unterlagen) entnehmen Sie bitte unserer Homepage...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Mathematik-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Mathematik-Wettbewerb

Nach einer dreijährigen, pandemiebedingten, Pause konnte in diesem Schuljahr der Náboj-Mathematik-Wettbewerb endlich wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Deshalb war die Freude von Milena Lentner, Thomas Bentlohner, Michal Günther, Niklas Obermeier und...

mehr lesen
Abschlusszertifikate für die StreitschlichterInnen

Abschlusszertifikate für die StreitschlichterInnen

Seit dem Schuljahr 2017/18 sind die Schülerinnen Malin Lichtinger und Qinh-Nhi Tran und die Schüler Paul Baumgartner und Moritz Schmid bei den Streitschlichtern aktiv gewesen. Für dieses soziale Engagement haben sie nun ein Abschlusszertifikat erhalten. Mit dem Abitur...

mehr lesen
SchulKinoWoche Bayern 2023

SchulKinoWoche Bayern 2023

Im März öffneten im Rahmen der 16. SchulKinoWoche Bayern wieder 129 Kinos in 116 Städten ihre Räumlichkeiten und luden dazu ein, den Unterricht in den Kinosaal zu verlegen. Diese Gelegenheit wurde mit Begeisterung angenommen und so besuchte die Klasse 6c mit ihren...

mehr lesen
„Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung“ 

„Den Toten zur Ehr, den Lebenden zur Mahnung“ 

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts, in dem sich die 9. Klassen unseres Gymnasiums intensiv mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust beschäftigt hatten, besuchten sie am 20. März mit ihren jeweiligen Geschichtslehrkräften unter der Leitung von Frau Plab die...

mehr lesen
Frankreichaustausch 2023

Frankreichaustausch 2023

Austausch mit Brumath – unser Besuch in Frankreich vom 12. bis 18. März 2023 Die Fahrt Als wir um neun Uhr am Sonntag, 12. März 2023, in den Bus stiegen und unseren Eltern winkten, waren gemischte Gefühle in der Luft. Einerseits freuten wir uns alle auf unsere...

mehr lesen
Oberstufentheater 2023

Oberstufentheater 2023

„Als wäre nichts gewesen.“ Nach der mehr als gelungenen Prämiere am Dienstag, 28.03.2023, präsentierte die Oberstufentheatergruppe unserer Schule „Dürrenmatts Physiker“ auch am Freitag, 31.03.2023, in ausgezeichneter Form. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber tauchte...

mehr lesen
Schnuppernachmittag

Schnuppernachmittag

Großer Andrang herrschte am Donnerstag, 30.03.2023, beim traditionellen Schnuppernachmittag an unserer Schule. Schulleiter OStD Helmut Ettengruber konnte viele Kinder der vierten Grundschulklassen der umliegenden Grundschulen mit ihren Eltern begrüßen. Zusammen mit...

mehr lesen
Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern

Gymnasiasten besuchen das FAIR Handelshaus Bayern

Zwei zehnte Klassen des Gymnasiums haben im Rahmen der bayernweiten „Woche der Aus- und Weiterbildung“ das FAIR Handelshaus Bayern in Amperpettenbach nahe Unterschleißheim besucht und dabei nicht nur viel Wissenswertes über den Fairen Handel erfahren, sondern auch...

mehr lesen
Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage

Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage

Bei einem Festakt in der Aula erhielt unsere Schule am 24.03.2023 aus den Händen von Martin Birkner vom Netzwerk „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ die Auszeichnung „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. Im Beisein der Ehrengäste David Hang und...

mehr lesen
What a wonderful concert

What a wonderful concert

In Abwandlung des Songs „What a wonderful world“, der für Louis Armstrong geschrieben und von ihm aufgenommen wurde, kann man das Bigbandkonzert am Gymnasium Dingolfing vom 23.03.2023, das im Rahmen der Jugendkulturtage des Landkreises Dingolfing-Landau stattfand, mit...

mehr lesen
Exkursion zur LMU

Exkursion zur LMU

Im Rahmen des Projekts „Biologie macht SchulePlus“ der Ludwigs-Maximilians-Universität München durften die Klassen 9b und 9e mit ihren Lehrkräften Frau Stündl und Frau Mahr am 09.03.2023 an einem Praktikumstag an der Fakultät für Biologie teilnehmen. Nach einem kurzen...

mehr lesen
Talentwerkstatt Niederbayern

Talentwerkstatt Niederbayern

Die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein Schwerpunkt am Gymnasium Dingolfing. Besonders begabten Schülerinnen und Schülern sollen Anregungen geboten werden, die ihren Lernstrategien und Denkmustern in geeigneter Weise Rechnung tragen. Daher...

mehr lesen
Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen

Friedensworkshop für die zukünftigen StreitschlichterInnen

18 TeilnehmerInnen der diesjährigen Mediatoren-Ausbildungsrunde kamen in den Genuss eines Workshops rund um das Thema „Frieden“, präsentiert von Smile.Youth. Das junge StartUp-Unternehmen aus Neumarkt/Opf. bietet eine Vielzahl von kurzweiligen Workshops und Vorträgen...

mehr lesen
Tag des Handwerks

Tag des Handwerks

In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2022/23 für alle Schüler*innen einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“. Ziel ist es handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. 88...

mehr lesen
Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat?

Wisst ihr, was eine Sämaschine mit einem BMW zu tun hat?

Am Freitag, den 03.03.2023, besuchte die Klasse 8B im Rahmen des Geschichtsunterrichts zusammen mit ihren Lehrern Frau Eckhart und Herrn Glas das Industriemuseum in Dingolfing. Dort bekam die Klasse von Frau Zitzelsberger eine Führung durch das Museum, bei der anhand...

mehr lesen
Elternabend Fremdsprachenwahl 09.03.2023

Elternabend Fremdsprachenwahl 09.03.2023

Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, der Elternabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) findet am 09.03.2023 um 19.00 Uhr in der Mensa der Schule statt. Die Fachschaftsleiterin für Französisch OStRin Frauke...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb

Die Französischschülerinnen und -schüler der 8c haben erfolgreich am Internetteamwettbewerb teilgenommen, den das Institut Français jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages im Januar organisiert. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! In kleinen Teams galt...

mehr lesen
Herzen zum Valentinstag

Herzen zum Valentinstag

Am Valentinstag wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Überraschung bedacht, die sie am Morgen in ihren Klassenzimmern fanden: für jeden ein Papierherz mit einer kleinen Fairtrade-Schokolade. Für diese Aktion der SMV hat die Fairtrade-AG fleißig...

mehr lesen
Erfolgreiche Physiker

Erfolgreiche Physiker

Ende Januar konnte unser Schulleiter, Herr OStD Helmut Ettengruber, gleich vier Schülern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an einem Physikwettbewerb gratulieren. Jonas Safwat (Q12) nahm in diesem Schuljahr erneut an der Internationalen Physikolympiade (IPhO) teil. In...

mehr lesen
Wettbewerb „Informatik-Biber“

Wettbewerb „Informatik-Biber“

Beim Informatik-Biber im November 2022 setzten sich 428 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 mit 12 spielerisch mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander. An dem Wettbewerb nahmen bundesweit über 465.000 Schülerinnen und Schüler aus...

mehr lesen
Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde

Landeswettbewerb Mathematik 1. Runde

Vor den Weihnachtsferien erreichten unsere Schule noch gute Nachrichten. Zwei Schüler der 8. Jahrgangsstufe, Marcus Sommer und Bastian Wälischmiller, erzielten in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik einen hervorragenden 2. Preis. Darin galt es, in einem...

mehr lesen
Basketballturnier am 23.12.2022

Basketballturnier am 23.12.2022

Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand nach einer zweijährigen Pandemie-Pause wieder das traditionelle Basketballturnier statt. Die Dreifachturnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn die ganze Schule versammelte sich auf der Tribüne und an den Rändern des...

mehr lesen
Sitzung des Fairtrade-Schulteams

Sitzung des Fairtrade-Schulteams

Sitzung des Fairtrade-Schulteams Zweimal pro Schuljahr trifft sich das Fairtrade-Schulteam, das sich aus Vertretern der Schülerschaft, der Eltern und des Fairtrade-Lehrerteams zusammensetzt, um Aktionen zu planen und zu koordinieren. Hier wird auf bereits etablierte...

mehr lesen
Großzügige Zuwendung der Bayerischen Sparkassenstiftung

Großzügige Zuwendung der Bayerischen Sparkassenstiftung

Der Klimawandel ist unbestritten eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um die Schülerinnen und Schüler für dieses äußerst wichtige Thema zu sensibilisieren, ist es im Fachlehrplan Physik in der Jahrgangsstufe 9 fest verankert. Passend dazu wurde von...

mehr lesen
Kreismeister im Schulvolleyball

Kreismeister im Schulvolleyball

Mädchen des Gymnasium Dingolfing gewinnen gegen Mittelschule Dingolfing (ki) Am gestrigen Donnerstagvormittag (22.12.2022) fand in der Dingolfinger Mittelschule das Kreisfinale Volleyball Mädchen des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ statt. In der...

mehr lesen
Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022

Auszeichnung zur guten gesunden Schule Bayern 2022

„Für den schulischen Erfolg sind Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden ausschlaggebend.“ Diese Worte des bayerischen Kultusministers Herrn Prof. Dr. Michael Piazolo nahm sich auch das Gymnasium Dingolfing zu Herzen und wurde daher am Montag in der Residenz in...

mehr lesen
Gesund frühstücken an der Schule

Gesund frühstücken an der Schule

Die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“, ein Projekt an bayerischen Schulen, findet traditionell in der 42. KW statt. Da - bedingt durch das Kirta-Volksfest - die Parkplatzsituation am Gymnasium Dingolfing im Oktober jedoch eingeschränkt ist, führten die fünften...

mehr lesen
SMV-Café am Elternsprechtag

SMV-Café am Elternsprechtag

SMV-Café zum Elternsprechtag Traditionell öffnete die SMV beim 1. Elternsprechtag am 08.12.2022 zur Stärkung für die Eltern ein Café in der weihnachtlich geschmückten Christbaumecke in der Aula. Unter der Leitung der Verbindungslehrkräfte Renate Gahr und Hubert...

mehr lesen
SDG-Ausstellung

SDG-Ausstellung

Warum hungern Menschen? Warum haben fast 10% der Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem Wasser? Was bedeutet hochwertige Bildung? Warum geht in vielen Ländern das ökonomische Wachstum auf Kosten der Umwelt und der Menschen? Mit diesen und weiteren Fragen haben...

mehr lesen
BMW Group unterstützt das Gymnasium

BMW Group unterstützt das Gymnasium

Am Nikolaustag überraschte Herr Alexander Bachner, der im BMW Group Werk Dingolfing für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, die Schulleitung mit einer Spende für den Förderverein der Schule, die er Schulleiter Helmut Ettengruber und dessen...

mehr lesen
Elternbeirätinnen als „Nikoläuse“

Elternbeirätinnen als „Nikoläuse“

Der neu gewählte Elternbeirat setzte die schöne Tradition des Besuches der Schule am Nikolaustag fort und beschenkte die Lehrkräfte und die Damen und Herren des Sekretariats bzw. Direktorats mit Süßigkeiten, Plätzchen und Obst. Als „Nikoläuse“ fungierten Frau Viktoria...

mehr lesen
Nikolausaktion 2022

Nikolausaktion 2022

Anlässlich des Namensfestes des Heiligen Bischofs Nikolaus von Myra, der ja bekanntlich ein großes Herz für Kinder hatte und den Armen und Benachteiligten seiner Zeit half, verkaufte das Fairtrade-Team in der Pause zusätzlich zum üblichen Sortiment fair gehandelter...

mehr lesen
Literarischer Adventskalender – ganz analog!

Literarischer Adventskalender – ganz analog!

Der digitale Adventskalender darf pausieren! Obwohl er in den letzten beiden Jahren ein großer Erfolg war und die Schule dafür sogar einen Preis durch das Kultusministerium für „innovativen und kreativen Umgang mit pandemiebedingten Herausforderungen“ bekommen hat,...

mehr lesen
Unsocial media!? – Ein Vortrag für die Oberstufe

Unsocial media!? – Ein Vortrag für die Oberstufe

„Wie lang ist deine tägliche Bildschirmzeit? Und wie viele Jahre deines Lebens wirst du ohne Pause vor deinem Handy verbracht haben, wenn wir das hochrechnen?“ Maximilian Knack von dem noch jungen Start-up „smile“ für Jugendprävention im Bereich von digitalen Medien...

mehr lesen
182 Geschenke mit Herz

182 Geschenke mit Herz

„Soo viele Geschenke!“ – zum Glück gibt es hilfsbereite Fünftklässler, die sich voller Tatendrang an den Abtransport des Geschenkebergs machten. Unglaubliche 182 Päckchen hatten sich zwischenzeitlich am Gymnasium gestapelt – alle liebevoll befüllt mit Dingen, die...

mehr lesen
Musikwerkstatt Niederbayern 2022

Musikwerkstatt Niederbayern 2022

Seit einigen Jahren bietet der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Niederbayern zumeist in den Allerheiligenferien Kurse für besonders motivierte Violinspieler*innen und Pianist*innen in den Räumen des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich an. In diesem...

mehr lesen
Lutherbonbons zum Reformationstag

Lutherbonbons zum Reformationstag

„Die evangelischen Schüler und Schülerinnen treffen sich in der Pause im Reliraum zu einer kurzen Besprechung“ – diese Durchsage kennzeichnet jedes Jahr den letzten Schultag vor den Allerheiligenferien. Denn in den Ferien liegt auch der Reformationstag, an den die...

mehr lesen
Schülerpraktikum Chemie an der Uni Regensburg

Schülerpraktikum Chemie an der Uni Regensburg

Zwei Tage lang, vom 29.09.2022 bis 30.09.2022, durften wir vier Schülerinnen, Luise Frenzel, Selina Mägerl, Susanne Miksch und Franziska Nadler, am 21. Schülerpraktikum des Jungchemiker Forums an der Universität Regensburg teilnehmen. Bereits bei unserer Ankunft im...

mehr lesen
Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d

Mexikanische Gaumengenüsse der Klasse 8d

Zur Einstimmung auf die Herbstferien boten die Schülerinnen und Schüler der Spanischklasse 8D am Freitag, 28.10.2022, in der Pause mexikanische Spezialitäten, Kekse und Muffins an. Anlässlich des Día de Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten, kam in der Aula...

mehr lesen
Schülerwettbewerb „exciting physics“

Schülerwettbewerb „exciting physics“

Ende September wurde in Regensburg das jährlich stattfindende Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“, bei dem spannende Vorträge, mehrere Wissenschaftsshows und eine große Mitmach-Ausstellungen geboten waren, abgehalten. In diesem Rahmen fand auch der...

mehr lesen
Lass die Sonne scheinen!

Lass die Sonne scheinen!

„Lass die Sonne scheinen!“ – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der P-Seminare in der Q11 und Q12 wissen jetzt, was gemeint ist: Stell´ oder setz´ dich aufrecht hin und dann richte dich noch ein bisschen mehr auf – so dass „die Sonne“ quasi aus dir, kurz unterhalb des...

mehr lesen
Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit

Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit

Im Rahmen der durch das StMUK initiierten „Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ hat das Fairtrade-Team an zwei Tagen jeweils in der Pause Orangen-Bananen-Rucola-Smoothies angeboten. Die Bananen und der Orangensaft waren dabei aus fairem Handel und der Rucola...

mehr lesen
Urkundenübergabe Knigge-Kurs 2022

Urkundenübergabe Knigge-Kurs 2022

Aufgrund des Rückgangs der „Coronazahlen“ konnte im Schuljahr 2021/22 der schon zur Tradition gewordene Kniggekurs in der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Frau Dr. Cornelia Lieb aus Arnstorf wieder in Präsenz durchgeführt werden. Da der Kurs jedoch erst kurz vor...

mehr lesen
25 Jahre Förderverein des Gymnasiums Dingolfing

25 Jahre Förderverein des Gymnasiums Dingolfing

Ein Vierteljahrhundert Unterstützung für ein lebendiges Schulleben – vor allem im kulturellen, wissenschaftlichen und sportlichen Bereich - darauf konnten die Mitglieder des Fördervereins des Gymnasiums Dingolfing in der diesjährigen Jahreshauptversammlung...

mehr lesen
Elternabend „Lernen lernen“

Elternabend „Lernen lernen“

Die Eltern der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden in der dritten Schulwoche zum neu konzipierten Elternabend "Lernen lernen" eingeladen. OStRin Bettina Hiergeist, OStRin Brigitte Plab und OStR Marcus Sudau präsentierten in einer sehr gelungenen Mischung aus...

mehr lesen
Verleihung des Fairtrade Siegels

Verleihung des Fairtrade Siegels

Wir sind Fairtrade-Schule! Seit dem 27.09.2022 darf sich das Gymnasium Dingolfing offiziell Fairtrade-School nennen und reiht sich damit als 848. Schule in die Gemeinschaft der Fairtrade-Schulen in Deutschland ein. Zusammen mit der Stadt Dingolfing, die an diesem Tag...

mehr lesen
Gemeinsames Frühstück in der Brückenklasse

Gemeinsames Frühstück in der Brückenklasse

Zu einem gemeinsamen Frühstück luden OStRin Andrea Zieglmeier und StR Lukas Reif, die für die Brückenklasse zuständigen Lehrkräfte, die ukrainischen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bzw. Betreuer am zweiten Schultag ein. Dabei tauschte man sich in...

mehr lesen
Endlich wieder Leben an der Schule

Endlich wieder Leben an der Schule

"Die Ferien waren schon sehr lang." Dieser Feststellung einer Fünftklässlerin bei der Begrüßung der Eltern und Kinder der Jahrgangsstufe 5 stimmten zwar nicht alle zu, doch Schulleiter Helmut Ettengruber zeigte sich schon froh, dass am 13.09.2022 endlich wieder Leben...

mehr lesen
Fünf schlaue Köpfe beim Náboj-Mathematik-Wettbewerb

Fünf schlaue Köpfe beim Náboj-Mathematik-Wettbewerb

Am 18.03.2022 war es wieder so weit: Der Náboj-Mathematik-Wettbewerb fand statt und brachte auch fünf schlaue Köpfe des Gymnasiums Dingolfing zum Rauchen. Zum wiederholten Male stellten sich die Schüler Michael Günther (Q11), Jonas Safwat (Q11), Nico Attenberger...

mehr lesen
Gymnasium Dingolfing konnte Spendengelder überreichen

Gymnasium Dingolfing konnte Spendengelder überreichen

Normalerweise veranstaltet das Gymnasium Dingolfing alle zwei Jahre einen Sponsorenlauf, der aber wegen der Pandemie erst nach vier Jahren wieder stattfinden konnte. Dabei bestand für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft die Möglichkeit, Spenden für...

mehr lesen
Wildbienen

Wildbienen

„Ohne die Biene und ihre „wilden“ Verwandten fällt der Mensch durchs Netz.“ So oder so ähnlich könnte die Quintessenz aus einem Vormittag mit der Umweltpädagogin Lisa Fleischmann lauten, den die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe am 13. bzw. 14.07.22 an...

mehr lesen
Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen

Gemeinsam stark sein – Workshop der StreitschlichterInnen

Gegen Gewalt an Schulen und für ein starkes Miteinnder stehen die StreitschlichterInnen des Gymnasiums Dingolfing. Zur Erweiterung ihrer Kompetenzen führten sie am 15.7.22 einen Workshop zum Thema „Stop Bullying“ durch. Auf dem Programm stand dabei der Film „Wunder“,...

mehr lesen
Brasilien – ein Land voll Schönheit und bitterer Armut

Brasilien – ein Land voll Schönheit und bitterer Armut

Spendenaktion der Fachschaft Religion für Brasilien Am 5. Juli 2022 besuchte der junge brasilianische Priester Eldivar Coelho, der derzeit noch in Landshut wirkt, die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5-8 unseres Gymnasiums. Er stellte in einem eindrucksvollen Vortrag...

mehr lesen
Sew for future – Nachhaltig leben

Sew for future – Nachhaltig leben

Nachhaltig leben – ein Ziel, das uns allen am Herzen liegt. Kreativität und handwerkliches Geschick gehen immer mehr verloren und wir leben in einer Gesellschaft, die von unkontrolliertem Konsum dominiert ist. Aus diesem Grund organisierten wir, Eva Deiler und Anna...

mehr lesen
8.000 Runden für den guten Zweck

8.000 Runden für den guten Zweck

Beim Sponsorenlauf des Gymnasiums Dingolfing wurden 19.000 Euro erlaufen Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird am Gymnasium Dingolfing der Sponsorenlauf veranstaltet, das heißt die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerschaft laufen für soziale sowie karitative Zwecke. Nach...

mehr lesen
Fairtrade beim Sponsorenlauf

Fairtrade beim Sponsorenlauf

Der Elternbeirat hat bei unserem Sponsorenlauf die Läuferinnen und Läufer mit frischem Obst versorgt. Als willkommene Vitaminzufuhr wurden neben Wassermelonen und Äpfeln aus regionalem Anbau heuer das erste Mal auch Fairtrade-Bananen angeboten.  

mehr lesen
Bundesjugendspiele und Spielfest

Bundesjugendspiele und Spielfest

Am Dienstag, den 28.06.22 und am Donnerstag, den 30.06.22 konnten bei schönem Wetter die alljährlichen Bundesjugendspiele der Jahrgangsstufen 5 mit 10 im Isarwaldstadion durchgeführt werden. Dazu mussten die Disziplinen Lauf, Weitsprung und Wurf bzw. Kugelstoß...

mehr lesen
Der Schulsanitätsdienst aus der Sicht von Schülern

Der Schulsanitätsdienst aus der Sicht von Schülern

Endlich konnte im Schuljahr 2021/2022 der Schulsanitätsdienst (SSD) nach der Pandemiepause wieder richtig durchstarten. Elf Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen trafen sich dazu regelmäßig. Das Spektrum an möglichen Unfällen und Verletzungen in und...

mehr lesen

Gymnasium Dingolfing